Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon mrbond1982 » 28.03.2018 09:54

Mach2.8 hat geschrieben:In meiner Galerie kann ich mit 9" ET26 dienen. Das ist etwas mehr wie deine geplanten 8,5".

Da ist genügend Platz und ein Prüfer hat da nix zu meckern.


Hab ich gesehen , sieht gut aus ;)
Sag mal welche tieferlegung hast du hinten und wie ist der Komfort ?
Benutzeravatar
mrbond1982
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 320
Themen: 74
Bilder: 18
Registriert: 11.09.2008 10:28
Wohnort: Iserlohn

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon Mach2.8 » 28.03.2018 18:30

Originales Fahrwerk ist noch drin. Sollte das Gleiche sein wie bei deinem ZZZ. Ist ja auch ein 2,8er.
Laut VIN ein M-FW, sollte also 1,5cm tiefer wie Standard sein.
Zum Fahrkomfort habe ich zu anderen ZZZ kein Vergleich.
Hat sich aber noch nie jemand beschwert und ich fühle mich mit meinen fast 56 auch recht gut im Zetti. Würde sportlich-komfortabel einordnen.

Mein Firmen-S-Max hoppert/poltert im leeren Zustand mehr. Hat aber auch, da meist beladen, 3bar Reifendruck.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon mrbond1982 » 29.03.2018 11:08

Hab leider nicht das m Fahrwerk drin :(((
Benutzeravatar
mrbond1982
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 320
Themen: 74
Bilder: 18
Registriert: 11.09.2008 10:28
Wohnort: Iserlohn

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon pat.zet » 29.03.2018 16:10

mrbond1982 hat geschrieben:Hab leider nicht das m Fahrwerk drin :(((

Ausgebaut ?
denn oe hatten alle 2,8l ein M Fw
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon Steinbeizzzer » 29.03.2018 16:37

pat.zet hat geschrieben:
mrbond1982 hat geschrieben:Hab leider nicht das m Fahrwerk drin :(((

Ausgebaut ?
denn oe hatten alle 2,8l ein M Fw

Ich glaube da täuscht Du dich. Serienmäßig war das Sperrdiff, das M-Fahrwerk war Sonderausstattung für 400DM
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon mrbond1982 » 29.03.2018 22:54

Das glaube ich auch , das m Fahrwerk war nicht Serie
Benutzeravatar
mrbond1982
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 320
Themen: 74
Bilder: 18
Registriert: 11.09.2008 10:28
Wohnort: Iserlohn

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon Mach2.8 » 29.03.2018 23:03

Das sollte aber den Anbau der Felgen mit den 20mm Spurplatten nicht verhindern.
Komfortabel sollte das FW dann ja wohl sein, oder?
Die 1,5cm machen ja nicht wirklich viel aus und mit 20mm breiter ist nicht ausgereizt. Somit sollte das kein Problem sein.

Laut Prospekt 1997 war M-FW incl. Sperrdiff Sonderausstattung, wählbar für alle Zetti außer M natürlich. D.h. Sperrdiff auch nur bei M-FW?
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon Helios08 » 30.03.2018 08:37

Mach2.8 hat geschrieben:Laut Prospekt 1997 war M-FW incl. Sperrdiff Sonderausstattung, wählbar für alle Zetti außer M natürlich. D.h. Sperrdiff auch nur bei M-FW?

Das M-Fahrwerk inkl. Tieferlegung war Sonderausstattung, das Sperrdifferential 25% war beim 2.8er serienmäßig verbaut.
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon pat.zet » 30.03.2018 11:11

Oh dann war ich jahre lang auf dem Holzweg , dann ist es nur beim Qp so mit dem FW .
wieder was gelernt :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Spurverbreiterung 40mm pro Achse

Beitragvon Helios08 » 20.04.2018 00:10

mrbond1982 hat geschrieben:Ja dann brauche ich mir wohl keinen Kopf machen ;)
Oder liegt dann doch noch am Prüfer und seine Laune :))))
Sehen denn die 20mm pro Seite denn noch gut aus , hat da jemand vielleicht mal Fotos im Vergleich zu 15mm pro Seite?

Das würde mich auch interessieren. 15 vs. 20mm im optischen Vergleich. Gibt’s das hier?
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x