Probleme bei Mischbereifung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Mach2.8 » 24.04.2018 23:19

Hallo William93,
mal nicht so kompliziert.
So wie ich das Prozedere verstehe, hast du gebrauchte abgefahrene Reifen mit den Felgen montiert. Im Grunde reagiert jedes Kfz empfindlich auf Reifen, die vorher wo anders abgefahren wurden. Wenn man die Räder, wie es manche machen, durchtauschen möchte um zu sparen, solte man das öfter machen und nicht erst wenn sich die Reifen auf der Position "eingefahren" haben. Den Fehler habe ich auch schon mal mit einem E30 gemacht und den dann fast versenkt. War unfahrbar.
Die 225/235 Kombi hat keine Zulassung.
Bei meinem ZZZ stelle ich sogar mit den von neuem an montierten Reifen und gleicher Position am ZZZ Unterschiede mit abnehmendem Profil fest. Vor kurzem waren die vorderen an die Schmerzgrenze runtergefahren. Die Spurtreue war nicht mehr gegeben. Mit neuen Reifen wieder einwandfrei.
2mm sind einfach nix mehr, dazu noch einseitig vom Vorgängerfahrzeug eingefahren, das kann nicht gut gehen.

Mach mal die korrekte und zulässige Kombi neu drauf mit einem Markenreifen, kein V-Profil, 1,9-2,0bar Druck und du wirst Ruhe haben.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon FinZ3 » 25.04.2018 08:47

also ich habe auch noch alte "abgefahrene" Reifen drauf. Neue Felgen bekommen und ab ins Winterlager. Morgen gibt es dann neue. Ich kann es ehrlich gesagt nicht abwarten bis die drauf sind.

Aktuell ist der Zetti auch kaum fahrbar, allerdings war dies eine bewusste ENtschediung für nur einige hundert Kilometer, welche dann dementsprechend langsam gefahren werden. :thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon klein170478 » 25.04.2018 10:19

Bevor wir das Problem bei FW etc suchen....
ich vermute mal es liegt an den Reifen.
Also wenn ich VA noch 2mm habe und HA mehr ist mein z kaum Fahrbar. Das DSC regelt in jeder Kurve.
Nicht jeder Reifen gibt es als Mischkombi, schon genannt.
Dann kommen wir zu der Kombi: Vorne 225 45 hinten 235 45 an der Mischbereifung
Ich kenne 225 VA und HA 245. Ich kenne auch 215 und 235 bei den kleinen VFL 4Zyl.
Aber ich kenne keine Kombi 225 und 235.... Laut Rechner passt das nicht. Die Kombi gibt es auch Serie nicht. Also Eintragung notwendig.
Die hat dir jemand eingetragen? Bei soviel % Diff kann ich das nicht glauben. Pack 225 rundum drauf. habe ich auch. Schon läuft der Z.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon FinZ3 » 25.04.2018 10:28

225 und 255er bei 18" geht auch
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Sir Marv » 25.04.2018 15:01

FinZ3 hat geschrieben:225 und 255er bei 18" geht auch


Kannst Du mir die genauen Angaben zu deinen Reifen und den Größen machen?
Besorge mir auch gerade 18er und hab noch nicht so die Idee welche es werden sollen.

Aktuell in 17" mit 225 und 245 bun ich zufrieden. Nun Sollen styling 32 in 18" her und da brauchts neue Gummis!

Danke!
Benutzeravatar
Sir Marv
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 16.09.2015 13:36

Z3 coupe 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon FinZ3 » 25.04.2018 15:25

ich habe BBS CH015.

Vorne sind es 225/40/18 und hinten 255/35/18 (laut Gutachten) Angeblich sollten laut Gutachten bei den 10x18 auch 265er hinten gehen. Ich bin bei den 255er geblieben :thumpsup: :bmw:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Peters_Z » 25.04.2018 16:17

Ich fahre die gleiche Kombi wie FinZ3 mit 40mm (2x 20mm) Distanzscheiben auf der Hinterachse. Da der Zetti auch auf den falschen Luftdruck reagiert den auch mal überprüfen, hinten 2,1-2,2 und vorne 2,0-2,1 so finde ich es am besten, da fährt meiner keiner Spurrille mehr nach.
LG Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Red_9 » 25.04.2018 17:00

Ich würde erstmal herausfinden von welcher Achse das Problem kommt. Viele Tipps wurden hier schon genannt. Ich würde auch zuerst die Fahrwerksteile verdächtigen.

Wenn der andere Reifenumfang das Problem sein soll (mit 235/45 wirklich grenzwertig) und ASC zwischenregelt, müsse ja auch die Lampe aufleuchten oder?
Wenn Du das "links rechts ziehen" auch im Lenkrad stark spürst - kommts wahrscheinlich von der Vorderachse, wenn nicht dann eher von der Hinterachse. Wobei es in dem Fall schon ordentlich verschlissene Gelenke bedarf, damit die Hinterachse dein Auto "lenkt". Meistens spürt man die verschlissene Hinterachse in Kombination mit Lastwechseln, bei einer Geradeausfahrt ohne Bodenwellen dürfte selbst eine verschlissene Hinterachse ruhig bleiben.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon William93 » 25.04.2018 17:19

Red_9 hat geschrieben:Ich würde erstmal herausfinden von welcher Achse das Problem kommt. Viele Tipps wurden hier schon genannt. Ich würde auch zuerst die Fahrwerksteile verdächtigen.

Wenn der andere Reifenumfang das Problem sein soll (mit 235/45 wirklich grenzwertig) und ASC zwischenregelt, müsse ja auch die Lampe aufleuchten oder?
Wenn Du das "links rechts ziehen" auch im Lenkrad stark spürst - kommts wahrscheinlich von der Vorderachse, wenn nicht dann eher von der Hinterachse. Wobei es in dem Fall schon ordentlich verschlissene Gelenke bedarf, damit die Hinterachse dein Auto "lenkt". Meistens spürt man die verschlissene Hinterachse in Kombination mit Lastwechseln, bei einer Geradeausfahrt ohne Bodenwellen dürfte selbst eine verschlissene Hinterachse ruhig bleiben.


Lampe leuchtet keine auch das die Bremsen heiß werden merke ich nicht, ok ich fahre aber auch derzeit keine 10km am Tag

Das Lenkrad geht nicht mit muss halt gegenlenken wenn er wieder zickig wird.

Ich bilde mir ein das, dass ziehen von vorne kommt aber mit den 16er zieht gar nichts und er hält die Spur perfekt.

Ich werde jetzt mal wenig und langsam fahren und mir dann ende nächster Woche die original 225 45 aufziehen auf beiden Achsen sollte das Problem immernoch sein stell ich den Wagen in die Werkstatt und lass den Fehler suchen.

Ich vermute das die alten Reifen vorne Unwucht sind und der Profil unterschied zu hoch ist wie es schon viele hier angemerkt haben.

Mfg
Benutzeravatar
William93
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 179
Themen: 40
Registriert: 13.10.2017 22:21
Wohnort: Österreich

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Probleme bei Mischbereifung

Beitragvon Fuxi » 25.04.2018 19:46

Jaja, die Mischbereifung.
Meiner hat selbst mit der Standardkombination 225/245 gerne mal nach Rillen gesucht. Und das trotz neuen Lagern, Spurstangenköpfen und B12-Fahrwerk.

Breit ist zwar schick, aber unkomfortabel.

Ich fahre jetzt die Größen 8J/9J mit 215/225 auf 17“. Damit ist Ruhe im Gebüsch.
Und die leicht gezogene Optik auf der HA hat auch was. :thumpsup:

Aber so ist das: 3 Antworten, 8 Meinungen. Eine Lösung für alle gibt es wohl nicht.
Dateianhänge
7D33EAAC-038F-443F-90AF-F377A8AF1B3F.jpeg
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x