Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Kater_Mod » 03.10.2004 11:24

Hallo

Ja, das mit den breiten Reifen spielt schon ne große Rolle, weil schlicht und ergreifend, die Belastung, der Hinterachse, also Stoßdämpfer, Stützlager usw einfach größer ist.
Ich hatte vor meinen Zetti, ein 3er Coupe E36, mit 235/40 Reifen drauf, sind mit ständig die Stützlager kaputtgegangen, hab dann den Tipp bekommen mal die vom M3 zu verbauen, und seitdem hatte ich ruhe
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Beitragvon Rubi69 » 06.10.2004 18:01

Hallo,

als ich kann euch nur sagen, was bei mir dieses nervende, quitschende Gerausch verursacht. Bei mir ist es die auspuffhalterung:

Das Auspuffrohr ist auf dem Weg vom Motor zum Endschalldämpfer nur mittels einer Art "doppeltem Gummiring" am Unterboden befestigt. Der Gummiring ist nicht nur Halterung, sondern verhindert auch gleichzeitg, dass das Metall-Auspuffrohr an der Metallhalterung scheuert und diese besagten Geräusche abgibt.

Durch die Vibrationen im Laufe der Jahre bewegt sich dieser Gummiring nach hinten (Richtung Endtopf) und rutscht so mindestens teilweise (oder gar ganz) aus der Halterung.

Anbei ein Bild von dem besagten Objekt - unter dem Auto liegend leicht von der Seite her (Fahrerseite) aufgenommen. Der rote Pfeil gibt an, in welche Richtung das Teil wieder drauf muss. Ohne Hebebühne bzw. Grube ist das ganze aber ein riesiges Gefummel. Ich habe es nicht geschafft und habs bei meinem Schrauber an der Ecke machen lachen.

Grüsse und viel Spass beim Ursachen suchen
Nico
Dateianhänge
Auspuffhalterung.JPG
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon bob the builder » 06.10.2004 20:03

Hallo,
mit der Auspuffhalterung hast Du zwar auch recht,
aber ich denke mal, daß es sich hier um die
"Stützlager" handelt.
Die Auspuffhalterung mußte ich nur einmal korrigieren,
aber die Stützlager lasse ich fast jeden Sommer, bzw.
nach jedem Sommer erneuern. Und das wiederum hängt
mit den Breitreifen zusammen.
Ich selber habe zur Zeit 225'er vorne und hinten drauf.
Vorher hatte ich 245'er hinten und 225'er vorne drauf.
Werde nun mal welche vom E36 M einbauen lassen. Mal
schauen ob das dann helfen wird. :)
Benutzeravatar
bob the builder
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 81
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 24.09.2004 20:07
Wohnort: Ostfriesland

Z3 roadster 1.8 (1996)
  

Beitragvon Toni » 15.10.2004 08:41

Hallo zusammen,

hatte seit einiger Zeit auch ein Klappern aus dem hinteren linken Bereich.
Vor allem auch schon bei geringsten Bodenwellen.

Stuetzlager oder Auspuffhalterung ?

Heute war ich in der Werkstatt (Probefahrt & Hebebuehne).

Es war das Stuetzlager. Werde nun demnaechst beide Stuetzlager (links und rechts) austauschen lassen. Preis ca. 110 Teuros.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Toni » 02.11.2004 22:22

Hallo zusammen,

heute wurden die beiden hinteren Stuetzlager getauscht.

Angefallene Kosten: ca. € 89 +MwSt.

Auf jeden Fall ist das Klappern verschwunden...

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon hadi » 03.11.2004 08:46

Beim meinem Z3 klappert es auch im hinteren Teil. Ich denke mal, dass es tatsächlich vom Verdeck o.Ä. kommt. mich stört es allerdings weiter nicht, weil es nur sehr selten (auf sehr unebenen Straßen) auftritt.

MfG

hadi
hadi
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 44
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 23.10.2004 15:04
Wohnort: Kissenbrück

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Beitragvon Toni » 03.11.2004 14:32

Hallo hadi,

das es ab und zu im "Gebaelk" kracht (unebene Strassen), finde ich auch normal.

Das Thema Stuetzlager ist aber bereits bei leichten Bodenwellen zu merken.
Auch wenn der Strassenbelag total eben ist. Im Prinzip hoerst du es klappern, wenn der Stossdaempfer sich bewegt und das ist ja laufend.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Flasher » 03.11.2004 17:23

es könnten auch die spurstangen (ausgeleiert) sein. nichts dramatisches oder teures.

soeben repariert... alles gut.
Benutzeravatar
Flasher
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 08.07.2004 16:57
Wohnort: Rorschach

  

Beitragvon Z3_Opa » 04.11.2004 16:20

Toni hat geschrieben:Hallo zusammen,

heute wurden die beiden hinteren Stuetzlager getauscht.

Angefallene Kosten: ca. € 89 +MwSt.

Auf jeden Fall ist das Klappern verschwunden...

Gruss Toni


Hallo Toni,
gegen was hast du denn getauscht, gegen NORMAL oder die vom "M" :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon captainZ » 04.11.2004 19:13

also bei mir klappert bis jetzt noch nix :D *schnell auf holz klopft* aber gut zu wissen wodran es liegen könnte wenn es auftritt :wink:
Benutzeravatar
captainZ
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 97
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 19.10.2004 21:20
Wohnort: Fassberg

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 2 Gäste

x