Domstrebe - Erste Eindrücke

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon BjörnZ3 » 11.08.2004 15:30

Das ist interessant. Habe meine Informationen von www.zroadster.com. Da wurde immer von Wiechers und D&W-Streben mit zuviel Spiel berichtet... werde mir beizeiten mal so ein Teil zulegen und die Sache ausprobieren.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Flasher » 11.08.2004 17:14

ich versuch mal, ein paar detail-pics zu machen, die kann ich dir schicken. aber das braucht zeit.
Benutzeravatar
Flasher
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 08.07.2004 16:57
Wohnort: Rorschach

  

Beitragvon Harald » 13.08.2004 17:33

Hallo zusammen,

das genannte Spiel bei den Streben nicht in den drei Schraubenlöchern der beiden Halter auf den Domen zu suchen, sondern an den beiden Schrauben die das Mittelstück mit den beiden Haltern verbinden. Hier ist etwas Spiel gelassen um nach meiner Ansicht die Strebe wegen den unterschiedlichen Vertigungsmaßen an allen Fahrzeugen einbauen zu können. Wenn ich einmal die Zeit finde, werde ich dieses restliche Spiel mit ausgemessenen Hülsen beseitigen. Ein sich lösen der beiden Schrauben habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt. Da Druck und Zug der Strebe im etwa 45 Grad Winkel auf die Haltelaschen einwirkt wird sich wohl auch kein Spiel einstellen bzw. bemerkbar machen. Bei den geraden Streben kann sich das Spiel bei Zug und Druck schon Negative auswirken. Hier würde ich zu Hülsen greifen. Das ist aber nur meine Meinung!

Ich würde die Strebe immer wieder einbauen.

Gruß
Harald
Dateianhänge
Z3 Dom ges 15_11.jpg
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 13.08.2004 18:05

Hallo,

ich habe bei mir (1,8l 118ps) eine Wiechersstrebe eingebaut, die hat kein Spiel, sitzt bombenfest.

Allerdings hat ein Kumpel behauptet, dass durch das Befestigen der Strebe auf den Befestigungsschrauben der Federbeine sich in einer Extremsituation (hohe Geschwindigkeit, kurve Schlagloch) sich der Sturz ändern könne, stimmt das?????????

Bin ansonsten sehr zufrieden, das Fahrverhalten ist ein gutes Stück stabiler geworden, habe allerdings den eindruck, dass sich die Instabilität im Vorbau nun in die Mitte das Fahrzeug verlagert hat. Seit neuerstem knarzt das Amaturenbrett und das Verdeck in Schlaglöchern. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??????????

Grüsse

Andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon Flasher » 14.08.2004 08:14

ich weiss nur, das bei einem unfall (jemand fährt dir vorne auf der seite rein), sich die andere seite verziehen wird, genau wegen der strebe.

aber eben, sehr theoretisch.
Benutzeravatar
Flasher
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 08.07.2004 16:57
Wohnort: Rorschach

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x