Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstein...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 06.10.2008 20:07

MDuprau hat geschrieben:Hört sich nett an :) Aber vieles davon hatten wir ja schon und hier kommt eine weitere Bestätigung :)

Jetzt fehlen dir noch die Stabi's vom Z3 Coupe VA / HA und dann hast du n Go-Kart. Kosten im übrigen nicht mehr wie die von H&R, aber nicht so extrem wie H&R.

:2thumpsup: Genau das ist in Planung. Ich denk auf die verstellbarkeit von Eibach oder H&R kann ich verzichten.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon SwaY » 06.10.2008 20:20

kleine übersicht der durchmesser in mm:

roadster serienfahrwerk: va 25 ha 15
roadster m-fahrwerk: va 25,5 ha 16
coupe: va 26 ha 17
h&r: va 28 ha 19

falls jemand umrüsten will und wissen will was es gibt
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 06.10.2008 21:34

m-coupe: HA 18,5mm VA 23 mm

Kann mir jemand sagen dass warum das 3.0 coupe mit 26 mm ein krasserer drin ist als im m-coupe? Blick ich nicht.
Wär dann die beste Serienkombi VA-Stabi vom 3.0 nehmen und HA-Stabi vom M-Coupe nehmen?

Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon MDuprau » 07.10.2008 16:46

m-coupe: HA 18,5mm VA 23 mm

Kann mir jemand sagen dass warum das 3.0 coupe mit 26 mm ein krasserer drin ist als im m-coupe? Blick ich nicht.
Wär dann die beste Serienkombi VA-Stabi vom 3.0 nehmen und HA-Stabi vom M-Coupe nehmen?


Als echter Ztie hättest die Frage aber selbst beantworten müssen :)

Ich helf mal n bisl, wo wird der Stabi beim M Z3 angeschraubt ?
Genau, direkt am Federbein und bei uns "normalos" in der Mitte vom Querlenker. So gesehen ist der 23mm gegenüber dem 26mm sogar härter.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 07.10.2008 20:57

Krass. Bist dir da sicher? Wusst ich nicht dass die beim M woanders montiert sind. Meine mich erinnern zu können, dass ich wo gelesen hab dass sich jemand die vom M eingebaut hat.
Heißt das ich kann bei meinen jetzigen M-Fahrwerk Stabis nur noch mit den M-Fahrwerk Stabis vom 3.0 Coupe ne Verbesserung erzielen?
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon MDuprau » 08.10.2008 11:52

Natürlich bin ich mir sicher :)

[ externes Bild ]

Teil 16 für die "normalos"
Teil 17 für M Z3

Heißt das ich kann bei meinen jetzigen M-Fahrwerk Stabis nur noch mit den M-Fahrwerk Stabis vom 3.0 Coupe ne Verbesserung erzielen?


M-Fahrwerk ist nicht gleich M Z3, es gibt drei Fahrwerke (wenn man die einzelnen Modelle mal nicht betrachtet)

- Z3 Serie
- Z3 / M-Fahrwerk, tiefer, stärkere Stabi
- M Z3, tiefer, noch stärkere Stabi und andere Punkte für den Stabi Link an der VA

Dein Z3 2.8 hat mit M-Fahrwerk folgendes verbaut :
- VA Stabi 25mm
- HA Stabi 15mm

Ein Z3 3.0 Coupe hat :
- VA Stabi 26mm (kostet 98,69 € + 2 Gummi je 7,59 € plus MwSt)
- HA Stabi 17mm
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 09.10.2008 00:52

Danke für die aufklärung. Höchst interessant. Also bleibt mir zur Optimierung wohl nur M-Fahrwerk Coupe oder Bilstein... Hmmm. Muss ich mir wohl noch ein bissl überlegen...
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x