Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon zimmi » 10.06.2010 15:55

Habe seit 2 Monaten auch die Wiechers Stahl Domstrebe in rot eingebaut.

Also, der Unterschied ist sehr deutlich zu erFAHREN.

Vor dem Einbau war mir mein Vorderwagen zu weich; vor allem im Kurvenbereich beim Einlenken. (Serienfahrwerk, kein M)

Danach merkt man deutlich die Versteifung vorne. Das Einlenken in die Kurve ist straffer und das Auto liegt besser.
:thumpsup:

Bin da aber auch durch mein Ex-Sommerauto etwas verwöhnt gewesen, da Mittelmotor (Toyota MR2 SW20, wem das was sagt).

Die tiefen Spurrillen merkt man immer noch, aber auch da ist eine Verbesserung spürbar.

FAZIT: Ich würde die 90€ immer wieder investieren. Ob nun Stahl oder Alu...ist ne Glaubensfrage...fahre ja selten mit offener Haube rum und freu mich am polierten Alu :wink:
Benutzeravatar
zimmi
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 8
Registriert: 06.11.2009 12:38
Wohnort: Lohmar

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon JayJay » 10.06.2010 18:45

z3-780 hat geschrieben:@Jay Jay,
Hättest du die Strebe in Kroatien mitgehabt, hätten wir sie schneller drin gehabt als das Dach am Heckfenster zu kleben. ( max.10min )

Gruß Hans :2thumpsup:


Du hättest die mir eh nur reingeklebt wie ich dich kenne :P

Ich habe mir jetzt auch mal so ein Teil bestellt.
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon reschi » 13.06.2010 23:41

Kreisverkehr00 hat geschrieben:hoffe du lässt uns auch an deinen eindrücken teilhaben


Hier meine ersten Eindrücke:

Einbau ging echt problemlos, man muss nur bei den Vierzylindern den Schlauch für die Scheibenwischanlage verlegen, da sich die Haube nicht schliessen lässt (bei dem Teil von Wiechers zumindest, ist aber auch in der Einbauanleitung beschrieben). Das ist aber kein Akt, ich hab die Plastikschraube der Motorhaubendämmmatte rausgedreht, den Clips raus und den Schlauch unterhalb der Schraube geführt, geht einwandfrei.

Nach dem Einbau hab ich gleich einen kleinen Test gefahren, also rein in die Stadt und mal übers Kopfsteinpflaster und einige schlechte Straßen (mit Absicht!) um das Spurverhalten zu testen. Und siehe da, das hat sich richtig gebessert, ich war erstaunt! In dieser Hinsicht ist er jetzt fast so gut wie mein Langstrecken T-Car (Opel Astra G mit 195/60 R15). Dann nächster Test, bin mal ein paar Kurven flotter gefahren, und ich glaube auch einen gewissen Steifigkeitszuwachs erkennen zu können, habs auch mal in einem Kreisverkehr getestet (zum Leidwesen einer älteren Dame, die ziemlich irritiert war von einem roten ZZZ, der dreimal mit Vollgas um einen Kreisverkehr eiert... Ich bitte hier nochmals um Entschuldigung, ich dachte, ich wäre alleine... :oops: ). Also meine Erfahrungen durch den Einbau sind sehr positiv, und die Maßnahme ist echt ihre knapp 90 Euronen wert. :thumpsup:

Was das Fahrwerk betrifft, hat sich auch die einzige Schwäche meines Zettis, den er zu seinem Vorgänger (ein MG-F Steptronic, den hatte ich 2001-2003) hat, richtig verbessert: Einlenkverhalten, Steifigkeit und Spurtreue. Ganz kann er da natürlich nicht hin (wegen Mittelmotor), aber dafür is der Zetti keine Rumpelkammer, Geldgrab und da-freut-sich-die-Werkstatt-Auto wie der MG es war...

Übrigens, nur um es vergleichen zu können: Meiner hat serienmäßig das M-Fahrwerk und Michelin Pilot der Dimension 225/50 R16 verbaut, denke aber das sich die Domstrebe auch beim normalen Fahrwerk positiv auswirken wird! :2thumpsup:
Benutzeravatar
reschi
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 220
Themen: 15
Bilder: 5
Registriert: 24.01.2010 11:03
Wohnort: Enns

Z3 roadster 1.8 (01/1997)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Heu2010 » 14.06.2010 14:17

hallo reschi,
freut mich für dich, dass du auch positive erfahrungen gemacht hast. ich habe allerdings einen einspruch zu deinem bericht: die platznot beim einbau der strebe betrifft nicht die 4-zylindrigen generell. ich kenne natürlich die 1,8-version nicht, aber bei meinem 1,9 vfl gabs null probleme, jede menge platz.
lg helmut
Benutzeravatar
Heu2010
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 166
Themen: 45
Bilder: 14
Registriert: 04.05.2010 21:30
Wohnort: Österreich - 4111 Walding im wunderschönen Mühlviertel

Z3 roadster 1.9 (03/1999)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon reschi » 14.06.2010 14:38

Heu2010 hat geschrieben:die platznot beim einbau der strebe betrifft nicht die 4-zylindrigen generell. ich kenne natürlich die 1,8-version nicht, aber bei meinem 1,9 vfl gabs null probleme, jede menge platz.
lg helmut


Ich dachte, was in die Richtung gelesen zu haben... Kann natürlich gut sein, der 1.9er schaut ja wieder ganz anders aus. Danke für die Info!
Benutzeravatar
reschi
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 220
Themen: 15
Bilder: 5
Registriert: 24.01.2010 11:03
Wohnort: Enns

Z3 roadster 1.8 (01/1997)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon N8worker » 14.06.2010 18:56

Hey Leute!

Möchte auch in den Genuss kommen... :lol:

Habe ich mir da hier die richtige für mich ausgesucht :?:
Net das ich was falsches bestelle. Mag aber in Alu haben... :roll:

fragende Grüße

Jörg

Muß man(n) da noch was einstellen an dem Teil, oder ist da nix zum verstellen dran. Sah so aus auf den Bildern bei Wiechers. :roll: :?:
N8worker
inaktiv
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 139
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2009 17:17

  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Heu2010 » 14.06.2010 19:06

hallo - ich weiß nicht, ob es was einzustellen gibt. bei meiner stahl-strebe, die 3-teilig ist, waren nur die beiden "halteteller" mit den domschrauebn zu verschrauben und dann nur mehr die verbindungsschrauben mit der strebe festzuziehen. ich hab erst später hier gelesen, dass diese schrauben mit 25nm (drehmomentschlüssel) festzuziehen wären, hab ich aber nach gefühl gemacht :-). am besten wären natürlich die muttern mit neuen sicherungsmuttern zu ersetzen - aber auch darauf hab ich verzichtet. pssieren kann meiner meinung nach nix :-)
lg helmut
Benutzeravatar
Heu2010
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 166
Themen: 45
Bilder: 14
Registriert: 04.05.2010 21:30
Wohnort: Österreich - 4111 Walding im wunderschönen Mühlviertel

Z3 roadster 1.9 (03/1999)

   



  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon klein170478 » 16.06.2010 11:40

einstellen kann man da nix. Beim Einbau muss der wagen auf gradem untergrund sein. Einbauen mit Drehmoment anziehen,

wenn etwas sparen willst holst die Alustrebe bei D&W.
Habe ich gemnacht. Ist eine Wiechers nur mit Label D&W.
Hab da damals 80eur für bezahlt
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon N8worker » 21.06.2010 20:13

So heute war die Strebe da. Gleich in die Garage.
Alles so gemacht wie hier berichtet. Danke nochmal für die Antworten.

Und siehe da: passt, wackelt nix und hatt alles Luft. :lol:

Das ganze hat wohl nichtmal ne halbe Stunde gedauert. (musste ab und an den Hundi streicheln)

Probefahrt kommt erst wenn es trocken wird und bleibt.
Werde berichten.

N8worker
N8worker
inaktiv
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 139
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2009 17:17

  

Re: Pers. Erfahrungen mit Domstrebe

Beitragvon Tom87 » 22.06.2010 13:32

kurze frage in der hoffnung das ich es nicht überlesen habe:

gibt es eigendlich noch die probleme mit der passgenauigkeit bei der 3 teiligen strebe(stichwort hansemann hülsen)
meine mal gelesen zu haben dass die nachgebesstert haben und man diese eig. nicht mehr braucht!
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x