bremszylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 20.04.2011 08:52

man, endlich mal jemand der mich versteht ^^
@Ry sry wegen der ein oder anderen äußerung, du warst aber auch nicht besser mit (wtf)

falls du n tip hast gerd immer her damit.
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 20.04.2011 17:03

so, hab jetzt meinen bremssattel gewechselt. hab mir einen überholten sattel für 116 euro bei einem händler hier gekauft und ihn gewechselt.
MIT entlüften.

wirklich, da ist echt nichts bei.
nur ich saß da jetzt aber auch seit heute morgen um 8 dran :-D
ja jedenfalls hab ich alles komplett gereinigt und von diesem aufgequilten rost und bremsstaub befreit. besonders die flächen wo die belage drin laufen sollen. die halterung wo der sattel mit 2 schrauben fest kommt sah aus wie neu :-D
ja, alles zusammengebaut und eine spritztour gemacht. bremst super und fahrverhalten ist auch schon ganz anders.
vorher hat er ja geschliffen und ständig gebremst, sodass sogar die felge heiß geworden war. :-(
sprich es war echt nötig ^^
wie gesagt, 116 euro plus einbau. find ich ziemlich cool.

falls das mal jemand selber machen möchte, möge er mich fragen. :-)
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon andiJL » 20.04.2011 18:53

critrouge hat geschrieben: ... überholten sattel für 116 euro bei einem händler hier gekauft ... falls das mal jemand selber machen möchte, möge er mich fragen. :-)

Wozu ? Um Geld zu verschwenden ? Der Rep.Satz für den Zylinder kostet bei :bmw: lt. ETK 14,80 Euro. Macht schonmal einen gesparten Hunni zum Tanken ...
Hast du den Bremsschlauch geprüft ? Welches Drehmoment für die Hohlschraube ? Die Haltefeder erneuert ? Bremsklotzpaste auf die Berührungsflächen aufgetragen ? Wirklich komplett entlüftet ? DEINER Bremse traue ich so nicht über den Weg. :thumpsdown: GsD ist HB weit weg ...

Aber, ich liebe beratungsresistente Amateure !!!! Viele Grüße aus S.A. von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon klein170478 » 21.04.2011 12:36

es gibt von BMW 2 Repsätze.
Ich habe damals nachdem der Kolben fest saß den kompletten Bremssattel getauscht. die 150eur waren es mir wert, da ich zügig unterwegs bin ist das schon entscheidend zwischen leben oder nicht.
Bremse nur wenn man Ahnung hat. Sonst machen lassen.

Wenn der Sattel wieder ok dann bei allen sätteln kurz etwas Bremsflüssigkeit ablassen uas den leitungen um zu schauen ob nichts verbrannt ist und Rückstände in den Leitungen ist. Danach wieder entlüften ggf komplett tauschen. Brauchst aber spezialgerät. Selber ohne geht das nicht.
Sicher ist aber sicher
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: bremszylinder

Beitragvon gerd635 » 21.04.2011 15:11

Spezialgerät zum Entlüften? Bis dato hab ich sowas nicht gebraucht. Zu zweit geht das ohne Prob. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon f-power » 22.04.2011 17:07

Bremsen belegen ist einfach???
Stimmt, aber man sollte schon ein wenig Erfahrung damit haben. Nicht nur weil es auch Bremsen gibt wo man nicht nur Beläge raus und rein macht, auch ob die Komponenten auch gut zusammen passen. Dann gibt es ja auch noch ne Variante bei vielen Hersteller an der Hinterachse wo man mit drehen und drücken den Kolben nach hinten bewegt.
Was auch noch viele falsch machen ist die Benutzung von Kupferpaste, die in zeiten von ABS zu Störungen führen kann.

Es gibt also schon ein paar details die man beachten sollte und auch richtig machen sollte.
Zum Entüften der Bremse ist kein Entlüftertgerät nötig, wenn das ABS-Agregat kein luft bekommen hat. Und entlüften muss man nicht unbedingt zu weit sein, ist zwar einfacher, aber nicht ervorderlich.

Das nur mal kurz zur Bremse, ein kleiner auszug, und wenn alles solche erfahrungen haben, dann ab an die Bremse.
Ups ach ja bei LKW`s gibt es da sogar extra Lehrgänge BSU Lehrgang 1und 2, jeder davon geht eine Woche. Und man glaubt es kaum teilnehmen dürfen nur Kfz- Mechaniker, also bitte nicht die Bremse so behandeln wie wenn man einen Reifen wechselt.

Ach bei der Bremse vom Zetti sollte man wissen was man tut, Führungsbolzen ausbauen sauber machen und das richtige Fett verwenden, sonst kann es mal sein das man nicht so gut anhalten kann :mrgreen:

Ich möcht wirklich niemand bevormunden, aber wie heißt es so schön Schuster bleib bei deinen Leisten. :mrgreen:

Gruß Franky
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 22.04.2011 20:43

meine bremse funktioniert immernoch super und ich habe auch die richtigen fette benutzt beispielsweise für die gleitbolzen.
ich finde jetzt haben wa auch genug drüber diskutiert, finds schade, dass es hier nur einen gibt der ebenfalls sagen kann, dass er seine bremsen schon jahrelang selber macht und auch der meinung ist, dass es jeder kann.

vielen dank für all eure meinungen und äußerungen.
an und für sich war es ein spannender thread find ich. :-D

ich hätte echt gedacht ich bekomme bei dem thema hier zuspruch und hilfe, soweit ja kein problem, ich habs gemacht und es funktioniert. vllt muss man auch sagen ich hatte ne zweite person dabei die ahnung hatte. (das entlüften geht zu zweit wirklich gut übrigens) :-D
kann mir garnicht vorstellen wie man das alleine machen soll. ^^

ja danke euch. falls ich mal auf einem zzz treffen teilnehmen sollte (vorrausgesetzt ihr habt da wegen meiner bremsengeschichte nichts gegen) ^^ dann würde ich meine bremse gerne vorführen und jeden mal ausprobieren lassen :-D

mfg aus dem norden
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon f-power » 23.04.2011 01:10

ich hab dir bei meinen ausfuehrung ueber die Bremse nur ein paar Tips gegeben, manche lesen richtig und ziehen ihre schluesse draus und lernen, ander fuehlen sich angegriffen und beleidigt, da ich Kfz Mechaniker bin und auch in besitz der BSU lehrgang 1 und 2 bin, kann ich dir sogar bremswirkung berechnen und dir einiges ueber ;remsen erzaehlen. Nur eins noch, entlueften geht alleine, und jetzt freu dich einfach das du deine Bremse wieder hast. Leider mit deinen Äussreungen und deiner Wortwahl war das vielleicht ein hoher Preis in einem Forum
wenn man vielleicht nochmal ein paar Fragen hat zur Technik.
Und noch ne weißheit, man sollte die Hand nicht beisen die eien fuettert. :D

gruss franky
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: bremszylinder

Beitragvon critrouge » 23.04.2011 22:47

ich ärger mich auch dass ich hier gefragt habe.

danke für deine ausführung :-P
würd gern noch wissen wo man die kupferpaste ausschließlich benutzen darf bei der bremse. ich denke mal das silikonfett bei den bolzen oder? musste ich mir leider woanders erlesen, hier war ja keiner bereit dazu :-D
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: bremszylinder

Beitragvon MDuprau » 24.04.2011 00:18

critrouge hat geschrieben:ich ärger mich auch dass ich hier gefragt habe.

danke für deine ausführung :-P
würd gern noch wissen wo man die kupferpaste ausschließlich benutzen darf bei der bremse. ich denke mal das silikonfett bei den bolzen oder? musste ich mir leider woanders erlesen, hier war ja keiner bereit dazu :-D


Kupferpaste am besten überhaupt nicht mehr verwenden, oder nur extrem sparsam und an den 100% richtigen Stellen.
Kupferpaste im Bereich der ABS-Sensoren und das war es dann mit dem ABS, der/die Sensor fangen an rum zuspinnen.
An einigen typischen Stellen kann man statt dessen ua. Keramik-Spray verwenden.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x