Hi ihr beiden ,
also die Feile war eine Raspel - die ich zur Manikure nicht empfehlen würde - und kann zur Not auch noch gezeigt werden . Aber leider kann ich den Blinker nicht so ohne weiteres wieder rausholen und fotografieren . Die guten Stücke sind schön mit Silikon festgemacht . Und optisch sind die Blinker auch nicht gerade eine Augenweide nach der " Schönheitsoperation " ....
Aber wer mir da nacheifern möchte , dem kann ich einen einfachen Tipp geben , so viel vom Gehäuse an der Ober- und Unterseite runterraspeln wie es eben geht , denn die Blinkergehäuse sind ziemlich dick
Dann passt der Blinker zwar in das Ausschnittsloch , aber ein Stück des Ausschnitts wird so nicht vom Blinker verdeckt

.
Darum musste ich noch direkt hinter dem Blinkerglas einen Schlitz in das Gehäuse sägen und dann den Blinker über das Blech des Kotflügels nach unten schieben , bis das Ausschnittsloch ganz abgedeckt wurde . Man sieht das von außen nicht und dank der LED-Technik hat man in dem Blinkergehäuse auch genug Platz für solche Spielereien

.
Die Metallklammer die das Blinkergehäuse im Ausschnittsloch festhält , musste ich allerdings eleminieren , da sie sich immer in dem Loch verkeilt hat . Auch die " Haltenasen " an der anderen Seite mussten weichen , da sonst das Blinkergehäuse nicht am Kotflügel anliegt ( ein kleiner Seitenschneider ist da sehr hilfreich ) .
Damit hing der Blinker natürlich etwas lose herum . Also farbloses Silikon großzügig aufgebracht und schon war alles fest und auch schön dicht und scheuerfrei
Ansonsten konnte man die Blinker einfach austauschen , die Stecker sind kompatibel .
Bei den von BlueShadow verwendeten Blinkern waren diese massiven " Schreinerarbeiten " am Gehäuse nicht nötig , die passten wesentlich besser .
Viel Spass beim Nachbasteln !
Greetzzz Gabi
