Felgenschloss an Bord oder wo?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Felgenschloss an Bord oder wo?

Beitragvon Mr.V » 08.04.2007 19:45

Ui ui ui :shock: :? , das ist ein guter Tipp :) , dort hätte ich gar nicht erst gesucht. :mrgreen: :pssst:

Danke dir! :2thumpsup:

Schau auch mal hier: http://cgi.ebay.de/KESKIN-CHROM-FELGENS ... dZViewItem

Richtig filigran! :lol: :lol: 8)

GruZZZ

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Felgenschloss an Bord oder wo?

Beitragvon bärchen » 09.04.2007 09:39

Hallo,

über www.fahrwerkebilliger.de bekommt man neue Kleeblatt-Felgenschlösser für 20,58 Euro, zuzüglich Versandkosten!

Der Hinweis mit dem Schrott... ist nicht schlecht, kaufe mir dann aber lieber gleich neue Schlösser.

Keine Schlösser finde ich persönlich auch nicht so gut... Werde mir aber in der nächsten Woche eine Ersatz-Nuss bestellen. Sicher ist sicher...

Freundliche Grüße
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Felgenschloss an Bord oder wo?

Beitragvon Troy » 09.04.2007 09:57

Das mit dem Schrott war nicht nur auf die Felgenschlösser bezogen, sondern allgemein auf die Radschrauben. Die kosten beim Freudlichen oder ATU ein Vermögen. Und hier ist der Schrott wirklich eine Alternative.

Es ist ja doch ein Unterschied ob ich für 20 Schrauben 60 Euronen oder 20 Euronen zahlen muss :lol: :mrgreen:

Natürlich kann und soll jeder machen was er für richtig hält.

Die Seite http://www.fahrwerkebilliger.de ist aber auch ein guter Geheimtipp. Leider will man aber oft nicht einige Tage warten bis man seine Alus aufziehen kann. Gottseidank meld ich meinen ZZZ über den Winter ab, so kann ich meine Schrauben und Felgenschlösser über den Winter nicht verlegen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Felgenschloss an Bord oder wo?

Beitragvon bärchen » 10.04.2007 06:00

Hallo Troy,

alles klar, Radschrauben! Wusste ich nicht, dass diese so teuer sind. Nun gut, was ist heute noch billig :?: Scheiss Euro...

Den Hinweis mit fahrwerkebilliger.de habe ich durch Zufall an einen tiefergelegten GTI gesehen. Dachte mir, dass ich da mal einsteige... Nicht schlecht!

Freundliche Grüße
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Felgenschloss an Bord oder wo?

Beitragvon Troy » 10.04.2007 19:56

bärchen hat geschrieben:Hallo Troy,

alles klar, Radschrauben! Wusste ich nicht, dass diese so teuer sind. Nun gut, was ist heute noch billig :?: Scheiss Euro...

Den Hinweis mit fahrwerkebilliger.de habe ich durch Zufall an einen tiefergelegten GTI gesehen. Dachte mir, dass ich da mal einsteige... Nicht schlecht!

Freundliche Grüße
Rainer


Du denkst die Radschrauben von BMW sind schon teuer? Das dachte ich damals auch, als ich den Preis hörte und dann wurde mir noch zum Vergleich der Preis für die Radschrauben von Rover gesagt.
90 Euro. => "Die spinnen die Römer" :enraged:

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Felgenschloss an Bord oder wo?

Beitragvon bärchen » 10.04.2007 20:47

Hi,

nun mal was zum nachdenken! Habe heute meinen Chevy zur Inspektion gebracht und bei der Gelegenheit mal gleich gefragt, was die Entfernung der Felgenschlösser kosten würde, wenn man die "Nuss" nicht mehr hat...

Und jetzt kommt es dicke: für die Entfernung der 4 Schlösser werden rd. 3,5 bis 4,0 Arbeitsstunden berechnet. Das bedeutet, dass man so rd. 300 bis 350 Euro dafür hinlegen muss. Der Serviceberater meinte, dass das der Preis ist, wenn in dem Sinne alles einfach ist mit der Demontage. Noch teurer wird es, wenn ggfls. neue Gewinde eingedreht werden müssen, sofern die alten beim "rausbohren" beschädigt werden. Kommt wohl immer wieder mal vor.
Auf jeden Fall rät der Service-Mensch, dass man sich ein Doppel ordern sollte.

@Troy: zu Rover fällt mir auch nichts mehr ein!

Freundliche Grüße
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x