privatier hat geschrieben:Hallo Z3-Spezialisten/Fans
Zu erst zur Information, Reifen habe ich 225/17/45 und 245/17/45, weil die Frage war wegen eventuell später vom Zubehör eingebautes Fahrwerk. Ich habe das M-Sportfahrwerk original bei Auslieferung. Und die Bemerkung "kauf dir einen SUV"von Eisi, was solls, ich wusste, dass es ins lächerliche gezogen wird. Aber nur weil man ein normales und kein Sportfahrwerk möchte, ist man scheinbar ein Ausssätziger.Habe es befürchtet, dass im Forum (fast) nur Leute sind, wo hart, härter am härtesten das eizig wahre ist und alle Anderen, halt Weicheier, um nicht Deppen zu sagen.
Aber trotzdem, ein Versuch war es wert.
Wünsche trotzdem allen ein Unfallfreies Nachhausekommem
Gerd
Servus Gerd,
Deinen geäußerten Unmut verstehe ich nur bedingt. Dass es auch „blöde Sprüche/Kommentare“ bei einer Anfrage nach einem Serienfahrwerk geben wird, war dir ja schon bewusst.
Aber es sind auch sehr viele konstruktive Hinweise und Ansätze genannt worden. Leider gibt es bei so subjektiven Themen, wie zum Beispiel Fahrwerk oder Auspuff, nicht die ein eindeutige Lösung, hier komfortables Fahrwerk aus dem Aftersales, die immer und für jeden passt.
Es gibt z.B. von
Bilstein OE-Aftersales Fahrwerke ohne Tieferlegung (also nicht die Sportfahrwerke wie B12) die bzgl. Preis-/Leistung recht gut sind. Ob du damit glücklich werden würdest, das kann dir hier keiner beantworten und du wirst es auch erst dann wissen, wenn das Fahrwerk in deinem Zetti verbaut ist. Mit viel Glück findest du hier im Vorfeld jemanden der so eine Kombination verbaut hat, dann hättest du ggf. die Chance dieses Setup in einem anderen Zetti zu erfahren in der Hoffnung, dass es sich später in deinem Z3 dann auch so fahren wird.
Ich habe in meinen Z3 schon einiges an Fahrwerken durch:
— Serienfahrwerke: Standard Serie und Serie M Fahrwerk
— Aftersales konventionelle Fahrwerke: Bilstein OE-Fahrwerk, Bilstein B12, Koni Sport (härteverstellbare Dämpfer) mit
H&R und
Eibach Federn
— Aftersales Gewindefahrwerke:
KW V1 und KW V3
Mein persönlicher Favorit ist das KW V3, ja richtig ein Gewindefahrwerk.
Ich fahre hier eine relativ geringe Tieferlegung (im Bereich von -30mm) und habe mir die Abstimmung bei einem Spezialisten (Wolfgang Weber in Vilshofen bei Passau) gegönnt. Der Z3 sieht optisch ansprechend aus, aber eben nicht extrem. Er liegt wie das sprichwörtliche Brett und klebt auf der Straße, der Komfort ist auf M Sportfahwerkniveau. Und jetzt kommt es, Ich weiß wie ich die Druckstufen vorne und hinten verändern kann, um noch mehr Komfort reinzubekommen. Damit habe ich die Möglichkeit das vorhandene Fahrwerk jederzeit in Richtung Komfort zu verändern.
Das KW V3 ist nicht günstig, das ist klar. Aber es bietet durch die Verstelloptionen die Möglichkeit das Beste für einen persönlich aus der vorhandenen Z3 Achsgeometrie/-kinematik herauszuholen. Dadurch ist das „Katze im Sack kaufen“-Risiko deutlich minimiert, aber natürlich immer noch vorhandenen.
Ich persönlich würde dir empfehlen, mal ein Beratungsgespräch mit Wolfgang Weber (
https://www.wwmotorsport.de/kontakt/) zu führen, das hilft dir bei der Entscheidungsfindung bestimmt weiter.
Im Oktober wäre ich wahrscheinlich auch nochmals bei Wolfgang mit meinem Z3 Roadster vor Ort
Wünsche dir weiterhin viel Geduld und Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
Gruß Andreas