Allgemeine Alterserscheinungen beim Z3 ?! Klappern NORMAL ?!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Gixxerin » 23.05.2006 22:40

Ist vor allem ein preiswertes Ersatzteil ( wenn es das sein sollte )

Greetzzz Gabi 8)
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Klappern = normal

Beitragvon Boemi » 27.05.2006 20:16

Mein Zetti klappert auch überall und ist noch keine 9 Jahre alt... :thumpsdown:
Folgende Klappergeräusche kauft man bei dem Auto einfach mit:
1. Klappern des Tanks (entweder von unten, Halteriemen haben Luft oder die Siebe im Tank sind locker)
2. Klappern/ Klacken des Sperrdiffis beim zügigen auskuppeln (siehe div. Threads hier...)
3. Klappern und knarzen des Armaturenberetts bei erweiterter Lederausstattung und nen M-Fahrwerk...

Da hilft nur Verdeck auf und Musik laut (falls dann nicht der Subwoofer klappert :roll: )

Daniel
Benutzeravatar
Boemi
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 25.10.2004 19:48
Wohnort: Göttingen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   



  

Re: Klappern = normal

Beitragvon Gixxerin » 27.05.2006 20:29

Boemi hat geschrieben: Klappern und knarzen des Armaturenberetts bei erweiterter Lederausstattung und nen M-Fahrwerk...


Stimmt , Armaturenbrett knarzt bei mir auch .... auch ohne erweiterte Lederausstattung , vor allem im Winter .

klappernde Grüsse
Gabi 8)
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Beitragvon Mr.V » 28.05.2006 01:42

Mein klappern ist auch wieder zu hören, von vorne links... :enraged: :enraged: Als wenn jemand mit einem geschlossenen Metallbecher, in der eine Metallmutter drinnen liegt direkt vor deiner Nase herumschüttelt, es ist zum verrückt werden, aber ob es wirklich das Radlager ist oder vielleicht doch das Domlager ??? Aber letzteres müsste :bmw: doch bei der Inspektion I und II bemerken müssen, oder etwa nicht?! Alle meine Beifahrer konnten es bis jetzt ebenfalls bemerken, ist wirklich unangenehm laut... :evil: :? :roll:

Klackernde Grüzzze,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Firebolt » 30.05.2006 22:18

Hallo !

Hab meinen ja erst seit 1,5 Wochen.
Er ist knapp 10 Jahre alt (11/96) und hat 81000 km gelaufen.

Ausser, das mich die Tankanzeige etwas nervt, habe ich ein Klappern auf der Fahrerseite oben seitlich in Kopfhöhe irgendwi am/im Verdeckgestänge.

Dann noch ne kurze Frage: die Holme der Windschutzscheibe sind mit so einer Art schwarzer Folie bezogen, die oben an den Ecken etwas eingerissen/verknittert ist. Kann man da was machen ?? :roll:
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Beitragvon Mr.V » 30.05.2006 22:53

Hallo Firebolt!

Das Klappern habe ich auch gelegentlich ganz ruhig bekommt man den Zetti wohl nie... :wink: :mrgreen:

Auszug aus dem FAQ:

Was kann ich gegen Falten in der Kunststofffolie am Windschutzscheibenrahmen machen ?
Diese Kunstofffolie ist nicht ersetzbar. Mit einem Fön kann diese vorsichtig entfernt werden. Darunter befindet sich ein lackierter Windschutzscheibenrahmen.


Ansonsten guck mal in der Suche, da wurde schon einiges dazu gepostet. :)
Warte aber lieber, bis es schön warm ist, dann klappt es besser. :2thumpsup: Habe die Kleberreste immer noch nicht ganz wegbekommen (sehr zeitintensiv, wenn man es nicht richtig erhitzt). :roll:

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Firebolt » 15.06.2006 18:53

So; die Folie an den Holmen habe ich gestern abgemacht.

Ich hatte mir ein hochexplosives Gemisch :wink: aus Fliesenreiniger und Aceton-Verdünnung gemixt ( :mrgreen: ); damit ging es ganz gut ab.
Hat ca. ne Stunde gedauert und bei 25 Grad und diesen Dämpfen hatte ich sogar noch Spaß dabei,,.. :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:

Sieht jetzt wesentlich besser aus mit den grünen Holmen.
Habs danach gleich mit Liquid Glas versiegelt; damit es auch so bleibt.

Und da mein Z schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, konnte man auch erkennen, wie wenig der Lack beim restlichen Fahrzeug gealtert ist.
Es ist nur ein minimaler Unterschied zwischen Holemn und dem Rest erkennbar. Und auch nur wenn man supergenau hinsieht.

Jetzt brauche ich "nur" noch eine Lösung mit meinem Lenkrad; dann habbich es erstmal geschafft :thumpsup:
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Beitragvon Mr.V » 15.06.2006 20:01

Hallo Gerd!

Von deiner Feuerzangebowle hätte ich auch gerne etwas... :mrgreen: :mrgreen: Dachte immer das Zeug wäre zu aggressiv. Habe die Klebereste immer noch nicht ganz abgerubbelt bekommen, eine Mistarbeit :enraged: , kann mir gut vorstellen, dass es auch ohne Blasen am Daumen :twisted: klappt... :roll: :2thumpsup:

Schönen GruZZZ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Firebolt » 15.06.2006 20:42

Hai !

Nöö; war eigentlich ganz einfach.

Ich hatte mich dafür entschieden, die schwarze Folie oben am Rahmen stehen zu lassen (was ich auch getan habe) und nur an den Seitenholmen zu entfernen.
Da waren oben richtige Welle in der Folie und auch ein paar Löcher und ich hatte Schiss, das da Wasser reinläuft und das Ding unter der Folie wegoxidiert.. :mrgreen: :|

Habe als erstes die Folie abgezogen und gleich gemerkt, das da ganz hartnäckiger "Klebeschmodder" übrigbleibt (wo gibts nur so ein Kleber wenn man ihn braucht?).

Dann habe ich versucht, mit Fliesenreiniger den Kleber abzuwischen was nicht gelang; obwohl Fliesenreiniger ein echter Geheimtipp für gelbliche Winteralsus ist (nur nicht zu lange einwirken lassen !!!).

Also habe ich mich für die Verdünnung als zweiten Behandlungsgang entschieden und siehe da, wenn erstmal der Anfang gemacht war, ging das relativ schnell.

Natürlich habe ich auch noch in den Kanten ab und an einen kleinen "Klebepopel" ( :mrgreen: ) aber ich denke mal die gehen in den nächsten 10 Jahren beim Waschen nach und nach ab.
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Beitragvon Gixxerin » 16.06.2006 09:14

Firebolt hat geschrieben:
habe ich ein Klappern auf der Fahrerseite oben seitlich in Kopfhöhe irgendwi am/im Verdeckgestänge.


Hi ,

zum Thema Klappern in Kopfhöhe : Das hatte ich auch .

Die Suche ergab eine lose Verspannung des Innenverdecks . Auf einer Seite war die dazugehörige Feder abgegangen und klöterte jetzt igendwo rum . Auf der anderen Seite hing sie noch am Gummiband . Das Geräusch war weg , wenn das Verdeck offen war . Habs beim Freundlichen richten lassen . Es gibt dafür ein Reparaturset ( ca. 120 € ) , aber der Meister sagte mir er würde das auch so und billiger hinbekommen . Das hat dann ca. 80 € gekostet ( find ich jetzt nicht zu viel ) . Ist ein Jahr her und hält perfekt .
Kann bei Dir natürlich auch was anderes sein , aber vielleicht hilft Dir das ja weiter .

Greetzzz Gabi 8)
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot] und 6 Gäste

x