Und es geht in die nächste Runde, so wie es aussieht liegt das eigentliche Problem wohl an der VA. An der HA kann ich mit Druck auf der Karosserie den Z3 "wippen" lassen, an der VA geht da erst ab gut 50-80kg überhaupt irgendwas in Bewegung. Normal würde ich jetzt sagen die Vorspannung der Feder ist zu hoch, aber mit einer niedrigeren Einstellung kommt der Vorderwagen auch gleich weiter mit nach unten, und tiefer wie 40mm möcht ich nun doch nicht.
Kann das Problem daher kommen das die Einstellungen vorne leicht abweichen ? Obwohl mit Mess-Schieber eingestellt, wie groß darf da die Abweichung sein ?
Lustigerweise fährt der Z3 mit Beifahrer gleich ne Nummer "flauschiger".
Hat hier jemand mit dem gleichen Hardware-Setup ein paar Vergleichswerte ?
Und das DSC spring in der Testkurve immer noch bei 85km/h an, auch hier deuten die Fakten aus ein Proble der VA hin.
Parallel dazu kommt am Dienstag dann noch ein weiteres Feature in den Z3, was die ganze Abstimmung wahrscheinlich noch schwieriger gestaltet :
[ externes Bild ]
VA 8,5 * 19, 235/35
HA 9,5 * 19, 265/30
Wobei erstmal geprüft wird ob das überhaupt passt, an der HA seh ich keine Probleme, an der VA allerdings wird es schon eng.
Dazu wird dann wohl noch die Umrüstung auf die Z3M Domlager notwendig sein, den sonst wird der Z3 den Rillen noch lieber nachlaufen
