Tonnenlager - Meyle?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon RunnerAZ36 » 09.12.2021 10:35

OldsCool hat geschrieben:Hallo Andreas,

Hab ich auch überlegt. Allerdings, wer stellt mir die dann ein? Oder dreht man die einfach jeweils außen/innen maximal entgegengesetzt und fertig?
In eingebautem Zustand kommt man da ja recht bescheiden hin :|

Gruß Steffen


Hi Steffen,

Im ersten Schritt kannst du selbst voreinstellen, das haben wir vor dem Einbau der Schwingen auch gemacht.
Die Feinjustage war dann im Rahmen der Achsvermessung, da muss man halt schauen wer so was mit machen kann.
Bei mir war es der Wolfgang Weber im Rahmen der Achsvermessung und Abstimmung des V3.
Alternativ am besten mal schauen, wer eine Achsvermessung mit Radlastwaage in der näheren Umgebung anbietet, diese Betriebe sollten dann entsprechend Tuning-/Rennstrecken-affin sein und mit so was auch umgehen können.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon OldsCool » 09.12.2021 14:32

Ja spinn ich.... 10-facher Preis für nen Sechskant an der Hülse und nen Schlüssel zum verstellen? :enraged: :enraged: :enraged:
Selbst die Strongflex aus Polen find ich immernoch unverschämt teuer...
Hab soeben beschlossen dass mir ein bisschen Sturz überhaupt nichts ausmacht :x

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon RunnerAZ36 » 09.12.2021 14:44

OldsCool hat geschrieben:Ja spinn ich.... 10-facher Preis für nen Sechskant an der Hülse und nen Schlüssel zum verstellen? :enraged: :enraged: :enraged:
Selbst die Strongflex aus Polen find ich immernoch unverschämt teuer...
Hab soeben beschlossen dass mir ein bisschen Sturz überhaupt nichts ausmacht :x

Gruß Steffen


Hano, des schpart Reifä-Profil in de Zukunft :mrgreen:
….dafür ist das Fahrwerk günstiger…. :wink:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon eisi » 09.12.2021 14:56

Servus!

Steffen, ich hab Dir schon gesagt, dass beim Z3 Roadster mit der "weichen" Karosse sowas absolut überbewertet wird.
Ich habe bewußt darauf verzichtet, weil ich auch ohne dem Einstellmechanismus mit einem SR-Satz über 25.000km gekommen bin...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9733
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon OldsCool » 09.12.2021 15:47

eisi, Du bist damit aber auch nach eigenen Angaben im wesentlichen geradeaus und auf der Langstrecke auch kaum mit ständiger Beschleunigung gefahren :mrgreen: Ich prügel den Zetti hauptsächlich durchs kurvige Unterallgäu. Da kann man dem Profil auf der Innenseite schon zuschauen. Auf der anderen Seite... mei... Reifen, wollt ihr ewig leben? :D

Der Runner, ein verkappter Schwob :mrgreen: Das Fahrwerk is schon vom Weihnachtsgeld (Pssssst!!!), das eigentliche Budget ist längst verbraucht :cry: Achsvermessung und Eintragung kommt auch noch, nicht zu vergessen immer noch das Schweißen (lassen) der Difflagertraverse. Wenn ich nicht aufpass hab ich bald nix mehr zu essen :shock: Dafür ist der Zetti dann wie neu :P

Schlimm schlimm... wie ein Rausch ist das.... aber wem sag ich das :roll:

Es bleibt also bei den normalen Lagern. Eure 100%ige Perfektion kann ich mir noch nicht leisten. Muss noch 2 Kinder mit durchfüttern :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon RunnerAZ36 » 09.12.2021 15:52

eisi hat geschrieben:Servus!

Steffen, ich hab Dir schon gesagt, dass beim Z3 Roadster mit der "weichen" Karosse sowas absolut überbewertet wird. :wink:
Ich habe bewußt darauf verzichtet, weil ich auch ohne dem Einstellmechanismus mit einem SR-Satz über 25.000km gekommen bin...

eisi


Servus Eisi,

….das könnte am Fahrstil und/oder auch daran liegen, dass du das B12 über die Schlechtwege-Gummis wieder höhergelegt hast und damit in Summe wieder im Bereich der M Tieferlegung von -15mm unterwegs warst/bist :wink:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon eisi » 09.12.2021 15:58

Servus!

Dem ist (eigentlich) absolut nix hinzuzufügen, Andreas :thumpsup:
Eigentlich vielleicht doch: Nicht Schlechtwege-Gummi´s, sondern ganz-schlechte-Wege-Gummi´s

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9733
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon OldsCool » 09.12.2021 16:30

Die 24mm Unterlagen (oder besser gesagt Überlagen) hab ich schon drin, weil er mir sonst mit den H&R Federn so dermaßen hinten runter hängt. Ist ja bekannt das Problem.

Beim Ausbau hab ich allerdings festgestellt dass sich die Federn mit der engen Anfangswindung fast zur Hälfte in die dicken Gummis eindrücken :shock: Von den 24mm bleiben also auch höchstens 12mm übrig.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon RunnerAZ36 » 09.12.2021 16:50

…die Schlechtwege-Unterlagen vom E36 oder E46 sind gegen den Hängearsch und beeinflussen den Sturz in eine positive Richtung.
Nichts desto trotz kann man damit keine weitere Sturzverstellung erzielen und/oder einen Ausgleich zwischen linker und rechter Seite durchführen.
Ja, diese exzentrischen, verstellbaren Schwingenlager werden mit Gold aufgewogen, aber ich würde sie immer wieder verbauen. Die knapp 200,- Euro mehr sind auf die von mir geplante Nutzungsdauer (hoffentlich mindestens noch >20 Jahre) Peanuts. Vor allem auch vor dem Hintergrund dass 2 neue 245/40 R17 HA Markenreifen (Conti oder Michelin) mehr kosten, über den geringeren Schrägverschleiss fahre ich die Kosten über die Jahre wieder rein.
Ein weiterer Aspekt es doch umzusetzen, ist, dass man die Achse nicht so oft zerlegt und es wäre doch bitter, wenn man im Nachgang nochmals anfangen darf (spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung, muss aber jeder selber entscheiden).
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Tonnenlager - Meyle?

Beitragvon OldsCool » 09.12.2021 23:02

Als ich ihn im April geholt habe dachte ich fast die Achse ist gebrochen, so hing der in den Seilen (auch vom Sturz her). Durch die Federunterlagen hat sich das extrem verbessert. Ich denke wenn man mit Hängearsch fahren möchte, kommt man um die exzentrischen Lager nicht drum rum. Aber so geht's ganz gut, siehe eisi.

Der Unterschied zur Normallage ist aber schon krass...
Dateianhänge
Screenshot_20211209_210040.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6126
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x