Neues Fahrwerk, und nu ...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon primzahl » 13.08.2007 13:52

Beim E46 gibt es schonmal das Problem, dass das DSC ziemlich empfindlich reagiert, wenn die Hinterreifen weniger abgefahren sind als die Vorderreifen. Vielleicht bringt Dich das irgendwie weiter.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon völligbaff » 14.08.2007 08:33

Hallo,

es hört sich merkwürdig an, dass Du nach dem Ersatz von Standardbauteilen durch Tuning-Maßnahmen ein schlechteres Fahrverhalten hast.

Hast Du schon einmal an den Einsatz einer vorderen Domstrebe gedacht? Dadurch käme der Vorderwagen steifer und Du kannst mit weniger Verwindungen in der Karosserie und weniger Neigung gleichmäßiger in die Kurven einlenken.

Vorher aber setup und Spur justieren. Wenn Du eine einsetzen möchtest, dann wähle eine aus Stahl und nicht dieses Spielzeug aus Alu. Auch keine zum Verstellen, die verstellen sich gern einmal von allein. :roll:

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Spurplatten. Breitere Spur ist weniger Neigung. Das hängt aber von der verbauten Kombination von Reifen und Felgen ab, ob Du an der Karosserie (Kotflügel) noch etwas machen musst.

Beste Grüße and keep on zZzett-ing
Brian

edit: Die von Dir eingebauten Teile waren alle neu, nicht wahr? Beim Fahrwerk hast Du Federn und Dämpfer gewechselt?
völligbaff
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 11.08.2007 13:05

  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon MDuprau » 14.08.2007 13:21

Domstrebe ist schon seit letzten Jahr drin incls. den 10mm Spurplatten je Seite hinten :)

Alle Teile sind komplett neu und bei einem GW Fahrwerk bleibt dir fast nicht übrig als alles zu verbauen.
MDuprau
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon klein170478 » 14.08.2007 13:37

habe fast die gleichen komponenten verbaut.... ist echt interessant.....
leider wohnst du zu weit weg das man einen temin zwecks probefahrt machen könnte...

ich gehe mal davon aus das du rundum gleiche reifenmarke fährst und nicht va und ha verschieden? und das das profil noch ok ist?

ab 2mm, luftdruck oder untersiedliche hersteller gibt es nur probleme....

hast du eine möglichkeit für einen test einen anderen reifensatz zu fahren ob das problem gleich ist?
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon MDuprau » 14.08.2007 17:34

Hallo,

min. 6mm Profil rundherum, gleiche Hersteller, leider habe ich auch keinen anderen Reifensatz zur verfügung. Der Witz ist das ich meine Testkurven ohne DSC locker mit 110km/h durchfahren kann ohne das auch nur einen leichten Versatz oder ähnliches gibt. DSC an und bei 80-85km/h fängt einer an Lehrer zu spielen :)
MDuprau
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon primzahl » 14.08.2007 21:34

Kannst Du vorne und hinten tauschen? Oder hast Du Mischbereifung?
Ich würde es mal probieren, bevor ich bei BMW Geld ausgebe für die Fehlersuche. Kostet ausser etwas eigener Arbeit ja nix.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon bärchen » 15.08.2007 05:59

Hallo Mark,

ich tippe mal vorsichtig weiterhin auf die Einstellung 40/30... Kannst du nicht auch die Einstellung von "klein" auf 30/30 ausprobieren? Vielleicht ist ja dann das Problem beseitig.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon klein170478 » 15.08.2007 09:01

bärchen hat geschrieben:Hallo Mark,

ich tippe mal vorsichtig weiterhin auf die Einstellung 40/30... Kannst du nicht auch die Einstellung von "klein" auf 30/30 ausprobieren? Vielleicht ist ja dann das Problem beseitig.

Gruß
Rainer


das wird es nicht sein...hatte mal 40/30 eingestellt und dann wieder auf 30/30 hoch geschraubt da es va mit 19" am schleifen war, beides war von fahrverhalten her kein unterschied.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon MDuprau » 15.08.2007 10:43

Tauschen ist nicht, Mischbereifung, außerdem ist bei H&R 40/30 der kleinste "offizielle" Wert, bei 30/30 hätte ich vorne eine zu harte Federvorspannung.
MDuprau
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Neues Fahrwerk, und nu ...

Beitragvon MDuprau » 26.08.2007 00:12

Und es geht in die nächste Runde, so wie es aussieht liegt das eigentliche Problem wohl an der VA. An der HA kann ich mit Druck auf der Karosserie den Z3 "wippen" lassen, an der VA geht da erst ab gut 50-80kg überhaupt irgendwas in Bewegung. Normal würde ich jetzt sagen die Vorspannung der Feder ist zu hoch, aber mit einer niedrigeren Einstellung kommt der Vorderwagen auch gleich weiter mit nach unten, und tiefer wie 40mm möcht ich nun doch nicht.

Kann das Problem daher kommen das die Einstellungen vorne leicht abweichen ? Obwohl mit Mess-Schieber eingestellt, wie groß darf da die Abweichung sein ?

Lustigerweise fährt der Z3 mit Beifahrer gleich ne Nummer "flauschiger".

Hat hier jemand mit dem gleichen Hardware-Setup ein paar Vergleichswerte ?

Und das DSC spring in der Testkurve immer noch bei 85km/h an, auch hier deuten die Fakten aus ein Proble der VA hin.

Parallel dazu kommt am Dienstag dann noch ein weiteres Feature in den Z3, was die ganze Abstimmung wahrscheinlich noch schwieriger gestaltet :

[ externes Bild ]

VA 8,5 * 19, 235/35
HA 9,5 * 19, 265/30

Wobei erstmal geprüft wird ob das überhaupt passt, an der HA seh ich keine Probleme, an der VA allerdings wird es schon eng.
Dazu wird dann wohl noch die Umrüstung auf die Z3M Domlager notwendig sein, den sonst wird der Z3 den Rillen noch lieber nachlaufen :)
MDuprau
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x