Heute beinahe den Abflug gemacht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Micki1005 » 07.05.2007 12:51

Hallo,
neue Reifen ( auch über 2 Jahre gelagerte ) müssen immer erst ca. 500 - 1.000 km vorsichtig eingefahren werden, bis sie den richtigen Grip entwickeln. Je neuer, desto weicher sind die Reifen ( siehe DOT Nr auf der Flanke ) Das liegt daran, dass der Reifen ein organisches Produkt ist, hergestellt aus Kautschuk, also basierend auf Rohöl. Diese aus dem Gummi defundierenden Öle müssen erst abgefahren werden, sprich, die Lauffläche muß aushärten, das erzeugt ein Fahrgefühl wie auf Eiern.
Also immer schön langsam mit den neuen Pneus.
Gruß MIcki
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon BlueZetti » 07.05.2007 23:50

Micki1005 hat geschrieben:Hallo,
neue Reifen ( auch über 2 Jahre gelagerte ) müssen immer erst ca. 500 - 1.000 km vorsichtig eingefahren werden, bis sie den richtigen Grip entwickeln. Je neuer, desto weicher sind die Reifen ( siehe DOT Nr auf der Flanke ) Das liegt daran, dass der Reifen ein organisches Produkt ist, hergestellt aus Kautschuk, also basierend auf Rohöl. Diese aus dem Gummi defundierenden Öle müssen erst abgefahren werden, sprich, die Lauffläche muß aushärten, das erzeugt ein Fahrgefühl wie auf Eiern.
Also immer schön langsam mit den neuen Pneus.
Gruß MIcki


Micki, klingt alles plausibel, nehme ich so für mich an Bord.

Als Nicht-Motorsport-Experte stellt sich mir folgende Frage: Wie machen das die Jungs z.B. bei der DTM oder F1 beim Reifenwechsel im Fahrbetrieb? Nach einem Reifenwechsel müssen die neuen Pneus blitzschnell einsatzbereit sein, oft schon für die nächste Kurvenfahrt mit Top Speed grippen. Das kann manchmal nur wenige Sekunden zwischen Boxengasse und Rennstrecke dauern. Lange Einfahrzeit? Eher kaum. Klar ist, dass hier besondere Materialien, spezielle Gummimischungen, entsprechende Technik & Co. eingesetzt werden - inkl. Vorwärmen der Reifen und dem ganze Primborium drumherum. Unsere F1-Experten können das bestimmt auch beantworten. Und das die Pneus nur ein paar Meilen halten müssen und viel Geld kosten ist auch okay. Man lernt ja nie aus - passt.

Back topic: Nun, habe ebenfalls die Reifen lediglich pro Achse getauscht. Kenne die zuvor genannten Ausreißer kaum. Klar gibt es Unterschiede von Bridgestone bis Pirelli - vieles schon probiert. Fahre nicht gerade zimperlich. Und das die DSC kommt, dass muss ich schon provozieren. Habe eher das Gefühl, dass der Zetti eher ausbricht, weil er recht wenig verwindungssteif ist? Empfinde das ganze manchmal etwas schwammig. Musste mich anfangs auch umgewöhnen. Dabei vergleiche ich den Zetti jetzt nicht mit einer Elli o.ä.

Bin kein Reifen Experte. Interessiert mich nur mal.
Neue, gute Aspekte sind doch wünschenswert. :thumpsup:

Danke & Gruss
Marco
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Stuhli » 08.05.2007 19:05

Hi Zippol,

erklär mal nem Ludwigshafener wo genau das war. Würd ich mir gern mal ankucken. Kann mir nur vorstellen dass es an den neuen reifen gelegen hat wenn sonst alles OK ist.


Stuhli
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon pizzol » 08.05.2007 19:27

Hallo Stuhli,

Hier die Wegbeschreibung zu "Todeskurve" :D .

Von Speyer kommend über die A61, rüber über den Rhein. Im Badischen dann am Autobahndreieck Hockenheim auf die A6 ( Richtung Frankfurt ) abbiegen.

Diese Linkskurve, auf der linken Spur runter auf die A6, das war meine Problemstelle.

Hier mal die Koordinaten: 49°20'4.74"N , 8°33'29.41"E - kannst du in GoogleEarth eingeben -.

Gruss Zippol
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Stuhli » 08.05.2007 20:20

Jo...die kenn ich....hab mal in Speyer gewohnt und bin ab und zu nach HD gefahren. Sind da überhaupt 140 erlaubt, hä? :pssst:

War da schon länger nimmer, da ich aber morgen in Speyer bin meine neue Brille abholen werd ich mal da lang fahrn....hoffentlich isses trocken :wink:
Sollte morgen was in der Zeitung stehen, von wegen Z3-Fahrer abgeflogen, war ichs und das Fahrwerk des Z3 is wirklich nix :cry:

Natürlich hat der Z3 nicht das modernste und somit auch nicht das sicherste, aber das was Dir da passiert ist, dürfte bei nem voll funktionierenden Fahrwerk nicht passiern.
Aber evtl. fehlt dir auch etwas Z3 Erfahrung. Du hast ja deinen ZZZ noch nichtmal ne Woche.


Stuhli

PS: das Bild von google-earth is schon älter, da isja noch der alte hockemheim-ring zu sehn :thumpsup:
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon pizzol » 08.05.2007 21:43

Ja dann mach mal Stuhli! :D

... aber mach ja keinen Mist, das ist die Sache nicht wert.

In der Kurve selbst ist z.Z. keine Geschwindigkeitsbeschränkung aber das wechselt dauernd. Auf der A6 selbst ist dann gleich 60km/h um den neuen Fahrbahnbelag zu schonen.

Wie gesagt, mit dem alten Audi (Bj. 1995) von mir waren 160km/h keine Mutprobe, nur Lenkrad fest in 2 Hände um durch die leichten Unebenheiten das Lenkrad nicht zu verreisen.

Gruss
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Stuhli » 08.05.2007 22:41

Achwas...ich eier da mit 100 oder 120 durch um mir die sache mal anzukucken und gut is.

dass der audi da ruhiger liegt, kann an dem weicher abgestimmten fahrwerk liegen, denn sobald eine strecke zu holperig wird isses vorbei mit den härteren fahrwerken, wenn sie nicht zu den hochmodernen gehören.
hat dein 2,2i ein M-fahrwerk drin?


stuhli
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Stuhli » 09.05.2007 18:30

So...bin heute die 'Todeskurve' mal gefahren. :twisted:

Es war so 12:30Uhr und hat geregnet. Die Kurve ist ja wirklich holprig wie Sau und der Belag wechselt und ist nicht besonders griffig. Und knapp vorm Scheitelpunkt ist ein Belagwechsel so geschickt gemacht dass ein Kante wie ne Sprungschanze wirkt.

Jetzt mutmasse ich mal dass Du dir wegen der neuen Reifen und der neuen Querlenkerlager keine Sorgen gemacht hast und das Lenkrad eher lässig gehalten hast. Und an dieser Kante versetzt der gute Z3 und Du erschreckst - der Rest steht am Anfang dieses Threads.

Immer gut das Lenkrad festhalten wenns holprig ist und diese Kurve ist ja wie Streuselkuchen, da zittert der Zetti recht stark.

Übrigens bin ich trotz Regen 140km/h gefahren und hab vorne Conti und hinten recht neue Hankook drauf (ca.1200km). Die ASC-Lampe (hab kein DSC) blieb aus - aber das Lenkrad musste ich schon gut festhalten.

Glaube schon dass es mit den nagelneuen Reifen zusammenhängt, denn wenn er sich sonst normal fährt, wird fahrwerkstechnisch alles OK sein. Lass dochmal deine Gattin fahren und schau dich nach nem neuen Z3 um,falls es nicht klappen sollte :wink: :wink:

Stuhli
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon pizzol » 09.05.2007 21:05

Danke Stuhli,
Du oller Testpilot. :D

Schön das du dich "todesmutig" mit 140km/h in diese ominöse Kurve geworfen hast und das bei Regen.

Du hast mir sehr geholfen, ich habe ja schon am Fahrwerk des Z3 im allgemeinen gezweifelt.

Die Situation scheint sich zu entspannen, meine Frau -übrigens ihr Wagen- ist heute morgen auch schon mit 130km/h da durch gezischt und ihr ist nichts aufgefallen.
Sie muss jeden morgen dadurch, deswegen auch mein "Aufschrei". Ich habe Angst um meine Liebste.

Der HR hat jetz ca. 350km drauf und das Fahrverhalten scheint sich zu bessern. Am Montag kann ich mir vielleicht mal den Wagen "erbetteln" und noch mal durch die Kurve zwitchern.

P.S. Lenkrad hielt ich gut fest, da ich ja des Geholpere kannte.

Nochmal Danke Stuhli
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Micki1005 » 09.05.2007 21:44

Marco schrieb:
Habe eher das Gefühl, dass der Zetti eher ausbricht, weil er recht wenig verwindungssteif ist? Empfinde das ganze manchmal etwas schwammig. Musste mich anfangs auch umgewöhnen. Dabei vergleiche ich den Zetti jetzt nicht mit einer Elli o.ä.


Hallo Marco,
sorry für die verspätete Antwort, bin gerade erst wieder von einer Reise zurück. Du hast Recht, der ZZZ ist vorne auf der Achse schwammig, weil nicht so verwindungssteif und auch Kopflastig (??) Selbst bei geringen Geschwindigkeiten auf der Autobahn bei schlechtem Strassenzustand versetzt das Fahrwerk häufig, ähnlich wie von Pizzol + Stuhli beschrieben.
Ich denke derzeit darüber nach, eine Domstrebe einzubauen, die das ganze etwas lindern soll....

p.s. : ein Reifenexperte bin ich nicht, aber in der Chem. Industrie, die wir beliefern, zu Hause und da sind einige Hersteller von Rohstoffen für die Reifenindustrie dabei. Den Rest habe ich aus Fachzeitschriften..

Gruß Micki
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot], PetalBot2 [Bot] und 1 Gast

x