Versteifung Hinterachse beim ZZZ Roadster?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Versteifung Hinterachse beim ZZZ Roadster?

Beitragvon Malteser » 21.03.2012 19:50

klein170478 hat geschrieben:
Malteser hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:schwarz hat nur Freigabe für Rennsport.


Freigabe? :shock:


jupp. bei den schwatten ist ein Zettel bei. Nur Motorsport nicht in der STVO zulässig.
Lila sind eintragungsfrei


Das ist doch Murks. Fahrwerkslager sind Eintragungsfrei, da kannst du dir welche aus dem vollen fräsen, uniball verbauen. Wie du lustig bist.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Versteifung Hinterachse beim ZZZ Roadster?

Beitragvon RST Driver » 21.03.2012 21:43

Abgesehen von den Tonnenlagern würde ich sämtliche Fahrwerksbuchsen von Superflex nehmen (Tonnenlager von Superflex sind in Arbeit). Die sind den Powerflex technisch überlegen und an den entscheidenden Stellen härter oder weicher als die Powerflex (immer 80A oder 95D).
Lager, welche nach dem D-Verfahren für harte Kunststoffe gemessen werden, braucht kein Mensch. Etwas straffer ist vielleicht sinnvoll, aber etwas aus Delrin (bzw. POM) oder knüppelhartem PU braucht niemand auf der Straße.

Die Superflex Schräglenkerlager sind mit rund 70-75A etwas weicher und haben zudem innen eine Rändelung, die das Fett besser aufnehmen kann und so ein quietschen verhindert.

Das Problem beim knarzen/quietschen ist eigentlich immer das falsche Fett - Kupferpaste (Powerflex) taugt hierfür meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Tipp: http://www.corrosion-control.eu/shop/in ... ar400.html

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Versteifung Hinterachse beim ZZZ Roadster?

Beitragvon klein170478 » 22.03.2012 12:47

Malteser hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:
Malteser hat geschrieben:[quote="klein170478"]schwarz hat nur Freigabe für Rennsport.


Freigabe? :shock:


jupp. bei den schwatten ist ein Zettel bei. Nur Motorsport nicht in der STVO zulässig.
Lila sind eintragungsfrei


Das ist doch Murks. Fahrwerkslager sind Eintragungsfrei, da kannst du dir welche aus dem vollen fräsen, uniball verbauen. Wie du lustig bist.[/quote]

definitiv ein JEIN. Verstärkte Gummis von Meyle, Powerflex sind Eintragungsfrei.
Dann noch einmal verstärke wie schwarze 95 shoe powerflex, einstellbare Domlager VA aus Alu etc müssen per Einzelabnahme abgenommen werden oder sind in der STVO gar nicht zulässig.

BSP: K-Sport:
http://www.k-sport-germany.com/index.ph ... m-domlager
http://www.nw-motorsport.de/zubehoer/Do ... mlager.htm

zitat: "2. Lieferung ohne Teilegutachten oder ABE. Eintragung per Einzelabnahme erforderlich"
"für den Rennsport / ohne Straßenzulassung"

nicht alles kann man Plug & Play verbauen
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Versteifung Hinterachse beim ZZZ Roadster?

Beitragvon Malteser » 22.03.2012 21:25

klein170478 hat geschrieben:einstellbare Domlager VA aus Alu etc müssen per Einzelabnahme abgenommen werden oder sind in der STVO gar nicht zulässig.


Klar, wenn sich die Fahrwerksgeometrie ändert sieht die Sache nochmal ganz anders aus. Aber wenn sie sich nicht ändert, kann man wirklich alles an Material verbauen was man will. Von Serie, Powerflex pink, schwar, Vollalu, Uniball etc.
Wundert mich zwar auch jedesmal, hat mir mein TÜVer neulich aber auch nochmal bestätigt.

Zum Jein bei den verstellbaren Lagern: Da hört man wirklich alles. War bei ein paar TÜVern (wegen verstellbarer Domlager), die habe gesagt "Nö, keine Plakette so" welche die gesagt haben, "interessiert mich nicht, nicht TÜV relevant", bis ich dann einen gefunden hab, der mir aufgrund des Vermessungsprotokolls die Lager sogar eingetragen hat, ohne jegliche Papiere. Kann man eigentlich nur den Kopf schütteln.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Versteifung Hinterachse beim ZZZ Roadster?

Beitragvon klein170478 » 23.03.2012 11:11

Malteser hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:einstellbare Domlager VA aus Alu etc müssen per Einzelabnahme abgenommen werden oder sind in der STVO gar nicht zulässig.


Klar, wenn sich die Fahrwerksgeometrie ändert sieht die Sache nochmal ganz anders aus. Aber wenn sie sich nicht ändert, kann man wirklich alles an Material verbauen was man will. Von Serie, Powerflex pink, schwar, Vollalu, Uniball etc.
Wundert mich zwar auch jedesmal, hat mir mein TÜVer neulich aber auch nochmal bestätigt.

Zum Jein bei den verstellbaren Lagern: Da hört man wirklich alles. War bei ein paar TÜVern (wegen verstellbarer Domlager), die habe gesagt "Nö, keine Plakette so" welche die gesagt haben, "interessiert mich nicht, nicht TÜV relevant", bis ich dann einen gefunden hab, der mir aufgrund des Vermessungsprotokolls die Lager sogar eingetragen hat, ohne jegliche Papiere. Kann man eigentlich nur den Kopf schütteln.


sagen wir es so: es ist eine Grauzone und sicherlich von Tüv zu Tüv unterschiedlich. man hört wirklich immer andere Meinungen.
Ich mache grundsätzlich bei allem eine Tüveintragung und möchte auf der sicheren Seite sein und da gibt es schon einiges wenn man keine richtigen Unterlagen hat wo eine Einzelabnahme verweigert wird.
Sicherlich für den Normalfahrer nicht von bedeutung. Wir reden ja schon von massiven Änderungen. Gibt kaum Zs die so Im detail angepasst sind wie unsere.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x