Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon OldsCool » 02.04.2021 23:38

Ja das ist korrekt. Der letzte Punkt ist quasi eher "Sonstige", als dass es das Maximum an Härte definiert.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6130
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon triple » 03.04.2021 10:14

B4 ProKit
- (Dämpfer?) wie Standardfahrwerk nur 30mm tiefer, Federn (zwangsläufig durch Tieferlegung?) etwas härter als Standard (?)
- komfortorientierte Alternative zum M-Fahrwerk

Dämpfer sind natürlich B4.
Aus meiner Erfahrung schon härter als das M-Fahrwerk, allerdings mit schönen Restkomfort.
Die ganzen Einschätzungen/Erfahrungen sind aber wohl schwer, denn in aller Regel hatte das alte Fahrwerk doch schon einige km runter.
Eigentlich müsste man neu gegen neu beurteilen.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon OldsCool » 03.04.2021 11:19

Richtig, und ich habe die B4 Dämpfer bisher als Ersatz für Seriendämpfer eingeordnet!? Also nicht zu straff, aber wohl doch straffer als Serie?
Beim B12 Kit sind B8 Dämpfer dabei, die als "sportlich" bezeichnet werden, also straffer und als "Quasi-Ersatz" für die M-Dämpfer, wobei gesagt wird sie wären noch etwas straffer als die M. Daher meine Einordnung.

Meine Dämpfer (Monroe als Ersatz für Seriendämpfer) sind noch gut. Härte ist mir eigentlich ausreichend. Daher wäre bei Kompletttausch meine Wahl ein B4 Kit, bzw. einfach die Tieferlegungsfedern davon von Eibach, wenn ich die Dämpfer drin lasse.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6130
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Uwe HB » 03.04.2021 17:42

Moin Peter,

da es die Sachs Advantage Dämpfer (nicht Performance) vom M-Fahrwerk nicht mehr gibt, mußt du eigentlich nur durch dein persönliches Fahrprofil überlegen ob Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk. Ich stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Frage, da es für die 2,8L QP kein M-Fahrwerk gab (leider erst ab 3,0L als Option). Ich habe mich beim QP für das Bilstein B12 entschieden und kann es gut gegen das M-Fahrwerk von meinem 2,8L Roadster vergleichen. Ich würde beide als gleichwertig beschreiben, wobei das M-Fahrwerk bei Querfugen mehr Komfort hat. Obwohl das B12 etwas tiefer ist (VA/HA=34cm) als das M-Fahrwerk (VA/HA=35/36cm), hat es bei verkehrsberuhgten Schwellen eher minimale Vorteile (weil es nicht so weit durchschwingt).Wie gut sich jetzt das B4-Kit fährt mit 30mm Tieferlegung und den Standard-langen Dämpfern (B12 Kit hat gekürzte B8 Dämpfer), kann ich leider nicht sagen.
Wenn du auch sinnvollerweise gleich alle Gummilager erneuerst (ich habe z.B. alles in Powerflex Lila außer das Diff-Lager), wird der Zetti sowieso schon mal straffer. Ich würde mal an deiner Stelle versuchen bei anderen aus dem Forum die verschiedenen Fahrwerke Probe zu fahren (soweit es im Moment möglich ist).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Zdrei » 03.04.2021 21:19

Ich danke euch schon einmal für eure bisherigen Antworten und eure Hilfe! :2thumpsup:

Wie fährt sich denn die Tieferlegung um 30mm im Alltag?

Ich habe einige Bedenken das ich dauernd irgendwo aufsetze.
Alltagstauglichkeit ist mir sehr wichtig.

Viele Grüße
Peter
Zdrei
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert: 13.07.2004 08:24
Wohnort: Münsterland

Z3 roadster 1.8 (2000)

   
  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Zetti993 » 05.04.2021 17:29

Bei hohen Bordsteinen bin ich schon aufgesetzt mit der Verstrebung unterm Motor, musst bisschen aufpassen.
Das M-Fahrwerk ist mega, nur gibt es die Ori. M Dämpfer für die VA nicht mehr !
Meine waren Defekt und habe dann auf die Sportlichen von Monroe zurück gegriffen.
Bin nicht zufrieden damit, deshalb baue ich dieses Jahr noch das Bilstein B12 ein. Mann sollte nicht sparen am Fahrwerk, sonst bist du vlt. nacher entäuscht.
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon mk-z3-2.0 » 05.04.2021 18:05

@Zetti993: Was genau hast Du verbaut? Monroe OE Spectrum?
Das wäre zum aktuellen Zeitpunkt meine Wahl nach etwas Online-Recherche.
Und: warum bist Du nicht zufrieden?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Peters_Z » 05.04.2021 18:10

Die Frage nach einem neuen Fahrwerk beschäftigt mich auch schon einige Zeit. In meinem Zetti ist das M Fahrwerk also 20mm tiefer verbaut.
Mit der Tiefe bin ich eigentlich zufrieden und muss nicht unbedingt tiefer, aber wenn, würde ich mir auch das Bilstein B12 zulegen.
Würde es auch reichen nur die Dämpfer aus dem B12 Kit zu Tauschen, oder macht das keinen Sinn?
Denke es ist noch das originale Fahrwerk drin und das hat jetzt knapp 260000km runter, zudem bin ich auch gerne in und wieder etwas Sportlich unterwegs.
LG Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 05.04.2021 19:09

Servus!
Peters_Z hat geschrieben:Die Mit der Tiefe bin ich eigentlich zufrieden und muss nicht unbedingt tiefer, aber wenn, würde ich mir auch das Bilstein B12 zulegen.
Würde es auch reichen nur die Dämpfer aus dem B12 Kit zu Tauschen, oder macht das keinen Sinn?
Denke es ist noch das originale Fahrwerk drin und das hat jetzt knapp 260000km runter, zudem bin ich auch gerne in und wieder etwas Sportlich unterwegs.
LG Peter

Sofern die Federn nicht arg angerostet sind, mach es.
Meine M-Federn waren zu sehr korridiert, darum habe ich das ganze FW gewechselt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon mk-z3-2.0 » 05.04.2021 19:30

Bilstein B12: "gleichbleibende Bodenfreiheit trotz Tieferlegung"
Wie soll das denn gehen?!

PS: nur die Dämpfer aus dem B12 waren also Bilstein B8 Dämpfer
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 4 Gäste

x