Na sowas hab ich ja noch nie gehört.
Aber ich arbeite ja auch erst seit 15 Jahren in der Branche.
Nimm's nicht persönlich, aber so ne Räuberpistole kauf ich Dir nicht ab.
Hab aber herzhaft gelacht über diese Fantasygeschichte.
Ich ( persönlich ) steck das mal in die Schublade Aprilscherz, auch wenn es angeblich keiner sein soll?!?
Ich hab ja nicht umsonst drunter geschrieben das es kein Aprilscherz ist, ich habe die Story hautnah miterlebt, das Ergebnis und den Brief gesehen.
Was sagt uns das ? Selbst nach 15 Jahren hat man noch lange nicht alles gesehen

Achja, das Fahrzeug war damals schon über 15 Jahre (Klassiker) alt und es ist über 18 Jahre her, also weit vor deiner Zeit

Wenn ein Unfallschaden fachgerecht instandgesetzt wird steht einer Bauratabnahme nichts im Weg.
Sollte das alles wirklich stimmen, so hat sich Dein Bekannter ziehmlich töffelig angestellt und wurde zudem übern Tisch gezogen.
Ab einen gewissen Schaden wird dir keine Vertragswerkstadt ein Fahrzeug reparieren, alleine schon wegen der Garantie die dann geleistet werden muss, bei einer freien Werkstadt sieht es zwar ähnlich aus, allerdings können die Rahmenbedingungen hier leichter angepasst werden.
Mein Bekannter ist über ein Steinchen gestolper der es dem Hersteller und/oder Baurat erlaubt bei begründeten Verdacht den Brief eines Fahrzeuges "zurückzuziehen/ungültigerklären" wobei ein Klassiker schnell zu ein Haufen Blech werden kann. Bis zu dem Tag hatte ich auch noch nicht davon gehört, aber man lernt ja immer noch dazu.
Dies könnte in Zukunft auch schnell mal einem Z8 Besitzer passieren, wenn es dann keine Chassis mehr gibt (die Zahl der noch existierenden ist schon nur noch zweistellig) und das Chassis an einer recht dummen Stelle beschädigt ist. Ersatz gibt es dann keinen mehr und was dann ?