Uwe HB hat geschrieben:OQ3 hat geschrieben:Moin
Ich hatte erst je Seite 20mm und habe letztes Jahr auf 15mm pro Seite umgerüstet.
Für mich fährt sich das Auto so harmonischer.
Kommt sicherlich aber auch auf das persönliche Empfinden an
PS: Von den beiden verlinkten Herstellern kann man die Abe vorab downloaden zur Kontrolle ob es passt.
Moin Rüdiger,
bitte nicht vergessen, daß er eine 7x16ET46 Felge hat. Ich vermute deine Felgen haben 8x17ET40 und das macht schon mal gut 15mm Unterschied.AfiZZionado hat geschrieben:Vielen Dank.
Für die QPs mit 1740 mm Breite scheinen ja mehrere Stärken mit ABE verfügbar zu sein.
Welche Stärke würdet Ihr empfehlen? Reichen 15 mm-Platten aus?
Moin AfiZZionado,
da du ja auch vorne die gleichen Felgen hast, würde ich auf 25mm je Seite hinten gehen. Dann hast du vorne und hinten annähernd den gleichen Abstand zur Kotflügelkante (siehe https://www.reifenrechner.at/).
Theoretisch kannst du mit den Felgen auch locker 35mm je Seite hinten fahren. Das sieht dann aber im Verhältnis zu vorne eher bescheiden aus (Dragster-Style).
Gruß
Uwe
Helios08 hat geschrieben:Ich fahre 15mm Distanzscheiben von H&R an der Hinterachse und musste diese definitiv eintragen lassen. In der ABE ist die Eintragungspflicht erwähnt. - Ihr könnt es in der ABE doch selber nachlesen!
zumie hat geschrieben:Ich habe noch nie Probleme mit Distanzringen,die eine ABE haben,gehabt,Auch vor kurzem nicht,bei meinem blauen,der Prüfer hat such nur die ABE der Ringe angesehen.Ich habe H&R Ringe.Gefunden in der ABE habe ich das.und nun?Es wäre ja auch widersinnig,wozu eine ABE,wenn dann ein Teilegutachten reicht,mit dem man zum TÜV fahren muß,und zum Eintragen.
Helios08 hat geschrieben:[...]Auch bei einem Unfall wirst Du Probleme mit Deiner Versicherung bekommen, wenn das auffällt.
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], tbsxyzzz, Trendiction [Bot] und 2 Gäste