Heckscheibe Polieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Heckscheibe Polieren

Beitragvon eisi » 30.08.2024 19:05

Servus!

Schon vielfach hier ein Thema gewesen: Das hier - und das funzt. Vor allem auch bei den Schrinwerfern.

fisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Heckscheibe Polieren

Beitragvon Domi-2.0 » 30.08.2024 21:02

Mag ja sein, dass der "originale" Heckscheibenreiniger bei BMW nicht mehr verfügbar ist, das Mittelchen gibt es aber trotzdem noch überall zu kaufen; einfach mal bei Google eingeben und im Shop deines Vertrauens bestellen:

Screenshot_20240830-205940_Chrome.jpg
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Heckscheibe Polieren

Beitragvon EposEs14 » 31.08.2024 10:40

Guten Morgen ihr beiden,

an beide für die Links vielen Dank. Zum Glück ist bei mir ja derzeit nicht "Not am Mann" - aber man muss ja vorbauen für den Fall der Fälle und dann ist es gut, aktuelle Produkte zu kennen.
@Eisi: Offensichtlich gutes "Zeug", aber (auch wegen der Inhaltsmenge) schon ein "stolzer Preis" für ein Pflegemittel. PS: Warum unterschriebst Du gestern mit "fisi"? :wink:
@Domi: Ja, das war zu vermuten, dass BMW die Paste damals nicht "persönlich" produzierte sondern zuliefern lies. Insofern scheint das Autosol-Produkt das Substitut zu sein. Wobei im Netz vereinzelt zumindest Behauptungen auftauchen, dass es nicht (mehr) die damalige "Originalrezeptur" sei. Beweisen kann das sicherlich keiner (außer er ist Insider oder Chemiker)...vielleicht ist es auch nur der subjektive und nicht objektive Eindruck des Bearbeitungsergebnisses.

Wie auch immer - Dank für die Auskünfte!

Viele Grüße
Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 727
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x