Bremsscheiben hinten warm

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon VolkerX » 03.08.2025 20:32

Der Sattel lässt sich auf den Führungsbolzen hin und her schieben. Aber nicht nicht unbedingt sehr leicht.
Die neuen Bremssättel waren mit neuen Gummigleitbuchsen ausgestattet. Die Führungsbolzen habe ich neu genommen (ATE), ebenso neu sind die Federklammern. Die Auflageflächen am Sattelhalter sind sauber.

Die Führungsbolzen hatte ich erst mit ATE-Bremsenpaste gefettet. Habe dann nochmal nachgelesen und mitbekommen, dass diese trocken eingesetzt werden. Darauf hin habe ich die Bolzen und die Gummiführungen gereinigt. Hatte dann gehofft, dass es daran liegt, hat aber nichts geändert. Ungefettet haben sich die Gummiführungen beim Einschrauben der Bolzen mitgedreht.

Entlüftet habe ich mit dem Entlüftergerät in der Selbsthilfewerkstatt mit 1 bar Druck auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Hinten lief es ziemlich langsam.
Das Bremspedalgefühl und das Bremsen ist in Ordnung, so wie vor dem Wechsel.
VolkerX
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 02.08.2025 18:30

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon Z3 for us » 06.08.2025 13:56

Hallo,
so wie es aussieht ist immer noch minimal Druck auf den Bremssattel.
Evtl. geht beim Hauptbremszylinder der Kolben nicht ganz zurück.
So das die Manschette die Rücklaufbohrung am Ausgleichsbehälter
größtenteils verdeckt.
Um das zu Testen würde ich vorschlagen ohne die Bremsleitungen zu öffnen den
Hauptbremszylinder vom Bremskraftverstärker zu lösen und bisschen Rausziehen.
Wenn jetzt die Hinterräder sich leicht drehen lassen, dann ist die Lösung gegeben.
Kommt zwar selten vor, ist aber nicht auszuschließen.
Oder man löst die Hydraulikleitung der hinteren Bremse und sieht was es bewirkt.
Neu Entlüften ist hier selbsterklärend.
Wie geschrieben nur ein Vorschlag zur Lösungsfindung.
Gruß und viel Erfolg
Benutzeravatar
Z3 for us
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 614
Themen: 98
Bilder: 52
Registriert: 17.09.2008 17:36
Wohnort: Altdorf

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon VolkerX » 06.08.2025 22:36

Danke für eure Tipps und Vorschläge.

Ich war heute in der Werkstatt und lasse dort die beiden Bremsschläuche hinten von den Längslenkern zum Unterboden wechseln.
Mal sehen, ob die Verbindungen zu den Leitungen noch aufgehen...

Das Ergebnis teile ich euch dann mit (Termin erst in 2-3 Wochen).

Gruß
Volker
VolkerX
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 02.08.2025 18:30

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon OldsCool » 06.08.2025 23:11

Das sieht meist schlimmer aus als es ist. Gut mit Rostlöser einweichen und geduldig warten. Richtiges Werkzeug (Hazet Bremsleitungsschlüssel) benutzen und "PENG" knallt die Verbindung auf.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6855
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon VolkerX » 29.10.2025 19:22

Hallo zusammen,

jetzt war der Wagen in der Werkstatt und die Bremsschläuche wurden gewechselt. Alle sechs Schläuche sind nun neu.
Leider wird die Bremsscheibe hinten rechts immer noch genauso heiß; nach 15 min Fahren kann ich die Bremsscheibe kaum noch anfassen. Hinten links kann ich gut anfassen, vorne sind beide noch einen Tick kälter.
Ich habe in der Werkstatt die Problematik erklärt. Beim Abholen meinten sie, dass alles normal aussieht. Sie haben auf der Bühne die Bremse getreten und nach dem Loslassen war auch das Rad sofort wieder entsprechend frei.

Ich möchte demnächst zwar auch die Handbremszüge wechseln, aber die Wärme entsteht meiner Meinung nach nicht durch die Handbremsbacken. Innen ist die Bremsscheibe kälter.

Viele Grüße
Volker
VolkerX
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 02.08.2025 18:30

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon Inversator » 30.10.2025 10:22

Bin in der Thematik nicht so bewandert. Aber könnte nicht im ABS Block der Kolben für hinten rechts hängen?
Ich "bilde mir ein", dass ich von so einem Fehler irgendwann, irgendwo, irgendwas gelesen, gesehen oder gehört habe.
Mal nach einer kurzen Fahrt, bei laufendem Motor und entlasteter Bremse die Leitung hinten rechts lösen. Wenn es dann heraussschiesst, könnte das die Ursache sein.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 587
Themen: 50
Bilder: 95
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon eisi » 30.10.2025 11:10

Servus!
Inversator hat geschrieben:Bin in der Thematik nicht so bewandert. Aber könnte nicht im ABS Block der Kolben für hinten rechts hängen?
Ich "bilde mir ein", dass ich von so einem Fehler irgendwann, irgendwo, irgendwas gelesen, gesehen oder gehört habe.
Mal nach einer kurzen Fahrt, bei laufendem Motor und entlasteter Bremse die Leitung hinten rechts lösen. Wenn es dann heraussschiesst, könnte das die Ursache sein.
Gruss
Holger

...weil die alte hydrophile Bremsflüssigkeit das Wasser bis dahin gezogen hat und damit dann zur Ausdehnung (Blasenbildung) im HydroAggregat führen kann.
Das ist schon bei anderen Fahrzeugen so passiert...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10281
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon VolkerX » 30.10.2025 11:39

Das Bremssystem wurde wegen den Reparaturen (Bremssättel, Bremsschläuche) in diesem Jahr drei Mal entlüftet. Der letzte reguläre Wechsel war 2024. Alte Flüssigkeit mit Wasseranteil dürfte nicht mehr enthalten sein.

Als ich den Z3 vor acht Jahren übernommen habe, sah die Bremsflüssigkeit nicht gut aus. Die wurde bestimmt lange nicht gewechselt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass an den beteiligten Komponenten durchaus ein Schaden entstanden ist (ABS-Block).
VolkerX
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 02.08.2025 18:30

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   
  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon eisi » 30.10.2025 12:00

Servus!
VolkerX hat geschrieben:Das Bremssystem wurde wegen den Reparaturen (Bremssättel, Bremsschläuche) in diesem Jahr drei Mal entlüftet. Der letzte reguläre Wechsel war 2024. Alte Flüssigkeit mit Wasseranteil dürfte nicht mehr enthalten sein.

Im System grds nicht, das sollte so korrekt sein.
VolkerX hat geschrieben:Als ich den Z3 vor acht Jahren übernommen habe, sah die Bremsflüssigkeit nicht gut aus. Die wurde bestimmt lange nicht gewechselt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass an den beteiligten Komponenten durchaus ein Schaden entstanden ist (ABS-Block).

Das ist das Problem: Alte Bremsflüssigkeit (BF) erlaubt, über eine lange Dauer gesehen, dass in der Flüssigkeit vorhandene Feuchtigkeit bis in den ABS-Block "vordringen" kann und dort auch trotz späterer BF-Wechsel "verharren" kann; darum sind regelmäßige Flüssigkeitswechsel unabdingbar.
Dadurch kann dort eben genau das Phänomen auftreten. Den ABS-Block kann man auch spülen lassen; dazu war mal im TV bei den Autodocs ein Beitrag zu sehen (wenn ich jetzt nicht total daneben liege).

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10281
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Bremsscheiben hinten warm

Beitragvon OldsCool » 30.10.2025 18:57

Den ABS-Block muss man per Diagnose entlüften. Vielleicht hilft das.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6855
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x