Dach zu heiß zum Anfassen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Al Jaffee » 21.03.2018 22:34

Ich mach rechts und links den Hebel auf...ohne mich zu verbrennen.
Dann drücke ich das Vorderteil des Verdecks hoch...müßte jetzt drinsitzen um mich zu erinnern wo ich drücke.
Trete dann die Bremse und drücke die Taste.
Wenn es halb offen ist steig ich aus und lege das Handtuch in den Knick.
Danach sitze ich wieder rein und trete die Bremse und drücke die Taste.
Wenn das Verdeck ganz unten ist steig ich aus und mach die Persenning drauf.

Die vordere Plastikeinfassung samt des inneren Griffs wird dabei dermaßen heiß, dass ich mir kaum zu helfen weiß.

Ich hab das nicht auf die Hebel bezogen sondern auf die Griffmulde in der Mitte.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Minifutzi » 21.03.2018 22:53

Al Jaffee hat geschrieben:Ich hab das nicht auf die Hebel bezogen sondern auf die Griffmulde in der Mitte.


Genau um die geht's!
Minifutzi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Al Jaffee » 21.03.2018 23:02

die Hebel ... die Griffmulde in der Mitte

Genau um die geht's!

GENAU :enraged:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Minifutzi » 21.03.2018 23:09

Na um die Griffmulde auf die du dich zu Recht bezogen hast.
Minifutzi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Al Jaffee » 21.03.2018 23:30

Danke, jetzt ist es klar. :thumpsup:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Bernie » 22.03.2018 10:40

hmmm, also weder Griffmulde noch Verrieglung wurden bei mir bisher so heiß, dass es problematisch
gewesen wäre, auch wenn die Kiste ne Weile in praller Sonne stand....
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon Oliver » 22.03.2018 11:36

Moin,

mein Zti steht nie in der prallen Sonne :sunny:
Und wenn doch, dann so :mrgreen:
Dateianhänge
Zti-Abdeckung .jpg
Benutzeravatar
Oliver
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 341
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31.08.2005 14:15
Wohnort: Karben

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon VauZwei » 22.03.2018 16:50

Hallo Minifutzi,

u.a. aus diesem Grund nutzen wir seit längerem erfolgreich eine Halbgarage.
Schützt Innenraum, Leder, Dachhaut und ist nebenbei gut gegen Vogelkot, Baumharze und Staub z.B. auf einem Schotterparkplatz.
Aufgelegt und abgebaut in weniger als einer Minute. Gefaltet nicht größer wie ein DIN A4 Blatt und für grob 5-10 € unschlagbar günstig.
Die UV Strahlung zersetzt nicht den Innenraum und es wird zwar warm aber nicht knalle heiß auf Lenkrad, Sitz und Dachgriff.
In der Übergangszeit hilft es zudem gegen Morgentau oder leichten Frost am Morgen, wenn man z.B. am Hotel nur einen Außenstellplatz hatte.

Sowas in der Art:
https://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020 ... LOSfD_BwE#

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon VauZwei » 22.03.2018 18:02

..doch noch ein Foto gefunden... :D
Dateianhänge
Z3 Halbgarage.jpg
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Dach zu heiß zum Anfassen

Beitragvon mk-z3-2.0 » 22.03.2018 18:17

Hilft die Halbgarage echt gegen Hitze? Das wäre dann echt mal eine Überlegung wert. Mich nervt immer, dass die schwarzen Ledersitze so extrem heiß werden. Das bekommt man auch nicht so schnell weg
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x