Z3 2.0 Tieferlegungsfedern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon kuci » 13.09.2004 21:48

hmm das macht mich misstrauisch, welche federn waren das, weißt nicht mehr oder, schon lange her...
aber wenn es schon lange her ist, haben die die federn doch bestimmt weiterentwickelt hmm

glaub auf der eibach seite hab ich gelesen das die an alle dämpfer passen, gibts da vielleicht auch garantie das es keine komplikationen gibt im nachhinein?

mfg kuci
Benutzeravatar
kuci
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 142
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 27.06.2004 17:34
Wohnort: Austria

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon zZz » 14.09.2004 01:45

Naja, was sollen die denn daran geändert haben... Wenn die Feder kürzer ist (sonst keine Tieferlegung) wird der Dämpfer anders belastet, außerdem ist er darauf nicht abgestimmt.
"An alle Dämpfer passen" würde ich jetzt auch eher als "technisch machbar" bezeichnen, und nicht als "100.000km Garantie"!

Wegen Preis schau doch mal hier: http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=6194

Hier hat einer angeblich 250.000km (!!!) ohne Probleme mit M-Fahrwerk+??? Federn...
http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=5519

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Pat » 14.09.2004 20:36

Wie schon der "zZz" schreibt, da kann man nix weiter entwickeln weil man nur 2 Möglichkeiten hat: Hart wie Brett machen oder mit Restkomfort was heist die Dämpfer die eh schon weit (weil kürzere Feder) eingedrückt sind werden bei normalen Unebenheiten soweit zusammengedrückt wie Serie bei nem extremen Schlagloch was wiederum die Lebenerwartung immens reduziert....da kann man nix machen ausser eben Sportdämpfer die ne kürzere Kolbenstange haben, also bei ner kurzen Feder nicht im Stand schon fast auf Anschlag eingedrückt sind....
Früher gabs mal so sachen wie Kolbenstange kürzen und so aber ich denk das is es dann auch net... es hängt ja doch dein Leben dran, deswegen da net sparen!
Benutzeravatar
Pat
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 96
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 01.09.2004 21:33
Wohnort: Bayreuth

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x