4x Kunstoffdichtungen für Originalgepäckträger

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: 4x Kunstoffdichtungen für Originalgepäckträger

Beitragvon VauZwei » 27.08.2013 19:20

Schwammgummi ist grundsätzlich porös, gleiches Material wie die orangenen Scheibenschrubber an der Tanke.
Das gehört so bzw. ist ab Werk von BMW :D
In gepresstem Zustand werden Sie sehr dicht und sehen aus wie matte Moosgummidichtscheiben :wink:
So, hoffe ich konnte das Geheimnis mit diesem Detailfoto lüften:
Schwammgummi aus BMW Set.jpg
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: 4x Kunstoffdichtungen für Originalgepäckträger

Beitragvon VauZwei » 27.08.2015 17:38

Da das Montagethema in der Börse gerade aktuell wurde, anbei hier nochmal die Montagesteps:

Kofferraumdeckelmontageset: Reihenfolge von Oben:
1. Chromhohlschraube
2. 2mm schwarzen Schwammgummiring (den zieht es zusammen=Dichtung)
unterm Blech gehts weiter
3. Schwarze Plastikunterlegscheiben
4. Metallunterlegscheiben
5. Mutter

Nach der Bohrung müssen die Lochränder verzinkt werden. BMW spricht von Zinklack der aufgetragen wird. Von unten: Achtet darauf, genügend von den schwarzen Plastikunterlegscheiben zwischen Bohrloch und blecherner Deckelinnenverkleidung zu unterlegen, sonst zieht es Euch u.U. oben oder unten eine leichte Delle beim Festschrauben rein.


Gepäckträgeraufbau:
von oben:
1. Gewindestangen des Trägerrohrs
2. Plastikunterlegscheibe aufs Gewinde drehen
3. O-Ring übers Gewinde hochschieben
4. Silikonschlauch aufs Gewinde drehen
5. Drehpaddels auf das Gewinde schrauben, sobald die Trägerfüße oder Chromverschlußstopfen auf dem Kofferraumdeckel aufgesteckt sind

Den Träger immer mit dem Bügel zur Heckscheibe aufstecken.
(Entgegen mancher "landläufigen" Aussagen sowie einem falschen Foto im original BMW Zubehörprospekt :shock: ).
Der Bügel dient dem Unfallschutz, nicht dem Kofferverlust beim Beschleunigen.

Gruß Uwe
Dateianhänge
BMW Set.jpg
Die einen sagen, das Montageset gibt es noch bei BMW, die anderen nicht.
Ersatz-Set Gepäckträger.jpg
Verbessertes Unterlegset: Gibts nicht einzeln bei BMW, aber im Forum bei mir ;-)
P3206497.JPG
Träger richtig herum gesteckt...
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: 4x Kunstoffdichtungen für Originalgepäckträger

Beitragvon Werner78 » 11.11.2023 13:49

Hallo, bekomme ich die Dichtungen noch bei dir? LG Werner
Werner78
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 10.11.2023 21:31
Wohnort: Kirchberg an der Raab

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 0 Gäste

x