Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon Sebiha » 16.01.2008 19:13

Hallo Zettdrei11,
danke für Deine heutige Nachricht / Information. :thumpsup:

Die Hinterachse absenken war kein Problem und schnell geschehen.

A B E R - die eingepressten Gummi Lager aus dem Achskörper herausnehmen war leider unmöglich.
Alle Versuche diese Gummi-Stahl Lager herauszuschlagen scheiterten.

Es sind dazu Spezialwerzeug ( Pressvorrichtung) notwendig.
Die alten Teile können nur ausgebresst und die neuen eingebresst werden.

A l s o - der Tausch der Achskörperlager (Hinterachse) ist selbst für erfahrene Autoschrauber ohne Spezialwerkzeug nicht möglich !!!

Wieder ein bisschen dazugelernt :enraged:

Mit Grüße an alle Sebiha
Sebiha
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 14.01.2008 12:35

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon zettdrei11 » 17.01.2008 09:10

Ich danke auch für die Info..leider scheitert vieles am Werkzeug echt schade..
Gruss Dirk
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon beauceron » 17.01.2008 10:49

hallo sebiha,

die lager werden auch tonnenlager genannt und unter diesem begriff findet
man mehr im netz. ich habs sie vor ca 4 wochen, zusammen mit den stützlagern
erneuert. war eine schweinearbeit und die alten waren noch gut in schuss.
meiner meinung nach ist ein wechsel nicht nötig, denn die teile sind für ein
längeres leben ausgelegt :mrgreen: im gegensatz zu den querlenkerlager.
mann braucht abzieher und einen schweissbrenner zum erwärmen.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon Sebiha » 17.01.2008 14:06

Hallo thomas, hallo Forumfreunde.

Deine Meinung, wechsel der Achskörperlager (tonnenlager) nicht nötig, denn diese Teile sind für ein langes Leben ausgelegt kann ich im nachhinein nur unterstützen. :thumpsup:

W A R U M ich diese Lager auswechseln wollte ?
Im Dezember 07 muste ich mal wieder zur HU + AU also zur DEKRA.

B e a n s t a n d u n g: Erhebliche Mängel. 1.) Spurstange vorne links, Lagerschaden. 2.) Achskörperlager hinten beidseitig ausgeschlagen. :enraged:

Austausch der Spurstange in einer Stunde erledigt.

Austausch der Achskörperlager unmöglich ( wie bereits beschrieben)

W a s nun ??? RISIKO - Erneute Vorfahrt zur HU (diesmal zum TÜV)

A B N A H M E ohne Mängel !!! :sunny:

Da ich mir die eingepressten Stahl-Gummilager beim Versuch diese auszutauschen genau angesehen habe bzw. ,dass bei dieser einpressung wahrscheinlich kein Lagerschaden angenommen werden kann werde ich diese auch nicht tauschen lassen.
Wenn dem nicht so wäre, würde ich trotz TÜV Abnahme die Lager tauschen, denn ich lege großen Wert auf Sicherheit meines Zeetis.

Mit Grüßen Sebiha
Sebiha
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 14.01.2008 12:35

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon zettdrei11 » 17.01.2008 15:43

Und da habt Ihr genau den Nagel auf den Kopf getroffen..halten werden die Lager bestimmt länger..aber diese Tüv Termine..muss sagen ist wohl auch Ermessenssache des Prüfers..auf der anderen Seit gut für mich / uns - denn aus diesem Grund verkaufen wir die Dinger :))
Gruss Dirk
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon Sebiha » 17.01.2008 17:12

Hallo thomas,
noch nachträglich eine Frage.
Wie Du mitteilst, hast Du vor 4 Wochen diese Tonnenlager erneuert.

Es würde mich, aber doch mächtig Interessieren wie Du dies geschaft hast.
Oder steht Dir, dieses notwendige Presswerkzeug zur Verfügung?

Übrigens: Hättest Du, auf meinen Hilferuf 2 Tage früher Deinen Beitrag ins Forum gesetzt hätte ich mir viel Arbeit und geschundene Hände ersparen können. :enraged:

Auch Damen können einparken :lol: Sebiha
Sebiha
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 14.01.2008 12:35

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon Rubi69 » 17.01.2008 17:37

Sehiba, hättest du Tonnenlager geschrieben, dann hätte ich dir sagen können, dass man dazu ein Spezialwerkzeug braucht. Das hab ich so in meinen Unterlagen stehen.

Wobei ich aber wiederrum keinen Plan habe, wo die Dinger genau sind und aussehen. Deswegen konnte ich auch nicht kombinieren und vermuten, dass die Teile genau die Dinger sind, an deinen du arbeiten willst.

Aber jetzt hab ich wieder was gelernt.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon beauceron » 17.01.2008 20:34

Sebiha hat geschrieben:Hallo thomas,
noch nachträglich eine Frage.
Wie Du mitteilst, hast Du vor 4 Wochen diese Tonnenlager erneuert.

Es würde mich, aber doch mächtig Interessieren wie Du dies geschaft hast.
Oder steht Dir, dieses notwendige Presswerkzeug zur Verfügung?

Übrigens: Hättest Du, auf meinen Hilferuf 2 Tage früher Deinen Beitrag ins Forum gesetzt hätte ich mir viel Arbeit und geschundene Hände ersparen können. :enraged:

Auch Damen können einparken :lol: Sebiha


hallo sebiha,

am montag hat leider mein motherboard den geist aufgegeben und ich
musste mir erst ein neues besorgen. nun geht der pc wieder und ich hab
den beitrag dadurch erst heute lesen können.
wie gesagt, ohne spezialwerkzeug und schweissbrenner ist da nix zu machen.
bei mir sind neue verbaut, nur so aus spass, damit mein schrauber in übung bleibt :mrgreen:
weil die alten haben auch nicht anderst ausgesehen und der gummi hat
noch nicht zu kleben angefangen. wenn der gummi schmiert,
gehören sie gewechselt.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon Sebiha » 18.01.2008 11:56

Hallo thomas,
willst Du mich verasch..??? :thumpsdown:

a.) habe neue verbaut, nur so aus Spass. :shock:
b.)wenns Gummilager schmiert. :shock:
c.) Schweissbrenner. :shock:
Also thomas, ich wollte nur die Lager erneuern und nicht mein "kleines silber Auto" abfackeln!!
Schweisbrenner an der Hinterachse (in unmittelbarer Nähe der Tankanlage) und beim Erhitzen der Lagerbuchse die Lackschicht (Rostschutz) abbrennen. :enraged:

S E H R - F R A G W Ü R D I G !

Sebiha
Zuletzt geändert von Sebiha am 18.01.2008 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sebiha
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 14.01.2008 12:35

  

Re: Achskorperlager erneuern / Hilfestellung

Beitragvon Rubi69 » 18.01.2008 12:03

Genau so wie Thomas es beschrieben hat wird es in meiner Anleitung auch erwähnt. Ohne kräftige Erwärmung geht anscheinend nichts.

Inwieweit es andere Möglichkeiten gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x