Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon eisi » 24.11.2020 14:40

Servus!

Das eine ist die StVZO:
Radial- oder Diagonal-Reifen, je nach Zulassung.
Hinweis: Es gibt kein Kfz neuerer Zulassung mit Diagonalreifen!
Das andere ist die HU:
Man kann SR/WR mischen, jedoch trägt der Prüfer event. Mängel darüber in den Prüfbericht ein, wenn diese nicht auf einer Achse gleich montiert sind.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10111
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon mikexxl » 24.11.2020 15:46

Moin,
mit welcher Begründung wird denn dann der "Mängel" bei der HU eingetragen?
Interesiert mich jetzt, wenn die StVZO das ja nicht verbietet.

Da muss doch noch irgendwo ein passus sein.
Ich war ja auch der Meinung, es sollte die gleiche Radtypen je Achse sein, aber laut StVZO nur Radial/Diagonal am Auto gleich sein.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
mikexxl
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon Holger_ZZZ » 24.11.2020 18:14

Im Handbuch steht glaube ich nur der Zusatz "nur mit M&S Reifen zulässig"

Das heißt für mich, dass werkseitig eben nur Reifen mit einer M&S Kennung gefahren werden dürfen. Gibt es auch bei Styling 23 die es in einer Sondergröße 7x17 gibt, hier ebenfalls nur zulässig mit M&S Reifen.
Per Einzelabnahme sollten andere Größen gehen, bzw der Prüfer müsste schon darlegen, weshalb er die Eintragung nicht genehmigt.

Bei Styling 32 et34/et47 geht es ja auch nur per Einzelabnahme und die Kombi wird sowohl auf dem e36 wie auf dem Z3 häufiger gefahren. Mit Sommerreifen. Man bezieht sich auf den e46 bzw e90 wo die Reifen eine Werksfreigabe haben. Damit fällt es dem Prüfer leicht die Räder einzutragen
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 511
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon eisi » 24.11.2020 18:33

Servus!

Ähnliche Intension wie bei Mindestprofiltiefe:
Reicht für HU, steht jedoch im Bericht mit Hinweis darauf; und das ist damit gemeint.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10111
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon Mach2.8 » 24.11.2020 22:54

Mit Zubehörfelgen ist es möglich,
235/45/17 rundum
225/45/17 rundum
zu fahren. Da steht es in der ABE bzw. Gutachten unter möglichen Varianten drin.
Ob das auch mit den originalen BMW Felgen geht ... ? Mit Abnahme sollte das möglich sein.

Hatte vor den Alpina Felgen AEZ 8x17ET34 mit 225/45er rundum beim ZZZ Kauf. Beim Händler nach möglichen Felgen erkundigt. Daher die Info.
Ist aber auch bei den einschlägigen Anbietern im Netz nachzuschauen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3500
Themen: 138
Bilder: 161
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon Domi-2.0 » 25.11.2020 09:53

Guten Morgen,
zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Leider ist das Thema nach wie vor sehr undurchsichtig und meine weitere Internetrecherche (auch bezüglich des hier vorgeschlagenen Rad-Reifenkataloges) spuckt nur das altbekannte aus.
Zumindest wüsste ich keinen plausiblen Grund, weshalb die für den Vierzylinder zulässige Bereifung nicht für die Sechszylinder zulässig sein dürften - aber die schriftlichen Informationen besagen eben das Gegenteil.

Ich werde BMW anschreiben, vielleicht bekomme ich ja dort eine verbindliche Aussage.

Felgen aus dem Zubehör kämen auch in Betracht, das ist aber momentan eher Plan B :wink:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 908
Themen: 79
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon Domi-2.0 » 29.11.2020 11:35

Ich habe jetzt mal (weil man ja trotz allem offen für Neues bleiben möchte 8) ) nach Zubehörfelgen geschaut. Was mich irritiert sind stellenweise die Auflagem für die Eintragung. Habe z.B. schöne BBS 17-Zöller in 8J x 17 H2 ET40 gefunden, allerdings muss für die Eintragung die vordere Radhausschale beschnitten worden:
"Der Radhauseinsatz ist an der Außenseite über dem Radausschnitt im Bereich von ca.
100 mm vor der Radmitte bis ca. 180 mm hinter der Radmitte nach oben nachzuarbeiten. "
Wie realistisch wird das notwendig sein beim M-Fahrwerk? :?: Im Vergleich: Schnitzer-Felgen in 8,5J und einer Einpresstiefe von 43 + 7mm Adapterplatten = ET36 würde komplett ohne Nacharbeiten passen, wie ich schon des öfteren gelesen habe.

Also, ist die 'Klausel' mit der Nachbearbeitung nur eine Absicherung für den Hersteller oder muss ich das wirklich in Betracht ziehen?
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 908
Themen: 79
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon Mach2.8 » 29.11.2020 14:04

In den Papieren stehen manchmal sehr viele Bedingungen drin. Solange bei einer Verschränkung des Fahrwerkes nichts schleift, das Profil der Reifen nach Vorschrift abgedeckt ist, sind keine Arbeiten/Änderungen notwendig.
Für die AEZ 8x17 ET34 mit 225/45 hat der Vorbesitzer keine Änderungen vornehmen müssen. Für die Alpina mit ET46 und 10er Platte ich auch nicht.

Die Radhausschale meines ZZZ ist im oberen Bereich angeschliffen. Vermutlich von der Erstauslieferung mit den Alpinafelgen, damals mit 235/45/17 vorne.
War auch ohne Zusatzarbeiten eingetragen worden.
Solange ich den ZZZ habe, hat noch nie was geschliffen. Hätte ich an Veränderungen des Abriebes bemerkt.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3500
Themen: 138
Bilder: 161
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon OldsCool » 29.11.2020 17:38

Domi-2.0 hat geschrieben:Zumindest wüsste ich keinen plausiblen Grund, weshalb die für den Vierzylinder zulässige Bereifung nicht für die Sechszylinder zulässig sein dürften - aber die schriftlichen Informationen besagen eben das Gegenteil.


Es geht ja nicht nur um Freigängigkeit im Radhaus, sondern auch um die Fahreigenschaften. Nicht alles was passt ist zwangsläufig auch fahrsicherheitstechnisch unbedenklich. Der Sechszylinder hat eine andere Gewichtsverteilung als der Vierzylinder, und es ist mehr Dampf auf der Hinterachse (naja gut... Beim 2.0er nicht so ausschlaggebend). Mit (zu) schmalen Reifen hinten wird das Auto noch schneller übersteuernd. Das ist das was man im Serienfahrzeug für den Allerweltsfahrer überhaupt nicht haben möchte, da viel schwerer beherrschbar als untersteuern.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6636
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Alternative zur Mischbereifung bei 2.0 FL

Beitragvon Domi-2.0 » 29.11.2020 22:15

Mach2.8 hat geschrieben: /

Das stimmt mich zuversichtlich :thumpsup:

@Steffen: klar, den Gedanken hatte ich auch schon. Nur weshalb sollten dann 15- und 16-Zöller in gleichen Dimensionen wie für die Vierzylinder erlaubt sein, aber ausgerechnet die 17-Zöller nicht? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, egal unter welchem Gesichtspunkt.

Momentan sieht es aber ohnehin danach aus dass ich mir einen schönen Satz Nachrüstfelgen suche, dann habe ich das Problem mit der Mischbereifung nicht mehr...
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 908
Themen: 79
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], roadzzzter und 5 Gäste

x