Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon BenZ3 » 03.08.2021 16:13

Hallo zusammen,

war jetzt längere Zeit still, weil ein anderes privates Projekt Vorrang hatte: wir haben Nachwuchs bekommen :banana:

Z3 steht jetzt auch bei einem Schrauber zum FW-Einbau... Heute rief er mich an und sagte, dass die Domlager vorne überhaupt nicht passen... Wenn er, wie geplant, seitenverkehrt einbaut, dann schlagen die Federteller an die Karosse... Kann sich das jemand von Euch erklären? Das Setup fahren doch wohl einige so. Ich spreche von den M3 Domlagern, die ich ja letztlich vom Hersteller Corteco aus den USA importiert habe.
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon neuling » 03.08.2021 16:21

Welche Dämpfer?
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon BenZ3 » 03.08.2021 17:03

Bilstein.
Aus dem Bilstein B12 Prokit.

Sieht dann so aus...:
https://youtu.be/yzEABMTmW5E
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon neuling » 03.08.2021 17:14

Er hat aber beachtet re. Seite an die li. und umgekehrt?
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon BenZ3 » 03.08.2021 17:21

Wohl schon...
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon eisi » 03.08.2021 18:04

Servus!
BenZ3 hat geschrieben:Hallo zusammen,

war jetzt längere Zeit still, weil ein anderes privates Projekt Vorrang hatte: wir haben Nachwuchs bekommen :banana:

Congratulation :2thumpsup: ...ois Guade für die Family
BenZ3 hat geschrieben:Z3 steht jetzt auch bei einem Schrauber zum FW-Einbau... Heute rief er mich an und sagte, dass die Domlager vorne überhaupt nicht passen... Wenn er, wie geplant, seitenverkehrt einbaut, dann schlagen die Federteller an die Karosse... Kann sich das jemand von Euch erklären? Das Setup fahren doch wohl einige so. Ich spreche von den M3 Domlagern, die ich ja letztlich vom Hersteller Corteco aus den USA importiert habe.

Zu dem Thema: Beim Einbau des B12 hatte ich die gleiche Idee - und aus gleichem Grunde verworfen; bei meiner J-Lo sind aus disem Grunde die "normalen" Domlager sind verbaut.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9720
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon pat.zet » 03.08.2021 18:38

Hallo Ja das setup kann gefahren werden , soweit mir bekannt ,mit oberen federtellern vom M 3 / Z3 M
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/31332227903/
Gruß Pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon Red_9 » 04.08.2021 09:37

Manche flexen auch einfach den Rand vom Federteller ab damits passt. Kompliment an deinen Schrauber, dass er sich zurückmeldet und nicht einfach stumpf einbaut. Spendier ihm das nächste mal ein Eis (oder ein Bier).
Ich würde einfach 'normale' Domlager verwenden und gut ist. Die Corteco Dinger kannst du ja verlustfrei wieder verticken, sind nirgendwo zu kaufen im Moment.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon BenZ3 » 04.08.2021 09:54

So werd' ich's wohl machen, danke Euch für euer Feedback :)
Ja, er ist ein Guter!
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon pat.zet » 04.08.2021 17:05

Wenn man die Domlager nur aus optischen Gründen verbaut mag eure Meinung stimmen, macht man es aber weil man negativen Sturz aus fahrtechnischer sicht brauch oder haben möchte , ist das der falsche weg :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Z3-Markus und 3 Gäste

x