HansVictor hat geschrieben:Also ich hab eben noch mal zwei alte nebeneinander gestellt- und der 15Zoll ist definitiv ERHEBLICH kleiner, als der 17Zoll - wenn sich immer nur das Verhältnis Felge/Reifen ändern würde, könnten wir ja auch 21 Zöller in den Radkasten packen, versucht es mal![]()
kommt ja darauf an wasfür reifen du nebeneinenader stellst. ein 205/55/15 ist natürlich erheblich kleiner als ein 205/55/17, aber die dürfen dann nicht zusammen auf einem fahrzeug bewegt werden. wenn du also äpfel mit birnen vergleichst haut das nicht hin.
und das mit den 21 zoll? ist das ernst gemeint?
wenn alleine schon die felge ohne gummi größer ist vom durchmesser wie die serienbereifung mit reifen, kannst du reifen aufziehen so dünn wie du willst, das haut nicht hin.
aber noch etwas für dich um es dir eindeutig zu machen:
bei meinem 2.8 ist als normalbereifung 225/60/16 unter ziffer 21 eingetragen (die reifen die berücksichtigt werden bei abrollumfangsänderungen)
baue ich mir nun eine 20 zoll felge auf den wagen und bestücke diese mit einem 225/30/20 er reifen (schmäler geht es von der flankenhöhe nun wirklich nicht) , so darf ich das wenn es freigängig ist sogar OHNE tachoangleichung fahren, weil die reifen dann im abrollumfang 1.8% größer sind als die 225/60/16 was noch im regulären Tüvbereich liegt.
Du solltest also von deiner Meinung abkommen umso mehr Zoll die Felge umso mehr Umfang auch das Rad mit Reifen, denn das ist schlicht und ergreifend falsch.