Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon BjörnZ3 » 06.08.2008 11:25

ElectroMungo hat geschrieben:Ich dachte daran die vorhandene Standard-Federunterlage vorne (ist doch der Begrenzer oder heisst das anders?) gegen eine duennere ersetzen.


Die vordere Federunterlage ist kein Begrenzer, sondern wirklich nur eine Federunterlage (sorry, klingt doof, ist aber so). :wink: Die ist zwischen Feder und Federteller verbaut und hat eine Stärke von 3 mm - und weglassen solltest Du die nicht.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon Malteser » 06.08.2008 11:31

Z3Peter hat geschrieben:Nun bin ich auf die irre Idee gekommen den Rundumschlag zu machen.
Den Ganzen Mist raus, sprich Dämpfer, Federn, Reifen und eine vernünftige Kombination zu verbauen.


Was für ne Irre Idee :mrgreen:

Also, ich werde nach meinen Prüfungen auf jeden Fall einen Rundumschlag vornehmen.
Ich habe bisher so viele positive Erfahrungen gehört zu der Kombi Bilstein B8 mit Eibach Prokit-Federn, dass ich die auch verwenden werde.
http://www.kfzparts24.de/bilstein-eibac ... -1526.html
Das hier ist bis jetzt die günstigste Möglichkeit ranzukommen die ich bisher gefunden habe.

Da es bei mir sowieso (fast 100tkm) langsam Zeit ist und die Domlager auch langsam durch sind, werde ich wenn ich das Auto schon oben hab und die Federn und Dämpfer schon draußen hab gleich die ganzen anderen anfälligen Lager mit ausbauen. Unter dem folgenden Link habe ich im vierten Beitrag mal die ganzen Teile aufgeschrieben.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... ight=meyle
Ich habe von den Fahrwerkspezis eigentlich rundum grünes Licht bekommen. Wenn du willst, dann kann ich dir meine aktuelle Teileliste (Exel) (hat sich eben doch noch in den Details was geändert) per E-Mail schicken.
Schick mir einfach ne PN mit deiner E-Mailadresse. dann schick ich sie dir.

Ich denke wenn du deine Dämpfer schon tauschen musst, solltest du über einige der anderen Lager auch nachdenken.

Grüße. Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon Z3Peter » 06.08.2008 14:12

Ok, so wie ich das bisher sehe ist wohl die Bilstein Eibach Kombi favorisiert.

nun habe ich mal google bemüht und als Komplettfahrwerk wird nur Bilstein B6 mit Eibach Pro angeboten.

Wo ist der Unterschied zwischen B6 und B8 von Bilstein ? Härte oder nur in der Länge bz. der kürzeren Federn?
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon BjörnZ3 » 06.08.2008 14:23

Wie nebenan schon gesagt und auch durch proaktive Forensuche :wink: zu ermitteln: für den Z3 gibt es nur B8. Lässt sich durch genaues Hinschauen ersehen.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon zettdrei11 » 06.08.2008 14:32

Z3Peter hat geschrieben:Ok, so wie ich das bisher sehe ist wohl die Bilstein Eibach Kombi favorisiert.

nun habe ich mal google bemüht und als Komplettfahrwerk wird nur Bilstein B6 mit Eibach Pro angeboten.

Wo ist der Unterschied zwischen B6 und B8 von Bilstein ? Härte oder nur in der Länge bz. der kürzeren Federn?


Der Bilstein Satz wird als B6 bezeichnet es liegen aber B8 Dämpfer drin, gibt nur noch 2 Varianten-Einrohr oder 2 Rohrdämpfer.

Einrohrdämpfer VE3-4402 v.L. VE3-4403v.H BE3-2386 hinten 2x
Eibach Federn 30mm E2062-140 ( Achlast bis 830Kg vorn & bis 870kg hinten )
Zuletzt geändert von zettdrei11 am 06.08.2008 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon Malteser » 06.08.2008 14:37

Genau. Ist auch im onlinekatalog von bilstein bissl deppert gemacht. Tatsache ist dass man zuerst b6 angezeigt bekommt und wenn man die öffnet steht plötzlich B8.
Du solltest darauf achten dass du die einrohrvariante bekommst.
Und weil ich so nett bin hier die bestellnummern bei Bilstein :D
Dämpfer vorne Links: VE3-4402
Dämpfer vorne rechts: VE3-4403
Dämpfer hinten (2x): BE3-2386

Grüße. Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon Z3Peter » 07.08.2008 07:03

Ich danke euch für die vielen Antworten und Tipps.

Wahrscheinlich werde ich die Bilstein/Eibach Kombi auch einsetzen.
Die vielen positiven Erfahrungsberichte machen mich zuversichtlich.

Was mich ein wenig wundert ist das kaum etwas von Gewindfahrwerken erzählt wurde.

Nochmals vielen Danke !
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon mein BATMOBIL » 07.08.2008 15:59

Hallo Peter,
Gewindefahrwerke sind eine feine Sache wenn man öfters Rennen fährt und / oder auf `m Ring seine Runden dreht.
Für den täglichen Gebrauch ist das Bilstein Pro Kit mit den Eibach Federn abslolut 1. Wahl. Hervorragende Strassenlage und einen netten Restkomfort. Wirklich besser als das M Fahrwerk, aber auch etwas (ca. 10 - 15 mm) tiefer als das M FW. Also immer schön vorsichtig bei Bodenschweller & Co. !
Gekauft habe ich meins ebenfalls bei KFZ Parts 24 und habe es auch nirgendwo günstiger gesehen.
Auf meiner Rechnung von denen werden die vorderen Stossdämpfer als B8 bezeichnet und die hinteren als B6 !
Soweit ich informiert bin gab es auch keine andere Variante als dieses Pro Kit für den Z3 von Bilstein. Sollte es einer besser wissen, dann korrigiert mich.
Dann gibt es noch die Billig Fahrwerke wie z. B. die von Supersport, von denen halte ich überhaupt nichts. Da kann ich nur raten die Finger davon zu lassen.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon sx2008 » 09.08.2008 20:37

mein BATMOBIL hat geschrieben:Wirklich besser als das M Fahrwerk, aber auch etwas (ca. 10 - 15 mm) tiefer als das M FW.

Das ist die optimale Tiefe für das Z3 Fahrwerk. :thumpsup:
Mein Zetti ist 30mm tiefer als das M Fahrwerk; das sieht zwar gut aus, hat aber Fahrwerkstechnisch einige Nachteile.
Die Hinterräder spreizen sich zu weit auseinander und damit liegt der Reifen nicht voll aus der Strasse -> weniger Grip
Ich habe mein tieferes FW mit dem M FW meines Kumpels verglichen;
in der Stadt war er im Vorteil, weil er nicht jedem Gullideckel ausweichen musste und auf der Landstrasse war das M FW nicht schlechter als meines (org. Dämpfer).
Wenn man im Parkhaus die Rampen nicht ganz langsam fährt kann man leicht aufsitzen.
Wäre das Auto 15mm höher würde man angestreift drüber kommen.
Der Z3 verträgt auch kein extrem hartes Fahrwerk weil die Karosse viel zu weich ist und dadurch noch mehr leidet.
Deshalb: 10-15mm tiefer als M FW = Optimum
sx2008
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.07.2008 22:52

M roadster
  

Re: Erfahrungen und Tipps zum Fahrwerk

Beitragvon MontrealAndre » 09.08.2008 20:52

habe ich das jetzt richtig verstanden mit der Höherlegung der HA. Also vorne wäre er ca. 15mm tiefer und hinter würde er dann mit der Eibach/Bilstein Kombi etwa da sein, wo jetzt das M-FW ist?

Müsste ja dann etwas Keilform entstehen oder?
Benutzeravatar
MontrealAndre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 328
Themen: 92
Bilder: 30
Registriert: 15.04.2007 11:12

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x