Gewindefahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon joe612 » 20.04.2013 14:10

Hey Mädels nicht streiten :wink:

Es go hält nunmal Leute die mit dem einem gute Erfahrungen gemacht haben und andere eben mit etwasanderem. Sollte jeder für sich entscheiden was er gut findet. Ich persönlich bin der Ansicht dass der offene zzz (genau so wie jeder offene pkw (siehe mx5 cup mit eingesetzten überrollkäfig) maximal geeignet ist für sportliches Landstraßen fahren im rahmen der StVO. Dabei denke ich ist der komfort eines ap oder kW v1 wichtiger als das
Letzte Quäntchen einstellmöglichkeit - und gut aussehen tut es dabei auch noch :2thumpsup:

Ich bin auf jeden fall für mich zufrieden und den Leuten die dieses Fahrwerk hier empfehlen sehr dankbar!


Und jetzt sollten wir uns vielleicht versuchen dem eigtl. Thema wieder etwas anzunähern...
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon Florian Düppe » 20.04.2013 14:22

Ok, hier geht es ja um ein Z3 Coupe, und das sollte ja etwas verwindungssteifer sein, als das Cabrio.
kurze Ausgangsstuation:
8*17 Et40 mit 225/45 rundrum: fährt schon viel besser als mit Mischbereifung

Meyle Querlenker mit Powerflex Querlenkerlager: jetzt kann man sogar die Richtung bestimmen, wo das Auto langfahren soll

als nächste kommen Tonnenlager usw. dran

Abschließend dann das Fahrwerk. Bin gestern mal das AP im E46 330 gefahren. Absolut gut, gleichwertig mit dem H&R für den E46

Was mich allerdings stört sind die Distanzen, die ich dann anscheinend verbauen muss. Vorne ists ja eh schon knapp mit den 8*17
Florian Düppe
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 64
Themen: 26
Registriert: 22.10.2012 07:43
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon pat.zet » 20.04.2013 14:40

Sorry leute die glauben das nur Leistungstarke autos schnell zu bewegen sind , tun mir persönlich leid :wink: , da sie versuchen fingerspitzen gefühl und können durch grosse Zahlen und daten zu ersetzen .
Du tust mir mehr als leid , weil du keine Ahnung zu haben scheinst das man auch ohne ( dicke Leistung ) + M spass haben kann und will !
Warscheinlich ist alles wo M , AMG, etc drauf steht immer schneller und besser , oder ?
Hauptsache der schein stimmt!


Fahr du mal deinen Z3 M als Cruiser weiter ......... und versuche nicht über Leistungen zu Urteilen die du nicht kennst :thumpsdown:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2927
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon pat.zet » 20.04.2013 14:45

Zitat von F power :
"Was ich bei dir nicht verstehe, du hast nicht ein Auto mit richtig Power hat, und denkst tatsächlich du bist hier der der anderen was erzählen will üder Autos und Fahrwerke und Motortuning. Wenn du dich so gut bei allem auskennst, frag ich mich warum du nicht als Rennmachaniker bei BMW arbeitest, oder selbst eine Tuner geworden bist.
Galub mir das es hier im Forum einige Leute gibt die sich auch mit Autos auskennen. :wink: :wink: Wenn du so fährst wie du dich hier benimmst, dann las das Auto bitte stehen.
Es ist auch wirklich beeindruckend das du dich besser auskennst wie die Leute die diese Fahrzeuge fahren. Jetzt kauf dir ein richtiges Auto und dann können wir uns geren mal auf Augenhöhe unterhalten :mrgreen: :mrgreen:"

Ich bin beeindruck was leute wie DU die in einen Forum ihre berufungs sehen doch für Dämlichkeiten auf lager haben !

Es gibt in jedem Forum leute die sich mit autos auskennen und wissen was geht , und dan gibt es so etwas wie dich , POSER !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2927
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon joe612 » 20.04.2013 15:04

Florian Düppe hat geschrieben:
Was mich allerdings stört sind die Distanzen, die ich dann anscheinend verbauen muss. Vorne ists ja eh schon knapp mit den 8*17


ja daran wird bei ET40nix vorbei führen - wobei ich dein Problem damit nicht ganz nachvollziehen kann.

So sieht es im Übrigen bei mir mit 8x17 ET 35 plus 5mm Distanzen je seite aus:

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon capefear » 20.04.2013 17:17

Naja... wer hier der Poser ist... :mrgreen:
Meine Autos - meine Fahrwerke - mein Tuning - mein Fahrstil :roll:

Zurück zu Thema:
Also ich gehe mal davon aus, das du mit dem Gewindefahrwerk tiefer legen möchtest. Bei einem tiefen Auto sieht es m.M. nach besser aus, wenn die Räder weiter draußen sind.
Also warum magst keine Distanzscheiben?
Du kannst natürlich auch ein "normales" Fahrwerk wählen. Hat Eisi auch gemacht, er wollte vorher auch ein AP, entschied sich dann aber für die Bilstein/Eibach Kombi. Nähere Infos kannst bestimmt vom ihm erfragen. Er ist, so weit er mir sagte, top zufrieden damit.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon Florian Düppe » 20.04.2013 17:40

klar, ich gehe davon aus, daß Beilstein/Eibach Tgut ist.

Ich hab nur keine Lust auf fast Serienhöhe.
Florian Düppe
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 64
Themen: 26
Registriert: 22.10.2012 07:43
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon f-power » 20.04.2013 18:05

capefear hat geschrieben:Naja... wer hier der Poser ist... :mrgreen:
Meine Autos - meine Fahrwerke - mein Tuning - mein Fahrstil :roll:

Grüße
Bernhard


Na siehste Bernhard :mrgreen: was hab ich dir gesagt, man muss ihn nur ein wenig hoch nehmen dann geht er ab wie schitz Katze :pssst:

So jetzt aber schluß damit, ich will ja hier nicht genauso schlechte Laune verbreiten wie ........ :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon pat.zet » 20.04.2013 18:25

Jungs ihr helft dem Florian mit eurem unfachlichen gesabbel nicht wirklich und schon gar nicht wenn ihr anfangt mich mit euren "status " seitenhieben versucht blöd dastehen zu lassen........ :thumpsup:
Ich schreib das ich mein Autos mit den verschiedenen Fahrwerken auf landstrassen zügig bewege, das wird hier von euch zwei forum Platzhirschen ins lächerliche gezogen , da stimmt doch was nicht bei euch beiden ??
Oder habt ihr Profilneurose ?

Wenn du Capefear und F power ein problem damit habt , dann ist es doch sicher ok wenn ihr schreibt das ihr anderer Meinung seid, als hier mal wieder statt fachlich, persönlich zu werden, ich gehe stark davon aus das keiner von euch beiden ein KW 3 , Bilstein B16 , oder das besagte Eibach pro street ( vergleichbar mit KW 1 , AP ) gefahren hat noch aktuell in verschieden autos vergleichen kann !
Also mal schön locker bleiben und einfach fachlich fakten schreiben , als hier den Kindergarten anzufangen .......
Ich bin sicher auch nicht der allwissende und auch vom fahren her weit von Autoprofis entfernt aber ich habe leute die Profis sind, mit denen ich mich nicht nur theoretisch austausche sondern auch meine umbauten testen lasse.... , Ich versuche so lange neutral zu bleiben, bis mich solche Forums profis wie ihr zwei anfangen blöd anzumachen, daher mein Bitte schreibt was zum Fahrwerk .......und behaltet die persönlichen Anfeindungen für euch .
Es ist übrigens super wie IHR zwei euch gegenseitig zuspielt ein eingespieltes Mobbing team so was sehe ich gern .....
DANKE :sunny:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2927
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon capefear » 20.04.2013 20:22

f-power hat geschrieben:Na siehste Bernhard :mrgreen: was hab ich dir gesagt, man muss ihn nur ein wenig hoch nehmen dann geht er ab wie schitz Katze :pssst:

So jetzt aber schluß damit, ich will ja hier nicht genauso schlechte Laune verbreiten wie ........ :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Franky :2thumpsup:


:2thumpsup: :mrgreen: :2thumpsup:

Toni muss hier unbedingt den "Gefällt mir" Button einführen! ;-)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x