Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblendlic

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon uwe-333 » 14.02.2008 18:58

Sharky hat geschrieben:[quote= Bei :bmw: die Birne gekauft und das Glück gehabt das der freundliche Meister das Teil auch direkt mit viel Fingenspitzengefühl und ohne Ausbau des Luftfilterkastens gewechselt hat.

...und ab was in die Kaffekasse...Glück gehabt.
Gruß

sharky


Das Glück hatte ich bisher auch schon - bestimmt 10x :thumpsup:
Einfach freundlich gefragt, ob die's nicht freundlicherweise gleich reinfriemeln können und ... die habens gemacht :2thumpsup:
(2x sogar mit Lufiausbau ohne einen Ct zu verlangen ... aber dieser Freundliche hatte ja auch etliches gut zu machen bei mir :roll: )

Kurzgruß Uwe :sunny:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Sharky » 14.02.2008 19:21

SwaY hat geschrieben:is schon wahnsinn was sich die hersteller einfallen lassen...ein namenhafter deutscher hersteller...einige wissen wo ich arbeite...baut ja sein neues modell für die mittelklasse. nur ist es bei diesen ausschließlich durch ausbau des scheinwerfers, aufbrechen einer sollbruchstelle und wieder verschließen mit einem reperaturkit (ein passender deckel mit dichtung der aufgeschraubt wird) möglich das blinkerbirnchen zu tauschen

so, der gesetzgeber hat aber festgelegt, dass es dem kunde ohne großen aufwand möglich sein muss, die birnen am auto selbst und einfach zu tauschen

antwort vom hersteller: der gesetzgeber hat festgelegt, dass HANDELSÜBLICHE birnen vom kunden selbst zu tauschen sein müssen...naja wir haben den sockel vom blinkerbirnchen selbst entworfen, das birnchen gibts nur beim händler und nicht an jeder tanke, somit ist es nicht handelsüblich und muss in der werkstatt getauscht werden

wahnsinn was sich die herren und damen einfallen lassen nur um dieses design des scheinwerfers zu ermöglichen und im motorraum immer noch alles so knapp wie möglich bauen zu können



Das ist natürlich eine absolute Frechheit...aber typisch...immer schön kundenfeindlich...aber sich dann noch beschweren und jammern das keiner mehr ein neues Auto kauft.

Gruß

sharky
Benutzeravatar
Sharky
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 626
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 20.07.2005 19:44




  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Rennelch » 26.02.2008 22:27

Welcher Verein ist denn so abgezockt ???

Ich brech mir jedesmal beim alten C Modell von meiem Dad die Finger, um die murksdinger raus und wieder reinzubekommen .

Beim E36 323i hatte ich nach dem 2.ten Birnchen den dreh raus ohne den Luftfilter oder den Wasserkasten da rauszubauen...

LGH

Rennelch
Benutzeravatar
Rennelch
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 132
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 20.01.2008 10:32
Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss

Z3 coupe 2.8 (1998)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon ElectroMungo » 14.06.2008 10:55

Rennelch hat geschrieben:Welcher Verein ist denn so abgezockt ???

Ich brech mir jedesmal beim alten C Modell von meiem Dad die Finger, um die murksdinger raus und wieder reinzubekommen .

Beim E36 323i hatte ich nach dem 2.ten Birnchen den dreh raus ohne den Luftfilter oder den Wasserkasten da rauszubauen...

LGH

Rennelch


Hallo Leute,
ledier habe ich diesen Thread zu spät bemerkt,
nun habe ich heute auch geschwollene und verkratzten Pfoten wie nach einem Katzenkampf. Habe in der Betriebsanleitung meines Z nachgelsesn und die beschreiben da lapidar wie man das so einfach schnell mal macht. :enraged:

Ich habe bei meiner C-Klasse auch schon immer Probleme, aber das ist ja echt Blümchenmässig :thumpsup: gegen diesen Schei..dreckk was da beim ZZZ geboten wird. :thumpsdown: :thumpsdown:

Nun, beim ersten Versuch das Linke Abblendbirnchen zu wechseln habe ich gleich eine neue H7 kaputtgemacht, da sie unten reinfiel weil ich die Fassung in dem engen Raum vor Luftfilter nicht gescheit halten konnte.
Die zweite neue H7 ist danach durch Verkanten beim reindrehen gebrochen.
Glücklicherweise hatte ich noch eine alte funktionsfähige H7 aus meiner C-Klasse rumliegen. Beim dritten Anlauf konnte ich sie dann reinfummeln.

D.h. ich sollte anfangen mal das Ein-und Ausbauen des Luftfilterkastens und des Wasserkastens zu üben.

Viele Grüsse
Arthur
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon capefear » 14.06.2008 15:47

Der Luftfilterkasten ist bissl aufwendiger... aber der Spritzwassertank ist gleich vorbei, nur die grosse Kunststoffschraube rausdrehen und den Tank rauswuchten. ;)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon ElectroMungo » 14.06.2008 16:31

Muss man eigentlich den Tank vorher leeren oder ist der Schlauch lang genug um den Tank einfach beiseite zu schieben.
Das ist ja schon ein Lichtblick wenn das auf der rechte Seite zumindest etwas einfacher ist.

Hinter dem Luftfilter, das bekomme ich jetzt schon hin, nach zwei Lampen Lehrgeld sollte es nun mit etwas schmerzendem Handrücken klappen.
Benutzeravatar
ElectroMungo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 403
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 11.05.2008 11:16

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon capefear » 14.06.2008 18:24

Den Tank kann man problemlos rauswuchten und oben "ablegen", ggf muss ihn evtl einer bissl halten.

Auf der anderen Seite hab ichs bereits raus, wie ich die Hand samt Birne am LuFiKa vorbeizwänge, ohne grössere Verletzungen! :wink:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon PfAndy » 15.06.2008 17:57

Ich weiß gar nicht was ihr habt. Birnchen vorne wechseln ist doch des einfachste des es gibt. Vielleicht geht´s bei mir auch so einfach, weil ich keine Klimaanlage habe und mein Motor kleiner ist, aber trotzdem. Da gibts schon viel schlimmere Frickelarbeiten.

Stellt euch nicht so an! :mrgreen:

Gruß
Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon GodlikeZ » 15.06.2008 18:00

PfAndy hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was ihr habt. Birnchen vorne wechseln ist doch des einfachste des es gibt. Vielleicht geht´s bei mir auch so einfach, weil ich keine Klimaanlage habe und mein Motor kleiner ist, aber trotzdem. Da gibts schon viel schlimmere Frickelarbeiten.

Stellt euch nicht so an! :mrgreen:

Gruß
Andy


wenn wir nur nen anlasser im motorraum hätten, so wie du, dann könnten wir uns auch reinsetzen und die lampen von hinten wechseln :mrgreen:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon PfAndy » 15.06.2008 18:04

HEy, ich hab auch so nen Wischwaschanlagenwasserbehälter und sogar nen Luftfilter! :wink:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x