Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon Leuchte » 19.10.2020 13:21

Ah okay,

danke Euch für die Info. Ich habe da
keinen Vergleich mit anderen Felgen.. :roll:
Benutzeravatar
Leuchte
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 581
Themen: 23
Bilder: 31
Registriert: 20.11.2006 22:56
Wohnort: Dörentrup

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon RunnerAZ36 » 19.10.2020 14:14

muhaoschmipo hat geschrieben:Das spürt man sogar... Ich habe das beim Wechsel von Styling 18 auf 29 deutlich gemerkt, obwohl ich mir davor darüber gar keine Gedanken gemacht hatte.


Das kann ich nur bestätigen, bei mir war es der Wechsel der Mischbereifung von Styling 18 auf Styling 32.
Der Z3 fährt sich im wahrsten Sinne des Wortes leichtfüßiger :lol:
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon MBZoo » 19.10.2020 20:11

RunnerAZ36 hat geschrieben:
muhaoschmipo hat geschrieben:Das spürt man sogar... Ich habe das beim Wechsel von Styling 18 auf 29 deutlich gemerkt, obwohl ich mir davor darüber gar keine Gedanken gemacht hatte.


Das kann ich nur bestätigen, bei mir war es der Wechsel der Mischbereifung von Styling 18 auf Styling 32.
Der Z3 fährt sich im wahrsten Sinne des Wortes leichtfüßiger :lol:


Beschleunigte Masse. Wenn Ihr Radfahren würdet hättet Ihr das schon vorher gemerkt :D

Danke für alle Tipps. ich mach´ mich auf die Suche.
Grüße
MBZoo
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 07.10.2020 09:43

Z3 coupe 2.8
  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon Uwe HB » 19.10.2020 21:02

Moin,

beachte aber, daß die gleiche Felge in geschraubt/mehrteiliger Ausführung schwerer ist als die ungeschraubte. Eine BBS RK 001 wiegt über 2 kg weniger als eine RK 500. Natürlich ist die RK001 auch aus Magnesium und somit eine der leichtesten Felgen. Dafür gibt es trotz Mehrgewicht (zur Zeit bei Ebay Kleinanzeigen) eine gute Kombination RK500/RK506 von Breite und ET für den Zetti. Oder die Felge ist eine geschmiedete (forged) Ausführung wie die Styling 29 (BBS RC041/042) gegenüber der Styling 42 und damit ca. 1,5 kg leichter.

Viel Glück bei der Suche und Glückwunsch zum QP
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon mikexxl » 19.10.2020 23:58

Moin,
nun muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich faghre folgende Kombi des Kreuzspeichenverbundrad Styling 5:
VA 7,5 x17 ET41 mit 225/45, das Gewicht der Felge : 9,2kg
HA 9 x 17 ET26 mit 255/40, das Gewicht der Felge : 9,6kg
Quelle: de.bmwfans.info

Nun mag das Gewicht des Pneu auch noch zu berücksichtigen sein.
Leider kann ich nicht abschätzen, inwieweit es die Fahrdynamik beeinträchtig. Hatte vorher auf der HA auch 7,5 x17 ET41 mit 225/45, merke da keinen Unterschied (habe da aber auch nicht drauf geachtet).

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
mikexxl
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon pat.zet » 20.10.2020 17:41

Ich frage mich jetzt allerdings was dein Senf irgendwie zu dem Thema positives beigetragen hat :wink:

Ich habe mal Styling 32 in 8 x 17 + 9x 17 gefahren , nun fahre ich 8 + 9 x 17 BBS die 9" wiegt 8 kg die 8" 7,8 kg , das ist sehr spürbar beim anfedern über kurze fahrbahn schäden z,B. undbeim lenken , beschleunigen ........
Ich werde wenn es geht keine schwereren Felgen mehr fahren ......... :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon mikexxl » 20.10.2020 18:52

pat.zet hat geschrieben:Ich frage mich jetzt allerdings was dein Senf irgendwie zu dem Thema positives beigetragen hat :wink:
:


Also, ich habe die Eingangsfrage beantwortet und die Anmerkungen (hier Gewicht) gleich dazu geschrieben. Ob es positiv ist, habe ich nicht behauptet.
Das kann nur der Threadersteller beantworten. :)

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
mikexxl
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon pat.zet » 20.10.2020 19:23

ok wenn man es so sieht , ist da was .......... :mrgreen:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon RunnerAZ36 » 20.10.2020 19:50

@Pat.zet: Bitte mehr Details zu den BBS (Styling und Einpresstiefen), denn so ist deine Info zu Bruchstückhaft, vielen Dank
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Original-Felgen, mehrteilig geschraubt

Beitragvon MBZoo » 26.10.2020 20:25

Alles sehr hilfreich für mich.
Beim weiteren suchen sind mir jetzt leider die BBS RC ins Auge gestochen. Sind ja noch schwerer zu bekommen als das richtige QP.
Kennt sich jemand aus auf welche ET ich da für das QP achten muss?
Soweit ich verstehe passt die RC 301 mit ET 25 hinten?
Vorn bräuchte man die RC 303 mit ET 38? Oder wie?
Ihr seht schon, ich habe keine Ahnung. Das bessert sich hoffentlich ...
Grüße
MBZoo
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 07.10.2020 09:43

Z3 coupe 2.8
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x