Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Bräcky » 15.08.2025 18:39

Hallo,

vielleicht ist der Hinweis hilfreich. Ich habe bei meinem M wegen den Fahrwerk Distanzscheiben verbauen müssen und da Stand im Gutachten von H&R die zulässige Mindesreinpresstiefe drin.

Ich habe mal nach den Z3 2.0 geschaut, die ET an der Hinterachse wurde vom TÜV Rheinland auf ET21 freigegeben und dazu gibt es auch einen Laborprüfbericht vom TÜV, da hier die 2 Prozent überschritten wurden. Ich weiß nicht wieviel deine Felgen ET haben.
Dateianhänge
Screenshot_20250815_183846_Adobe Acrobat.jpg
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 282
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Anachronist » 15.08.2025 18:42

Hallo,

bei H&R steht bei den Distanzscheiben https://www.h-r.com/artikel/?articlenr= ... iernr=4311 :
untere Einpresstiefengrenze-Vorderachse [mm]: -26
untere Einpresstiefengrenze-Hinterachse [mm]: -64

Im Gutachten steht unter Hinweis H5:
Hinsichtlich der Spurweitenänderung von mehr als +2% liegt ein technischer Bericht des
TÜV Bayern vor (Gutachten-Nr.: 351-845-99-FBTP).

Möglicherweise findet dein Prüfer in seinem Computer dieses Gutachten oder du musst es bei H&R oder dem TÜV Bayern erfragen. Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass es dann kein Problem mehr geben sollte, aber der Prüfer hat das letzte Wort.


Zum Thema, weshalb man zum TÜV geht.
Ich bin eigentlich auch negativ dem TÜV gegenüber gestellt und war erfreut zu hören, dass jetzt auch andere Organisationen Einzelabnahmen durchführen dürfen.
Bei der Dekra in Bremen wurde ich aber gleich zwei Mal enttäuscht.

1. Eisenmann Endschalldämpfer eintragen. Gutachten bekommt man als Privater für gebrauchte ESD bei Eisenmann nicht. Eisenmann schickt das Gutachten aber an den Prüfer, wenn sich dieser bei Eisenmann meldet.
Antwort von Dekra: Wir holen keine Gutachten, der Kunde muss die beibringen. Nach nochmaligem Hinweisen auf die Problematik, sind die stur dabei geblieben.
Antwort TÜV: Kein Problem. Termin vereinbaren und vorbeikommen.

2. Maxilite Felgen (Minilite Design) auf einem MGB mit H-Kennzeichen eintragen.
Antwort Dekra: Eintragen geht, aber nicht mit H-Kennzeichen, da Felgengutachten von 2015 und daher nicht innerhalb der ersten 10Jahre eintragbar.
Antwort TÜV: Sollte kein Problem sein, da Minilite Design zeitgenössisch ist. Soviel zum Thema Spielraum der Prüfer.

Die KÜS im Nachbarort wollte mir nichtmal Felgen eintragen, weil ich eine ca. 10cm lange leichte Delle am Radlauf hatte. Aussage des Prüfers: Das Auto ist nicht Verkehrssicher. Mit neuem Kotflügel kann er die Prüfung durchführen. -> Wieder zum TÜV gefahren.

Eine andere KÜS Stelle wo ich immer HU machen lasse kann keine Einzelabnahmen machen, weil der Mann die Schulung dafür leider nicht hat.

Einmal habe ich bei einem Tuningbetrieb Felgen eintragen lassen, weil ich keinen Impact-Test nachweisen konnte. War teurer, aber problemlos. Dort ist ein Prüfer der regelmäßig Tuningumbauten einträgt und sich damit beschäftigt. Wenn man also wenig Probleme haben möchte, sind die 150€ mehr für den Tuningbetrieb vielleicht doch nicht so übel.
Anachronist
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2017 14:40

  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Bräcky » 15.08.2025 18:49

Okay, krass da hatten wir ja beide den gleichen Gedanken.

Hoffe es hilft dem TE :-)
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 282
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Anachronist » 15.08.2025 19:25

Ja, stimmt. Mein Roman hat mich aufgehalten. :D

Im Zweifel bleibt leider wirklich nur eine andere Prüfstelle.

(Un)Lustig wirds in drei Jahren, wenn alle Teilegutachten ihre Gültigkeit verlieren und nur noch §21 Abnahmen durchgeführt werden können. :enraged:

Natüüürlich alles für die Sicherheit. Gibt es irgendwo eine Statistik darüber wieviele modifizierte Fahrzeuge einen Unfall verursacht haben aufgrund einer Modifikation?
Anachronist
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2017 14:40

  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon eisi » 15.08.2025 19:31

Servus!
Anachronist hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Statistik darüber wieviele modifizierte Fahrzeuge einen Unfall verursacht haben aufgrund einer Modifikation?

Nicht öffentlich, wohl aber bei den Gutachtern, Unfallanalytikern, Versicherungen und Behörden.
Meiner Meinung nach ist die größte unfallursächliche Modifikation die herstellerseitige Ausstattung mit Touchscreendisplay´s - da schaut keiner mehr auf die Straße...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10116
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Domi-2.0 » 15.08.2025 19:42

Danke @Bräcky & Anachronist, darauf bin ich auch schon gestolpert noch während ich im Wartezimmer beim TÜV saß :mrgreen:
Das (laut Prüfer...) "Problem" daran ist: der Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einer Montage der Spurplatten. Das ist ja das Kuriose daran, denn wenn man seinen Menschenverstand walten lässt, dann hat man dadurch einen eindeutigen Nachweis dass die Achsfestigkeit schonmal positiv geprüft worden ist. Einsicht nehmen in den besagten Prüfbericht können Sie angeblich nicht, weil er einzig dem Kunden gehört (also in diesem Fall H&R) und ich demnach dort nachfragen muss. Die haben übrigens schon auf meine Mail geantwortet und natürlich rücken sie den Bericht nicht raus.

Ein Achsfestigkeitsgutachten gibt es übrigens von der Firma SCC, allerdings bin ich jetzt im Moment noch nicht bereit, fast 200€ dafür auszugeben wenn es eigentlich unnötig ist.

eisi hat geschrieben:Darum melde ich mich hier ab - und jetzt bitte nicht gleich wieder so reagieren wie vorhin.

Ich schreibs nochmal: hier einfach etwas in den Raum zu werfen oder zu schreiben "geht nicht, gibt's nicht, etc." das hilft niemandem weiter. Ich frage ja deshalb in Fachkreisen nach, genau weil eben jemand ein entsprechendes Dokument haben könnte (und einige User hatten schon entsprechende Gutachten erhalten, das zeigen alte Beiträge hier).

Wenn man etwas direkt mit "das ist müßig weil es eh zu nichts führt" abtut, dann wird irgendwie der ganze Sinn solch eines Forums ad absurdum geführt :idea:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 910
Themen: 80
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon eisi » 15.08.2025 19:55

Servus!

In den Raum werfen trifft es sehr gut, weil ich keine Prüfungsunterlagen zum Z3 habe.
Der genannte Wert von ET11 für die AG-HA wurde in diesem Forum schon vor Jahren durch Mitglieder mit Fachwissen eingebracht, nicht von mir.
Aus diesem Grunde habe ich auch nicht mehr dazu geschrieben; das war ein Fehler, musste ich heute feststellen - und jetzt darf ich mich hier nicht mal mehr von der Diskussion verabschieden, nur weil ich keine Unterlagen zur Fragestellung bzw. zur Problemlösung habe... :roll:
Ich werde zukünftig mehr auf das achten, wenn ich wieder schreiben sollte.... wenn.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10116
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Domi-2.0 » 19.08.2025 14:54

So, die Felgen sind jetzt eingetragen.

Ich habe dem Prüfer einen Haufen verschiedener Unterlagen vorgelegt, aus denen hervorgeht, dass die Achsfestigkeit gegeben ist. Davon "konnte" er leider aus diversen Gründen nichts für eine Eintragung verwenden: hier war leider null Flexibilität vorhanden, aber Aufregen bringt nix.

Das Gutachten hat nochmal 90€ gekostet, sodass ich insgesamt glimpflich davongekommen bin.

Wer jemals in eine ähnliche Situation kommen sollte: die Bescheinigung gibt es von der Firma "SCC Spurverbreiterung". Alternativ kann ich auch eine Kopie meiner Bescheinigung zur Verfügung stellen, sofern der Prüfer das gelten lässt.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 910
Themen: 80
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon OldsCool » 19.08.2025 15:11

So ganz ohne Bilder kann man dich garnicht beglückwünschen :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6644
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Achsfestigkeitsgutachten gesucht

Beitragvon Domi-2.0 » 19.08.2025 19:40

OldsCool hat geschrieben:So ganz ohne Bilder kann man dich garnicht beglückwünschen :mrgreen:

Einen kleinen Schnappschuss habe ich heute früh tatsächlich gemacht :mrgreen:

20250819_193904.jpg
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 910
Themen: 80
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JoSch328, rustyrambler und 3 Gäste

x