Klammer in Türe gefunden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Klammer in Türe gefunden

Beitragvon 08/15 » 31.05.2019 13:05

Ist das ein Kunststoffrad wo bei Dir in der Scxhiene läuft?

Eigentlich sind da 4 Eckige Gleiter wo einfach auf den Kugelkopf geklipst werden u. mit besagter Klammer gehalten werden, habe mal bei einem Compakt das Fenster auch nur mit der Kugel ohne Gleiter laufen lassen, hat auch funktioniert, habe ihn aber verkauft, daher keine Langzeiterfahrung.

https://www.google.de/search?q=Innent%C ... XHrfAhF22M:
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Klammer in Türe gefunden

Beitragvon spoto » 31.05.2019 13:08

Ja, ist ein weisses Kunststoffrad
spoto
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert: 01.02.2017 21:36

  

Re: Klammer in Türe gefunden

Beitragvon der_Thomas » 31.05.2019 13:15

Hallo

da gibt es keinen Unterschied.
Die Kunststoff-Gleitstücke werden einfach so verschlissen sein, dass sie angefangen haben sich zu verdrehen und die Klammer irgendwann nicht mehr gehalten hat.
So sah es bei mir aus, BJ 2000:
20180421_105332.jpg
Eingebauter Zustand


20190116_192949.jpg
Ausgebaut


Besorge dir neue Gleitstücke und setze sie mit ordentlich Silikonfett ein.
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3312-Silicon-Fett-transparent/dp/B00295DBQE

Zusammen mit den neuen Gleitstücken werden auch neue Klammern mitgeliefert.
Zumindest bei Febi-Bilstein haben diese Klammern eine minimal andere Form, die Öffnung ist anders geform - wie ein Trichter.
Diese andere Form kann dafür sorgen, dass die Klammer nicht hält sondern beim Betätigen des Fensterhebers immer wieder abfliegt.
Hatte das mit einem Kumpel gemacht und immer wieder flogen die neuen Klammern ab. Nach einer Stunde Verzeiflung suchten wir dann die alten Originalklammern wieder aus dem Müll heraus und siehe da, plötzlich hielt es.
Benutze daher unbedingt die alten Originalklammern wieder, wenn die neuen mitgelieferten Klammern anders aussehen.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klammer in Türe gefunden

Beitragvon spoto » 31.05.2019 13:31

OK, Danke. Ich besorg mir neue. Krieg ich die denn im eingebauten Zustand rein und muss nicht Scheibe und Gestänge ausbauen?

Und: Ich war jetzt nicht sicher ob das an der verlorenen Klammer liegt aber wenn die Scheibe komplett unten ist und ist ich die hoch fahre, kommt kurz nach Start des hochfahren ein Geräuch. Wie ein "Klong" oder als ob ein Teil an einem anderen vorbei muss es aber erstmal nicht passt.

Hier mal ein Video von dem Geräusch. Hängt das mit der fehlenden Klammer zusammen?

https://www.youtube.com/watch?v=9ul9YO5 ... e=youtu.be
spoto
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert: 01.02.2017 21:36

  

Re: Klammer in Türe gefunden

Beitragvon der_Thomas » 31.05.2019 13:54

Das Geräusch kann ich so nicht eingrenzen.
Es kann genauso gut sein, dass eine oder mehrere der 3 M6-Muttern, die die Fensterheberschienen in der Tür halten, lose sind. In den Schienen selbst die Löcher mit einem Durchmesser > 6 mm. Das macht dann auch Klack-Geräusche.
Am besten immer nur eine Mutter Lösen, das Gewinde in der Mutter und des Gewindebolzens reinigen (es darf kein Fett daran sein) und dann mit 8 Nm wieder anziehen.
Aber bitte eine nach der anderen. Wenn du alle auf einmal löst, verstellt sich der Mechanismus noch mehr, als er durch lose Muttern sowieso schon verstellt ist :wink:
Obwohl, naja, du wirst es wohl sowieso neu einstellen müssen :lol:

Hier gibt es noch viele Informationen, wo was defekt sein könnte:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=31343&p=264411&hilit=fensterheber+blech#p264411

Was ich aber höre ist, dass der Fensterheber schon recht schwergängig läuft. Daher unbedingt das alte Fett so weit es geht aus denm Schienen entfernen und neues Silikonfett einsetzen. Auch die hintere Schiene einschmieren - also ganz hinten. Man sieht sie gut, wenn man eine Fensterscheibe komplett nach unten fährt und dann hinten von oben in die Tür hineinschaut.

Die Gleitstücke lassen sich auch wechseln, ohne die Scheiben oder den ganzen Hebemechanismus auszubauen.
Einfach mit einem Flachen Kunststoffkeil zwischen Blecharm des Hebers und Kunststoffgleiter gehen und den Kugelkopf des Hebers heraushebeln.
Vorher aber die noch vorhandenen Klammern herausziehen.

Viel Erfolg,
Thomas
Zuletzt geändert von der_Thomas am 31.05.2019 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klammer in Türe gefunden

Beitragvon spoto » 31.05.2019 13:57

Ja, das mit dem lokalisieren des Klackens ist schwierig. Ich bin sicher es im vorderen Türdrittel unten.

Ich werd das mit den Muttern mal checken.

Danke
spoto
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert: 01.02.2017 21:36

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x