Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon udobo » 18.09.2020 23:49

Sind die neuen Federn denn kürzer als die alten ? Durch die Länge der Federn wird die Höhe bestimmt
Benutzeravatar
udobo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert: 18.05.2016 23:03

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon 325i vfl » 19.09.2020 06:03

geändert,...falscher Text
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon mk-z3-2.0 » 19.09.2020 06:29

Das Problem ist doch eindeutig hinten, nicht vorne. Falsche Federn, falsche Dämpfer? Kaputte Dämpfer / Federn? Ne ganz große Auswahl gibt es ja nicht
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon pat.zet » 19.09.2020 10:09

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Das Problem ist doch eindeutig hinten, nicht vorne. Falsche Federn, falsche Dämpfer? Kaputte Dämpfer / Federn? Ne ganz große Auswahl gibt es ja nicht

Echt ist das eindeutig ???!
Wohl eher nicht ,
neee eindeutig ist nur das er hinten höher ist ........
Wenn irgendein vorbesitzer vorne andere Federn eingebaut hat z, b Original M technik federn -15mm ( auch schwarz ) und dann die vermutliche erstausrüstung laut Fz nr + ETK Town + Country verbaut hat, sehe ich das Problem nicht mehr nur hinten , denn dann hätte man hinten auf M tec ändern müssen, aber laut erst ausliefrung war es dann T+C ( das kann man ja mit der FZ abfrage mit VIN decoder herausfinden), evtl daher der spritsparstyle :roll:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon mk-z3-2.0 » 19.09.2020 10:55

Auf den Bildern im ersten Beitrag sieht man es. Der Abstand zwischen Rad und Kotflügel ist eindeutig zu groß - nicht nur ein paar mm, sondern einige cm
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon pat.zet » 19.09.2020 11:15

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Auf den Bildern im ersten Beitrag sieht man es. Der Abstand zwischen Rad und Kotflügel ist eindeutig zu groß - nicht nur ein paar mm, sondern einige cm

ich glaube Du hast den Inhalt meiner Post nicht verstanden ! :roll:
Zur überlegung , alte M tec Feder VA ( -15mm - xx mm alterung ~20 mm ) ,
HA neue Feder Town + Country + 15 mm und keine alterung ergibt geschätzt 35 mm differenz :idea:
Leider kann man nicht mehr auf den Original BMW ETK zugreifen , und die Klassik hat nicht mehr alle einträge :(
Alleine auf der dem Link vom Teile fred 24 gibts ja schon 2 sorten federn, 236 mm oder 219 mm Länge
Welche federlänge hast du :?: ( man kann ja leider nur angabe "sportfeder "die Länge nicht sehen )
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon deluxe2k2 » 19.09.2020 12:16

Hi, kapiere grade leider nicht mehr viel, aber alte und neu ausprobierte Fesern sind 219mm lang. Was vorne verbaut ist weiß ich noch nicht.
deluxe2k2
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 18.09.2020 11:18
Wohnort: Lampertheim

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon deluxe2k2 » 19.09.2020 12:22

Ich schaue mal ob ich vorne irgendwelche Teilenummern finde und sage Bescheid
deluxe2k2
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 18.09.2020 11:18
Wohnort: Lampertheim

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon pat.zet » 20.09.2020 00:11

deluxe2k2 hat geschrieben:Ich schaue mal ob ich vorne irgendwelche Teilenummern finde und sage Bescheid

Schau auchmal VA ob die oberen Federteller schwarz sind und original ausschauen , es gab nämlich auch mal veränderte federteller zu kaufen die waren meistens aber verchromt und senkten die Front um ein paar cm ....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon Holger_ZZZ » 22.09.2020 10:23

Wie Pat.zet bereits schrieb, würde ich die VA mal überprüfen. Evtl wurden auch Z4 Domlager verbaut (flacher). Wie viel beträgt denn dein Kotflügelabstand zum Boden an der VA (gemessen im Lot durch die Radnarbe)?
Mein Tipp ist jedoch falsche Federn an der HA. Das Thema Federn ist leidig bei BMW, diverse Farbmarkierungen und Fahrwerksausführungen machen einem das Leben schwer.

Wenn man Federn im Teilehandel bestellt, sollte man vorher Kataloge der Hersteller wälzen (z.B. Sachs, Monroe,KYB) und dann gezielt den Federtyp bestellen. Suchmaschinen bei Online Händler sind gut, aber in diesen Punkten können sich Fehler einschleichen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden die Federn hinten getauscht. Der Dämpfer hat übrigens nix mit der Federung der Karosserie zu tun, sondern er dämpft die Schwingung. Hier wird entscheidend der Komfort beeinflusst, neben der Feder selbst. Und wenn grundsätzlich falsche Dämpfer verbaut sind, mal angenommen von einem 5er BMW (was nicht passt) dann würde das Fahrzeug auch viel höher stehen, aber bei den standard Dämpfer(2-Rohr) für den Z3 halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass der Dämpfer schuld ist, an der Höherlegung der HA. Gasdruckdämpfer in 1-Rohr Bauweise führen i.d.R auch zu einer leichten Höherlegung, die sich über Jahre bzw Laufleistung etwas legt.

Mein Fazit: beide Achsen prüfen, HA insbesondere Teilenummer der Feder und Abgleich mit dem Katalog des Herstellers.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x