Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon katusj » 21.09.2013 10:24

Hallo Zusammen,

beim ersten Baurheien gabs wirklich 2 Schweisspunkten pro Schwellern. Ein bei den Befestigungspunkt am vorderen Kotflügel (hinten, beim Tür) und ein am hinteren, unter die Innnenkotflügel. Die wurden benutzt um die Teile beim Montage zusammenhalten und kann man sehr professionell mit Dremel abschleifen. Die vordere Kotflügel muss nicht unbedingt demontiern werden, recht die untere Schrauben lösen auch. Es lohnt sich auf die Kanten Klebeband (bzw. Masking Tape) zu ziehen um die von Kraztern zu schützen.
BMW hat diese Stelle nicht wirklich vernünftig Konstruiert, mann kann/soll hier einiges gegen Rost tun.

MfG,
József
katusj
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert: 14.01.2012 12:37
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   
  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Steinbeizzzer » 30.09.2013 15:43

Ich hab heute den linken Seitenschweller abgebaut da vom Vorbesitzer eine Delle drin ist.
Ich wollte es ja nicht glauben was Manu geschrieben hat aber gewogen und gestaunt 480gr Dreck hinter der vorderen Radhausabdeckung :enraged:

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon joe612 » 30.09.2013 20:16

Wie auch von mir bereits bei meinen winterzetti geschrieben: wer seinen Zetti liebt sollte wirklich regelmäßig die innenkotflügel demontieren und dahinter säubern und konservieren.

Der selbst hier bereits zu erkennende rostansatz bei diesem sicherlich sonst sehr gepflegten Exemplar ist keine ausnahme!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon PeterKro » 30.09.2013 21:13

Hallo,

absolute Zustimmung zu den Ausführungen der vorherigen Beiträgen!

Bei meinen bisherigen 4 Zetti´s von 2010 bis Mitte September 2013 habe ich die Aktion jeweils durchgeführt, Nr. 5 ist nach dem Kurzurlaub an der Reihe (trotz KM - Stand 14.500...!).
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.10.2013 18:38

Servus,
im rechten Schweller war die gleiche Menge Dreck versteckt.
Nur ist der Schweller wesentlich rostiger :enraged: :enraged: :enraged:
Ich kann nach dieser Erfahrung Joe612 nur beipflichten: Innenabdeckung ausbauen und reinigen


[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Und dann kam das daher :enraged:
[ externes Bild ]
Werde wohl neue Bremsscheiben vorne brauchen, nur welche?
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon joe612 » 02.10.2013 18:45

Mein Beileid...aber war ja gerade noch rechtzeitig :2thumpsup:

Was nimmst du innen? Habe mich dieses mal für owatrol dann chassislack dann Fluid Film entschieden bin gespannt wie der Blaue im Frühjahr da steht.


Zu den Bremsen: habe im 323ti jetzt im km-fress-Betrieb (fast 20tkm in 3monaten) Becker teile verbaut (kfzteile24 eigenmarke). Bislang top zufrieden. Im Zzz bislang immer ATE und auch sehr zufrieden :2thumpsup:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.10.2013 19:31

joe612 hat geschrieben:Mein Beileid...aber war ja gerade noch rechtzeitig :2thumpsup:

Was nimmst du innen? Habe mich dieses mal für owatrol dann chassislack dann Fluid Film entschieden bin gespannt wie der Blaue im Frühjahr da steht.


Zu den Bremsen: habe im 323ti jetzt im km-fress-Betrieb (fast 20tkm in 3monaten) Becker teile verbaut (kfzteile24 eigenmarke). Bislang top zufrieden. Im Zzz bislang immer ATE und auch sehr zufrieden :2thumpsup:


Ich nehme Fertan Rostumwandler und Brantho Korrux Nitrofest und aussen Brantho-Korrux 3 in 1.
Die Längsträger sicd aber alle beide rostfrei :2thumpsup:
Wahrscheinlich nehme ich ATE Powerdisk vorne Bremsklötze weiß ich noch nicht, und hinten brauche ich auch welche also auch die Standardscheibe von ATE.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon PeterKro » 20.12.2013 15:01

Hallo,

der Seitenschweller bzw. konkret die "Schmutzsammelstellen" dort sind eine echte Fehlkonstruktion beim Zetti.

Ich habe in den letzten Wochen die Radhausschalen hinten und vorne demontiert und dadrunter gereinigt, den Schweller wollte ich eigentlich dranlassen.

Nachdem ich aber eine (zunächst) minimale Roststelle entdeckt hatte, entschloss ich mich gestern zur Demontage.

Über die Schmutzmenge und den Zustand nach nur 16.000 km bin ich echt erschrocken... :cry:

Nur mal Staubputzen reicht bei mir definitv nicht, die Roststellen muss ich mechanisch (Dremel) entfernen und neu lackieren (Branthox nitrofest + Branthox 3in1). Evtl. gebe ich die Schweller sogar einem befreundeten Lackierer, da auf der Beifahrerseite ganz unten eine Beule drin ist, dann wär´s hinterher wieder perfekt.

Also, nochmal die Empfehlung, abnehmen und reinigen bzw. gegen Rost schützen gehört wohl zum Pflichtprogramm für den Zetti-Freund!

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon FinZ3 » 20.12.2013 15:11

das macht mir langsam Angst hier. Also was ja sichtbar und auch nicht mal schlimm ist, sind die äusseren Enden der Schweller, da der KunstoffInnenkotflügel nicht ganz runtergeht können Steine und Sand immer schön den lack abfressen, dass man dort mal etwas nachpinseln muss ist für mich ja noch nachvollziehbar und absolut ok. Nur in den Hohlräumen und hinterm Schweller, find ich schon ne Akt und :cry:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon PeterKro » 24.12.2013 15:20

Hallo,

so, die Beifahrerseite ist jetzt fertiggestellt.

Roststellen komplett "weggedremelt", Grundierung 2-fach mit Branthox Nitrofest und Decklack mit Branthox 3in1, dazu FluidFilm im Schweller selbst und an den Befestigungspunkten zusätzlich Timemaxx - Fett (analog Mike Sander).

Für die geplante Nutzung bei gutem Wetter (Dienstwagen steht für den Winter und Regentage zur Verfügung) sollten die Schutzmaßnahmen nunmehr genügen.

Dank trockener Straßenverhältnisse (nach zwei Regentagen waren die Salzreste komplett weggespült) konnte ich das Auto gestern Abend einmal ordentlich warmfahren und "andersherum" in der Garage einparken. Jetzt ist die Fahrerseite dran... :D
Dateianhänge
Schweller.jpg
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x