Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon eisi » 18.09.2021 12:19

Servus!

@privatier : Mein Beitrag war mit keiner solchen Erwähnung versehen - so etwas liegt mir fern.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon RunnerAZ36 » 18.09.2021 12:32

privatier hat geschrieben:Hallo Z3-Spezialisten/Fans
Zu erst zur Information, Reifen habe ich 225/17/45 und 245/17/45, weil die Frage war wegen eventuell später vom Zubehör eingebautes Fahrwerk. Ich habe das M-Sportfahrwerk original bei Auslieferung. Und die Bemerkung "kauf dir einen SUV"von Eisi, was solls, ich wusste, dass es ins lächerliche gezogen wird. Aber nur weil man ein normales und kein Sportfahrwerk möchte, ist man scheinbar ein Ausssätziger.Habe es befürchtet, dass im Forum (fast) nur Leute sind, wo hart, härter am härtesten das eizig wahre ist und alle Anderen, halt Weicheier, um nicht Deppen zu sagen.
Aber trotzdem, ein Versuch war es wert.
Wünsche trotzdem allen ein Unfallfreies Nachhausekommem
Gerd


Servus Gerd,

Deinen geäußerten Unmut verstehe ich nur bedingt. Dass es auch „blöde Sprüche/Kommentare“ bei einer Anfrage nach einem Serienfahrwerk geben wird, war dir ja schon bewusst.
Aber es sind auch sehr viele konstruktive Hinweise und Ansätze genannt worden. Leider gibt es bei so subjektiven Themen, wie zum Beispiel Fahrwerk oder Auspuff, nicht die ein eindeutige Lösung, hier komfortables Fahrwerk aus dem Aftersales, die immer und für jeden passt.

Es gibt z.B. von Bilstein OE-Aftersales Fahrwerke ohne Tieferlegung (also nicht die Sportfahrwerke wie B12) die bzgl. Preis-/Leistung recht gut sind. Ob du damit glücklich werden würdest, das kann dir hier keiner beantworten und du wirst es auch erst dann wissen, wenn das Fahrwerk in deinem Zetti verbaut ist. Mit viel Glück findest du hier im Vorfeld jemanden der so eine Kombination verbaut hat, dann hättest du ggf. die Chance dieses Setup in einem anderen Zetti zu erfahren in der Hoffnung, dass es sich später in deinem Z3 dann auch so fahren wird.

Ich habe in meinen Z3 schon einiges an Fahrwerken durch:
— Serienfahrwerke: Standard Serie und Serie M Fahrwerk
— Aftersales konventionelle Fahrwerke: Bilstein OE-Fahrwerk, Bilstein B12, Koni Sport (härteverstellbare Dämpfer) mit H&R und Eibach Federn
— Aftersales Gewindefahrwerke: KW V1 und KW V3

Mein persönlicher Favorit ist das KW V3, ja richtig ein Gewindefahrwerk.
Ich fahre hier eine relativ geringe Tieferlegung (im Bereich von -30mm) und habe mir die Abstimmung bei einem Spezialisten (Wolfgang Weber in Vilshofen bei Passau) gegönnt. Der Z3 sieht optisch ansprechend aus, aber eben nicht extrem. Er liegt wie das sprichwörtliche Brett und klebt auf der Straße, der Komfort ist auf M Sportfahwerkniveau. Und jetzt kommt es, Ich weiß wie ich die Druckstufen vorne und hinten verändern kann, um noch mehr Komfort reinzubekommen. Damit habe ich die Möglichkeit das vorhandene Fahrwerk jederzeit in Richtung Komfort zu verändern.
Das KW V3 ist nicht günstig, das ist klar. Aber es bietet durch die Verstelloptionen die Möglichkeit das Beste für einen persönlich aus der vorhandenen Z3 Achsgeometrie/-kinematik herauszuholen. Dadurch ist das „Katze im Sack kaufen“-Risiko deutlich minimiert, aber natürlich immer noch vorhandenen.
Ich persönlich würde dir empfehlen, mal ein Beratungsgespräch mit Wolfgang Weber (https://www.wwmotorsport.de/kontakt/) zu führen, das hilft dir bei der Entscheidungsfindung bestimmt weiter.
Im Oktober wäre ich wahrscheinlich auch nochmals bei Wolfgang mit meinem Z3 Roadster vor Ort :wink:
Wünsche dir weiterhin viel Geduld und Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon pat.zet » 18.09.2021 14:35

Zi22 hat geschrieben:Das war pat.zet und nicht eisi, nur so zur Info.

Um es mal zu präzisieren , ich habe SUV CABRIO geschrieben , aber als scherz , und dann konstruktive vorschläge gemacht , nur um das mal klar zu machen !
Runner AZ schreibt es schon ein KW V3 ist weder brett hart noch steif ! es ist komfortabler wie OE BMW sport, in der KW auslieferungs einstellung.
Aber halt teuer und mit nachteil das man VA distanzen brauch !
Aber man kann es noch komfortabler einrichten so das es einem Std. Z3 Fahrwerk nahe kommt, und man kann dei Höhe halt auf + 30 mm einstellen
Aus dem Zubehörhandel federn kaufen und mit irgendwelchen dämpfern versehen , kann auch ins Auge gehen, so das der Z dann ungleich hoch steht, VA zu HA gabs schon :thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon Mach2.8 » 18.09.2021 17:27

Hallo privatier

Grüße vom Kaiserstuhl/Baden nach Österreich

Der erste der geschrieben hat: "ihr werdet alle lachen" warst du selber. Gelacht hat hier aber niemand.
Wenn du mal etwas hier im Forum lesen würdest, dann könntest du feststellen, dass sehr viele Originalfetischisten und User mit "normalen" Anforderungen hier zu Gange sind.
Die Hart-Härter-Tiefer-Fraktion findest du hier erst nach langem Suchen ... vielleicht. Optische Extremtuner schon garnicht.

Deine unsachlichen und emotionalen Vorwürfe sind völlig unbegründet und haltlos. Solche Äußerungen sind hier auch unerwünscht :enraged:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon mk-z3-2.0 » 18.09.2021 21:33

Off-Topic: Wer diese humorvollen und eher neckischen Bemerkungen nicht aushält und auch nicht einfach überlesen kann, sollte sich nicht im www aufhalten. Mein Gott, man sich auch anstellen.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon OldsCool » 18.09.2021 21:35

Huhu, der Depp hier :mrgreen:
Ich fahre das Standardfahrwerk im 1.9er und will auch nicht wechseln :wink:
Ich würde an deiner Stelle aber erstmal auf 16" 225er oder 215er wechseln, die 17 Zöller tragen auch nicht gerade zum Komfort bei.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Sportfahrwerk gegen Standartfahrwerk wechseln

Beitragvon Zi22 » 19.09.2021 10:40

Hallo privater, hallo zusammen

Ich gehöre auch zu den "Deppen", denn ich habe weder Sportfahrwerk, Diff.Sperre, Klima und EH-Verdeck. Gelacht hat noch keiner, Bedenken haben einige geäußert. Das ist deren Meinung bzw. Erfahrung. Ich denke daß das hier eines der besten, wenn nicht das beste Forum ist. Besserwisser und Berufsbeleidiger gibt es hier nicht. Viele der Forianer sind Experten beim Z3 und geben immer sehr gute Hinweise, wie z.B. eisi, um nur einen beispielhaft zu nennen. Hier dann namentliche und unglücklicherweise falsche unsachliche Angriffe zu starten ist hier nicht angebracht und auch nicht erwünscht.
Nun sollten die Zurechtweisungen auch wieder gut sein.
Die Tipp's entweder auf 16" wechseln oder ein Serienfahrwerk aus dem qualitativ hochwertigen Zubehörprogramm namhafter Hersteller wurden schon gegeben und aus meiner Sicht gibt es auch keine weiteren Alternativen.
Ich wünsche Dir einen angenehmen Aufenthalt hier, auch wenn der Start etwas holprig war und natürlich eine glückliche Hand beim Komfortumbau.
Benutzeravatar
Zi22
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 28
Registriert: 28.06.2021 20:01
Wohnort: 83329 Waging am See

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x