Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon fredykeks » 20.02.2019 14:53

Sorry das Interessiert mich jetzt auch sehr stark.

habe selbst keinen Vergleich, bin aber davon ausgegangen das das B12 an das M herankommt, wen dem nicht so ist was wäre dann die Alternative zu original (weil nicht mehr lieferbar)?
Mit ähnlichen Eigenschaften versteht sich natürlich.
Natürlich gehe ich davon aus das die neuen Dämpfer etwas straffer arbeiten werden als die Ausgelutschten.

Werde mich am Abend auf die Such nach den Einträgen machen in den ich denke dies gelesen zu haben. (gehe davon aus das es sogar hier war)


Mfg Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon eisi » 20.02.2019 15:26

Servus!
Holger_ZZZ hat geschrieben:Ähnliches Thema hatten wir vor einiger Zeit bereits.

Für das M-Fahrwerk gibt es immer weniger Dämpfer aus dem Teilehandel. Die Bilstein B4 sind nicht für M-Fahrwerk. Was man tut oder lässt, is ja jedem selbst überlassen. Sachs gibt es auch nicht mehr für M-Fahrwerk. Bleibt also nicht mehr viel. Man kann bei BMW bestellen, was halt sehr teuer ist.

Das Pro Kit hat die Bilstein B8, das ist etwas anderes als das M-Fahrwerk. Man muss es mögen. Brutal ist es nicht, aber der Vergleich zum M-Fahrwerk ist auch untertrieben

Meiner Erfahrung nach kommt dieser Kit dem M-Technik-FW sehr nahe.
Kauf das B12ProKit und kombinier die Dämpfer mit den orig. Federn - das wird funktionieren. Ich wollte die M-Federn, aber nicht zu dem von :bmw: aufgerufenen Preis.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon ralfistmeinbruder » 20.02.2019 15:36

Nie meinem waren beim Kauf B6 Dämpfer mit Original(beim QP=M)Federn drin und das hat sich überhaupt nicht gut angefühlt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon fredykeks » 20.02.2019 20:43

Ich bin's nochmal,
muss mein voriges Post ergänzen ich meinte natürlich auch das B12 Pro Kit.

Ich denke das ich das mit den B12 Pro Kit im Thema "Bilstein B12 Fahrwerksumrüstung" damals gelesen habe.

Aber mich verwirrt gerade ein Text den ich im Thema
"Re: Erfahrung mit Bilstein B4 Dämpfern?" hier im Forum gelesen habe.

Von: Bilstein.Info@thyssenkrupp.com [mailto:Bilstein.Info@thyssenkrupp.com]
Gesendet: Donnerstag, 12. April 2018 13:55
An: [geheim] :mrgreen:
Betreff: BILSTEIN

Sehr geehrter der_Thomas ( :mrgreen: ),

vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.

Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass die mitgeteilten BILSTEIN B4 Stoßdämpfer
für das Standardfahrwerk angeboten werden und der Z3 3.0 Roadster ab Werk mit Sportfahrwerk
ausgeliefert wird, sodass die Verwendung der BILSTEIN B4 Stoßdämpfer nicht geeignet ist.

Sie haben die Möglichkeit unsere BILSTEIN B6 Stoßdämpfer in Kombination der Serienfeder
in Ihrem Fahrzeug zu verwenden. Die BILSTEIN B6 Stoßdämpfer werden mit der Einrohr-Gasdruck-
Technologie und unserer hauseigenen sportlich komfortablen Abstimmung angeboten.

In der Anlage von der E-Mail erhalten Sie einen Auszug aus unserem Hauptkatalog mit den
passenden BILSTEIN Stoßdämpfern für das mitgeteilte Fahrzeug.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Auszug.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Bilstein Info


Ich dachte es gibt nur Standard Fahrwerk und M-Sportfahrwerk.
Hier wird von einem Serienmäßigen Sportfahrwerk gesprochen.
Kann mich da mal jemand aufgleisen welche Fahrwerke es original für den 2,8-achter und 3.0 FL gegeben hat?

Schöne Grüße aus Oberösterreich
Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon Holger_ZZZ » 20.02.2019 21:11

Die meinen damit das, was allgemein als M Fahrwerk bezeichnet wird. Die B4 werden schon gehen, aber sind von Bilstein nicht dafür gedacht.

B6/B8 sind wesentlich strammer als M. Sie entsprechen dem BMW Motorsportfahrwerk.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.02.2019 21:12

Es gibt das Standartfahrwer und das M-Fahrwerk (Sportfahrwerk)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon der_Thomas » 20.02.2019 21:16

Hallo,

man kann wohl davon ausgehen dass Bilstein mit dem Sportfahrwerk das M-Fahrwerk meinte.
Der 3.0 mit Sportpaket hatte damals nämlich dann auch direkt das M-Fahrwerk serienmäßig verbaut.
Der 3.0 ohne Sportpaket hatte das M-Fahrwerk hingegen nicht serienmäßig.
Vielleicht ist da irgendwann mal etwas bei Bilstein durcheinander gekommen.

Im Herbst habe ich jedenfalls Monroe Reflex Stoßdämpfer mit den Originalfedern verbaut und es hat alles gepasst.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon fredykeks » 20.02.2019 21:24

Danke Fred,

das deckt sich dann mit meinem Stand.
Jetzt ist mir nur noch nicht klar welcher Unterschied zwischen B6 und B8 besteht.
Stimmt es das der B8 ein B6 mit gekürzter Kolbenstange ist und die Dämpfungseigenschaften gleich sind?
Oder sind sie in der Härte auch noch abgestuft?

Mfg. Fred

Der Dank gilt natürlich auch an Thomas (hat sich überschnitten)
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon Socke » 20.02.2019 21:37

Hallo zusammen,
hatte vorsichtshalber mit Bilstein telefoniert, das B4 kann man verwenden, ein spezieller Stoßdämpfer für das M-Fahrwerk ist nicht mehr im Programm.
Möglich ist auch das B6.
Socke
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 04.11.2014 18:56
Wohnort: NRW

  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon fredykeks » 23.02.2019 09:27

Hi,

die Aussage, das ein speziellen Dämpfer für das M-Fahrwerk nicht mehr angeboten wird kommt mir komisch vor. :?
War gerade auf der Bilstein Seite.

Dort wird das Bilstein B12 Pro Kitt noch vorgeschlagen.
Bilstein.jpg


Und im Kitt wird noch immer von den B8 Dämpfern gesprochen!
Snap3.jpg


Das sind die einzigen Dämpfer die auf Grund der kürzeren Kolbenstange zu den M-Federn passen sollten. (mal ungeachtet der härte) :?:

Mfg. Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Facebook2 [Bot], PerplexityBot2 [Bot], PetalBot2 [Bot] und 5 Gäste

x