Unterbodenschutz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Unterbodenschutz

Beitragvon uwe-333 » 17.07.2006 19:44

OK, lieber Didi, Du hast mich überzeugt.
Bei der nächsten Inspektion lasse ich sie auch gleich Wachsen :thumpsup:

Thanx
Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Unterbodenschutz

Beitragvon Discus » 18.07.2006 22:10

Hach Uwe,

isch bin ja so gerührt daß ich Dich überzeugt hab :mrgreen: 8) :mrgreen:

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 01:34

  

Re: Unterbodenschutz

Beitragvon JuergenLB » 19.07.2006 12:05

Hallo zusammen!

Also ich weiss ja nicht, ich pflege meinen ZZZ ja bestimmt auch sehr (mein Nachbar grinst schon drüber), aber es ja auch "nur" ein Auto und Auto sind doch i.d.R. für alle Jahreszeiten - also auch für den Winter - konzipiert (auch Auto aus dem Ami-Land :mrgreen: )

Natürlich ist eine regelmässige Unterbodenwäsche immer gut für das Auto, aber gleich eine regelmässige Konservierung?

Ist das wirklich notwendig?

Zumindest sollte man meiner Erfahrung nach die Finger von Unterbodenschutzlack lassen, da u.U. vorhandener Rost bzw. Feuchtigkeit unter dem neuen Auftrag unbemerkt weiter frisst.

Wenn überhaupt, dann wirklich wie hier von meinen Vorrednern bemerkt mit Hohlraumversiegelung arbeiten.

Grüsse
Jürgen
JuergenLB
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 156
Themen: 39
Bilder: 5
Registriert: 27.01.2005 23:40
Wohnort: Ludwigsburg

(2001)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x