Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon capefear » 24.02.2012 19:57

Malte redet immer Klartext... :mrgreen: Und irgendwie erinnert es an den "frühen Franky"! ;-)
Außer du stellst ihm ne Kiste Bier hin, dann ist das Mundwerk anders beschäftigt! :mrgreen: :pssst: :mrgreen: :pssst: :mrgreen: :pssst:


*so... jetzt aber wg hier...* :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon viper.rt » 24.02.2012 20:10

capefear hat geschrieben:Malte redet immer Klartext... :mrgreen: Und irgendwie erinnert es an den "frühen Franky"! ;-)
Außer du stellst ihm ne Kiste Bier hin, dann ist das Mundwerk anders beschäftigt! :mrgreen: :pssst: :mrgreen: :pssst: :mrgreen: :pssst:


*so... jetzt aber wg hier...* :mrgreen:


Mit Klartext hat das wenig zu tun, das ist schon ein persönlicher Angriff unter der Gürtellinie, kein Thema der Welt kann das rechtfertigen, auch wenn man das studiert, promoviert und/oder kopiert hätte.

Für mich ist das kein Umgangston, sorry.
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 24.02.2012 23:47

Sooo jetzt werf ich mich auch mal in den Ring. Ich tendiere ja auch zu mehr Sturz, primär um mehr Tiegang zu erreichen, sekundär wegen dem Untersteuern bzw. bei schnellem Kurvenfahrten besserem Fahrverhalten..

Wenn ich mir jetzt diese M-Domlager kaufe und verdreht einbaue, was muss dann in dem Zuge noch gewechslt werden? Hat der Z3 M nicht z. b. exzentrische Querlenkerbuchsen, was ist dann mit meinen Meyle HD?
Ist mein Gewindefahrwerk kompatibel mit den Domlagern?

Mein Fahrwerksstand derzeit:
AP Gewinde (überlege aber ein K-Sport zu holen)
Meyle HD an der VA komplett, Powerflex Tonnenlager
Verstärkte Domlager hinten
H&R Stabikit und Domstrebe vorn (Innoparts)

Grüße
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon RST Driver » 24.02.2012 23:56

Kleppe69 hat geschrieben:Wenn ich mir jetzt diese M-Domlager kaufe und verdreht einbaue, was muss dann in dem Zuge noch gewechslt werden?


Nichts.




Nein, wirklich nichts. :mrgreen:
Du kannst die Domlager unabhängig von deiner restlichen Konfiguration verbauen.

Hintere, exzentrische Lager am Querlenker hatte kein Z3 der Welt verbaut. Das war ein Spezialteil des BMW M3 e36 3.0.


Beleidigungen müssen nicht sein, aber weder ich, noch Malte haben damit angefangen. Beschwert euch bei Rocky (3 Haare am Sack, blabla...).
Hinterhof-Bastelei ist sein Wagen nicht zwingend, zwar ist die Optik eine Frage des individuellen Geschmacks, aber ein S54 Umbau ist ja nicht von jetzt auf gleich zu bewerkstelligen.

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 25.02.2012 00:11

okay, und dann noch ne Frage, was ist mit dieser Sturzkorrekturschraube?
Bringt die noch etwas? Bzw. ist die Empfehlenswert? Sorry das ich so nachfrage, aber man liest halt viel, aber so richtig zusamenhängende Infos bekommt man schwer...

Ich möchte ja meinen ZZZ richtung Stanceworks feintunen, sprich richtig tief (hab mit dem AP noch 2 cm Restgewinde), aber mit dem jetzigen Sturz und meiner Rad Reifen Kombi nicht weiter runterschraubbar :( (VA 9 x 18 ET 32 plus 5mm Platten mit 215er Hankook V12)

klebt ja jetzt schon auf der Straße, bis auf das angesprochene Untersteuern wenn man ernst macht (machen will)

Grüße
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon capefear » 25.02.2012 00:15

Wennst das K-Sport nimmst, dann kannst dir die Domlager sparen.
Die sind bei K-Sport mit dabei, Unilager. Also sehr straff.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 25.02.2012 00:17

Noch was :D

gebraucht bei Ebäh oder doch lieber neu kaufen, die M Domlager?

Ich brauche also aus folgendem Link nur Pos. 1

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_parts/

oder?

Gruß
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 25.02.2012 00:20

Naja mit dem K-Sport bin ich mir unsicher, die haben zwar die verstellbaren Domlager8 was ja genial ist, aber inwiefern ist die Verstellung der Domlager im Tüv Bereich bzw erlaubt?

Und wie verhält es sich mit der HA da gibt es ja 2 Varianten
Feder und Dämpfer getrennt und Variante 2 Feder und Dämpfer in einem (wie an der VA)
Was ist besser?
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon SwaY » 25.02.2012 01:21

also ich hab das K-Sport drin und bin damit sehr zufrieden.

als ich es gekauft hab gabs auch nur die normale Variante mit Feder und Dämpfer getrennt. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Dom an der HA die komplette Last auf Dauer tragen kann.


bzgl. TÜV und Einstellbereich Domlager

wieviele Zettis fahren mit den verkehrt eingebauten M-Domlagern - TÜV?
wieviele Leute fahren mit verstellbaren Domlagern von Drittherstellern - TÜV?
bis hierhin wohl kaum

wenn was erlaubt ist, dann noch am ehesten ein Fahrwerk mit Gutachten, dass ohne wenn und aber immer verstellbare Domlager hat. Serienmäßig. Hier kann keiner sagen, das Gutachten wurde für das Fahrwerk mit normalen Domlagern erstellt.
Das kann ich dir sogar garantieren, weil das Gutachten anhand von meinem Zetti erstellt wurde.


Dass man rocky hier gleich so angehen muss versteh ich zwar nicht, allerdings muss ich mich den Kernaussagen anschließen - man könnte es aber auch freundlicher formulieren find ich

Ich hab mein Fahrwerk mit 1°20' (Serie mit M-Fahrwerk) an der VA gefahren, dann auf 2° hochgestellt und werde es nochmals erhöhen. Die Verbesserung war schon deutlich zu merken.
HA hat 3°30', VA werd ich mal auf ca. 2°30' gehn, das sollte reichen.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Rocky » 25.02.2012 02:45

ich hab ja auch nur aus meiner persönlichen erfahrung gesprochen bei mir haben verstellbare domlager nicht das gewünschte ergebnis gebracht und ich hatte vorher 1,4° und nachher 2,6° an der vorderachse. warum bei mir die änderung nicht wirklich merklich war, wie hier von einigen beschrieben, keine ahnung ich hatte es zwar eher aus optischen gründen gemacht und nicht wirklich um die fahrdynamik zu steigern, da ich da im großen und ganzen zufrieden war mir gings drum tiefer zu kommen was allerdings nicht wirklich ging da durch den erhöhten sturz in verbindung mit mehr tiefe die reifen innen an der haube geschliffen haben, da ich kein freund von federwegbegrenzern in blockform bin, flogen die domlager wieder raus. ist also nicht so als würde ich vom hören sagen sprechen in meinem fall war das ergebnis fahrdynamisch halt nicht weltbewegend.

wer mich kennt weiß, das ich den zetti nicht um kurven trage, der wagen fährt genauso quer oder wird über landstraßen, pässe und autobahn geprügelt wie viele es nichtmal mit ihren serienschüsseln tun, das einzige was ich versicherungstechnisch nicht mehr darf is auf ne rennstrecke wo er vor änderung der versicherung über wertgutachten aber auch nicht selten war.
es is halt das typische bild was einige haben der sieht nicht mehr aus wie serie, der steht nur in der garage und wird mal bei schönem wetter zum prollen rausgeholt. aber ich lass euch ja euren glauben, ihr müsst mich ja auch gott sei dank nicht persönlich kennenlernen, warauf ich auch nicht wirklich gesteigerten wert lege.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x