Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Sommer)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon f-power » 08.10.2011 11:27

Also so schlimm ist der Zetti auch nicht bei Regen, sicherlich ist man zu sehr verwöhnt von den ganzen Helferlein die man inzwischen gewohnt ist.
Früher ohne ASC und DSC usw ist man auch Auto gefahren :mrgreen:

Aber man ist einfach mit den Jahren verwöhnt worden von dem ganzen schnick schnack :pssst:

Ohne die ganzen Einrichtungen muss man halt einfach mal wieder mit Köpfchen fahren und sich mehr auf Fahrbahn und Kurvengeschwinidkeiten konzentrieren :mrgreen:

Da macht das ganze Motto von BMW erst sinn (Freude am Fahren) :mrgreen:


Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon ralfistmeinbruder » 08.10.2011 18:35

Wagen ist mir heute noch 2mal mit dem Heck in der Kurve ausgebrochen.Nix passiert dank Gegenlenken und ASC aber für einen leicht beschleunigten Puls reichts.Der Wagen ist echt giftig,aber das wollte ich ja. :mrgreen:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon sailor » 08.10.2011 19:14

isch muß auch immer übers Heck brechen ,wenn isch zu schnell in den Kurven war :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


duck und weg - Bernhard und Christoph nehmt mich mit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon capefear » 08.10.2011 20:02

sailor hat geschrieben:isch muß auch immer übers Heck brechen ,wenn isch zu schnell in den Kurven war :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Und das als Seemann... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da solltes mal über ein neue Fahrwerk nachdenken. :mrgreen: :wink: :pssst: *noch schneller rennt und noch tiefer duckt*
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon f-power » 08.10.2011 21:05

capefear hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:isch muß auch immer übers Heck brechen ,wenn isch zu schnell in den Kurven war :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Und das als Seemann... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da solltes mal über ein neue Fahrwerk nachdenken. :mrgreen: :wink: :pssst: *noch schneller rennt und noch tiefer duckt*


Bernhart und rennen, das will ich sehen :pssst: :mrgreen: ui jetzt aber auch weg

:mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon capefear » 08.10.2011 22:54

f-power hat geschrieben:
capefear hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:isch muß auch immer übers Heck brechen ,wenn isch zu schnell in den Kurven war :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Und das als Seemann... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da solltes mal über ein neue Fahrwerk nachdenken. :mrgreen: :wink: :pssst: *noch schneller rennt und noch tiefer duckt*


Bernhart und rennen, das will ich sehen :pssst: :mrgreen: ui jetzt aber auch weg

:mrgreen: :mrgreen:


Lauf, Franky, lauf! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon VauZwei » 21.10.2011 23:46

Mit dem Russanteil und Nassgrip ist natürlich völliger Quatsch.Für Nassgrip brauchst einen hohen Silikaanteil,Russ ist eher dem Heissgrip zuträglich.


Sorry, hatte mich nicht 100% ausgedrückt. Früher wurde Ruß verwendet, heute wird dies mit Silikaanteil realisiert. Es geht dabei um Verschleißfestigkeit. Guten Nassgrip weisen vor allem Reifen mit weicherer Gummimischung auf. Um die Laufleistung zu erhalten, wird gerne mit Silika bzw. früher mit Rußanteilen gearbeitet. Nassgrip heisst vor allem Kaltgrip. Und mit weicheren Gummimischungen und etwas niedrigerem Luftdruck entsteht mehr Walkarbeit. Der Reifen erwärmt sich besser bei niedrigen Temperaturen oder Nässe und bietet mehr Grip. Auf Kosten des Verschleißes.
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon soundmaster » 27.10.2011 01:36

Bins schon gewöhnt,das der A.... kommt,allerdings ist meist die Diffsperre mitverantwortlich.Sonst geht einfach das kurveninnere Rad durch,das andere hält die Spur.Wenns Diff zumacht bist im Drift,kann lustig aber auch gefährlich sein,speziell wenn nicht damit rechnest!
Benutzeravatar
soundmaster
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 117
Themen: 16
Registriert: 02.01.2009 14:31
Wohnort: Villach

M roadster (1997)

   
  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon eisi » 27.10.2011 08:32

Servus!
VauZwei hat geschrieben:
Mit dem Russanteil und Nassgrip ist natürlich völliger Quatsch.Für Nassgrip brauchst einen hohen Silikaanteil,Russ ist eher dem Heissgrip zuträglich.


Sorry, hatte mich nicht 100% ausgedrückt. Früher wurde Ruß verwendet, heute wird dies mit Silikaanteil realisiert. Es geht dabei um Verschleißfestigkeit. Guten Nassgrip weisen vor allem Reifen mit weicherer Gummimischung auf. Um die Laufleistung zu erhalten, wird gerne mit Silika bzw. früher mit Rußanteilen gearbeitet. Nassgrip heisst vor allem Kaltgrip. Und mit weicheren Gummimischungen und etwas niedrigerem Luftdruck entsteht mehr Walkarbeit. Der Reifen erwärmt sich besser bei niedrigen Temperaturen oder Nässe und bietet mehr Grip. Auf Kosten des Verschleißes.

Das war "alte Schule Reifentechnik"!
Heute läuft das etwas anders ab:
Walkarbeit entsteht nicht mehr durch die weicheren Gummimischungen - das ist "Kriegsgeschichte". Damals "Q" (vorwiegend WR) bis 160km/h, "S" bis 180km/h, "H" bis 210km/h und "V" bis 240 km/h.
Es kamen in den letzten zwei Jahrzehnten "W", "Y" und "Z"-Index dazu. Dies hat seinen besonderen Grund in der nachfolgenden Begründung:
Warum? In der Gegenwart zeichnen sich Reifen durch die Tragfähigkeitsklasse UND dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex als "hart" oder "weich" aus.
Beispiel: Seat schreibt z.B. für den Altea 2.0TDI (Vmax 203km/h) Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "H" vor; auch für Winterreifen!
Warum? Der bei WR beliebte "T"-Index hat vor allem nicht in Verbindung mit der Tragfähigkeitsklasse 91 die erforderliche Karkassenstabilität.
Somit sind ausschließlich Sommer- wie Winterreifen mit mind. der "H"-Kennung in der Größe 205/55x16 erforderlich. 15" können aufgrund der großen Bremse an der VA nicht montiert werden.
Ein "H"-Index hat die identische Gummimischung, wie sie auf einem "T"-Index-Reifen vulkanisiert ist. Die Karkasse jedoch ist deutlich steifer beim "H"-Index gegenüber dem "T"-Index und somit hat der Reifen eine geringere Walkneigung an der Flanke; dies hat zur Konsequenz, dass ein "H"-Indexreifen deutlich mehr Laufleistung gegenüber dem "T"-Indexreifen gleicher Fabrikation bei nur unwesentlich höherem Preis bringt und dabei der Spritverbrauch niedriger ist. Was die Gummimischung betrifft: Ruß wird in der Gegenwart fast ausschließlich in Billigstprodukten aus Fernost verwendet. Die Gummimischungen (Rezepturen) sind arg streng gehütete Geheimnisse der Reifenindustrie und die Weichheit wird nicht nur durch Silikatanteile, sondern vor allem durch Beimengung verschiedenster chemischer Gummiersatz-/Kautschukstoffe erreicht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Reifenfrage: Heckausbruch bei mäßig nasser Fahrbahn (Som

Beitragvon ralfistmeinbruder » 27.10.2011 11:06

Silika ist meines Wissens Kieselerde und zeichnet sich durch eine hohe Wasserbindungsfähigkeit aus=hoher Nassgrip.
Zumindest bei Motorradreifen gelten Reifen mit hohem Silikaanteil als Allwetter/Regenreifen,Reifen mit hohem Russanteil werden dagegen auf der Renne benutzt,sie neigen bei hohen Reifentemperaturen nicht so sehr zum schmieren.
Grundsätzlich kann ich bei einem so sensiblen Auto wie dem Zetti mit den starken Motoren nur vor Billigreifen warnen.Grade bei Nässe ein absolutes no go.Wie manche User aus E30 Foren Chinareifen als passend bewerben können kann ich nicht verstehen.
Aktuelles Beispiel:bin z.Z. grade in Andalusien in den Herbstferien,Mietwagen ist ein Ford S-Max.Montag regnete es in Strömen und als wir von unserer Finca zum Einkaufen fuhren reagierte der Wagen beim Bremsen auf der nassen Strasse wie auf Glatteis.Als ich am Super Sol auf die Reifen guckte sah ich was ich erwartet habe,Nankan.Die Mietwagenfirma hatte aus Kostengründen irgend son Billigscheiss aufgezogen. :thumpsdown:
Andererseits,was will man bei 310€ für 2 Wochen S-Max auch erwarten. :mrgreen:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x