Zweifach Federnbruch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Kryss » 06.05.2009 22:25

Oh Uwe, da hast du ja richtig glück gehabt...
Mensch Meier...gut das nicht mehr passiert ist.

vg
Chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Barbara » 07.05.2009 07:13

hmmmmm.. schon gestern abend stellte ich im Wohnzimmer eine Frage zur Diskussion... und ich stelle sie nun auch hier: Kann so etwas auch von außergewöhnlicher Belastung, wie zB einem Drifttraining (ganztägig), herführen? Denn das könnte zeitlich auch hinkommen, da ein Knaksen schon viel länger zu hören war und auch ein Rostfleck (ich vermute vom Bruch) am Boden schon vor langer Zeit da war. Uwe hat allerdings bis dahin immer vermutet, daß da was an der Karosserie ist. Aber ich vermute nun, daß der Rostfleck von dem Bruch her kommt. Natürlich wird das nun eh ganz genau beim Einbau geprüft, wo da ein Rost herkommen kann oder herkam. Wenn dem so ist, daß der Rostfleck von dem Bruch kam, dann fahren wir mit dem Schaden schon mind. 1 Jahr rum und wurde nicht entdeckt. Urlaub... Dolomiten... Pässe rauf und runter.... :shock: :shock:
Benutzeravatar
Barbara
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1428
Themen: 55
Bilder: 117
Registriert: 28.05.2006 14:33
Wohnort: 84489 Burghausen

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   



  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon zettdrei11 » 07.05.2009 08:16

Hallo Babs
was ich nun texte sind auch nur Vermutungen....
durchaus möglich das sowas durch extreme Belastung passieren kann vor allem dann wenn das Material wie in diesem Fall älter ist, und in diesem Moment des Bruchs könnte auch der Lack bzw Karosse beschädigt worden sein so das es zur Rostbildung gekommen ist.
Nur wenn ich auch hier wieder die Laufleistung vom Z sehe kann der Bruch aber auch zu jeder Zeit passiert sein...
wie dem auch sein, zum Glück ist ja keinem was passiert.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Malteser » 07.05.2009 12:39

uwe-333 hat geschrieben:Du schlägst vor: "Domlager und Stützlager gleich mit machen. Sind insgesamt 8 Schrauben mehr, und ca. 5 Minuten mehr Aufwand ".
Ich stell das mal "zur Diskussion" und schau' in Richtung Finanzministerium :mrgreen:


Hi,
erstmal top dass du dich für neue Dämpfer entschieden hast.
Die Dämpfer sind oben ja an den Domlagern und den Stützlagern befestigt. Wenn die Dämpr eh demontiert werden, sind die Domlagern vorne mit je 3 Muttern und die Stützlager hinten mit je 2 Muttern an der Karosserie befestigt.

Um an die hinteren Muttern ranzukommen, muss man nur die Verkleidung des Verdeckkastens anheben und um an die vorderen Muttern ranzukommen... musst du die Motorhaube aufmachen.

Du siehst: Das ist echt kein Akt wenn die Dämpfer eh rauskommen.
Gerade bei den hinteren Stützlagern (die gibts nicht ohne Grund als HD von Meyle) wärs schade wenn alles neu kommt und das hängt dann an ausgeschlagenen Lagern dran. Wundert mich sowieso dass du bei der Laufleistung noch kein Klappern vom Stützlager hast. Da gibts ja auch Kandidaten bei denen das bei weniger als der Hälfte deiner KM-Anzahl anfängt.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 07.05.2009 20:17

Mittlerweile habe ich mich auch für die neuen Lager entschieden.
Der Schrauber meines Vertrauens sagte heute ganz selbstverstaändlich, dass er das eh nie anders gemacht hätte.

Dirk hat mir freundlicherweise schon ganz schnell ein Angebot gemacht. Ich kann es leider erst morgen früh vergleichen lassen. Wertvolle Lieferzeit verstreicht leider. :cry:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon Malteser » 07.05.2009 20:21

Na also, sag ich doch. Dann kann ich ja heut nacht gut schlafen :wink:
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 08.05.2009 22:42

Malteser hat geschrieben:Na also, sag ich doch. Dann kann ich ja heut nacht gut schlafen :wink:


Nichts anderes wollte ich, Malte, als dass du trotz Vollmond beruhigt durchschläfst :lol:

Heute ging die Bestellung bei meinem Schrauber raus: Dirks Voranschlag wäre zwar um 70 Euros verlockender gewesen, aber ich habe den Werkstatttermin wegen dem TüV am Dienstag schon fix ... und es hätte liefertechnisch in die Hose gehen können.

Ich will da nix riskieren, den Termin überhaupt bis nächsten DI rauszuschieben zu müssen, bereitet mir scho unbehagen :pssst:

Jedenfalls habe ich heute sehr hilfsbereite Ohren einer Werkstofftechnikerin angetroffen. Die wird schon bald mal die Säge ansetzen und den Federstahl mal genauer unter die Lupe nehmen.
Das "Rost-Erscheinungsgesamtbild" der Bruchstelle liess wohl "minderlegierte Vermutungen" zu. Ich lass mich einfach überraschen und freue mich erst Mal über "das offene Ohr bei unserer Werkstofftechnik" :!:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon zettdrei11 » 08.05.2009 23:05

uwe-333 hat geschrieben:
Malteser hat geschrieben::wink:


und es hätte liefertechnisch in die Hose gehen können.
:pssst:

!:


das wäre es auch dazu war das ganze zu kurzfristig ( hätten uns schon am 4.5.darüber unterhalten sollen ) und Du wohnst zu weit weg sonst hätte ich ne kleine Tour gestartet & persönlich gebracht.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon uwe-333 » 08.05.2009 23:20

Tja, = wirklich schade, lieber Dirk.
Ich weis trotzdem deine Hilfsbereitschaft zu schätzen :!:

Und da der Termin eh schon seit einer Woche steht, werde ich ihn ohne 'Wenn und Aber' nutzen.
Muss ihn eigentlich nutzen, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich am MI schon gleich einen Folgetermin bei meinem Lacker bekomme, wegen https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic11318.html

... Denn 4 Wochen mit einem "Unfallwagen" rumzugurken und mittlerweile sogar mit 2 erheblichen TÜV-Mängeln unterwegs zu sein = echt wenig erquickend :enraged: :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7353
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Zweifach Federnbruch

Beitragvon zettdrei11 » 08.05.2009 23:25

uwe-333 hat geschrieben:Tja, = wirklich schade, lieber Dirk.
Ich weis trotzdem deine Hilfsbereitschaft zu schätzen :!:

Und da der Termin eh schon seit einer Woche steht, werde ich ihn ohne 'Wenn und Aber' nutzen.
:enraged: :mrgreen:


so soll es ja auch sein darum macht man Termine....
was mich noch interessiert wo der Rostschaden nun herrührt, bitte auf dem Laufenden halten
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Owler [Bot] und 1 Gast

x