Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Beitragvon WernerBastian » 19.03.2018 12:38

@MZetter: Dein Beitrag beginnt quasi mit "KW glaube ich"

Sorry, aber das hier in dem gesamten Fred der unsachlichste Einstieg. Um ein Fahrwerk zu beurteilen sollte man doch wissen welcher Hersteller bei Federn/Dämpfern verbaut wurde und welche Komponenten ggf. zusätzlich verbaut wurden. Zusätzliche Angaben welche Rad/Reifenkombination wäre auch von Vorteil, genauso welcher Fahrwerkstyp des Herstellers (also bei KW z.B. KW I, KW II, KW III oder KW Rennsportfahrwerke).
Es wurden bisher einige Dämpfer/Feder-Kombinationen genannt, von denen ich mehrere im MRoadster gefahren habe. Das Bilstein B6 z.B. mit Eibach-Federn ist ein super Fahrwerk: Nicht zu hart, sehr ausgewogen, keine Nickbewegungen (beim Gasgeben/Bremsen) und straff genug um sportlich zu fahren. Allerdings ist die Höhe feststehend und nicht veränderbar was ich bei der Kombi nicht ideal fand (zu hoch).

Das Originalfahrwerk war damals das erste was ich aus dem Zetti geschmissen habe. Von allen meinen BMWs die ich bisher hatte war es das schlechteste. Bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt es ein unheimliches Gefühl von Unsicherheit - nie wieder!
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Beitragvon skater66 » 19.03.2018 15:43

Hier ist immer nur die Rede von Komfort in Verbindung mit dem Fahrwerk.
Mal die Frage was denn der ZZZ für ein Rad - Reifen Kombination montiert hat.
Von der warscheinlichen 17" Bereifung auf 16" zurück, dann keine verstärkten Flanken,
Seitenwänden und auch ohne Felgenschutzrippe sondern ganz normale Standardreifen wird mit Sicherheit
viel mehr Komfort bringen, wie alle Fahrwerkversuche.
Die Optik bleibt da halt auf der Strecke.
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Re: Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Beitragvon Holger_ZZZ » 19.03.2018 20:08

Das Thema ist ein sehr subjektives. Mir war die Kombi B6 + Eibach zu hart. Ich hätte am liebsten 4x Sachs Advantage + Eibach gehabt. Dem B6 Komfort würde ich eine Chance geben, gibt es für den Z aber nicht. Den Sachs gibt es nur VA :(

Bei mir hat der Vorbesitzer das mit den 16zoll Felgen gemacht. Ich fand den Unterschied nicht groß spürbar als ich 4 Wochen nach dem Kauf auf 17 zoll Mischbereifung gewechselt habe (noch mit den B6).
Außerdem finde ich es seltsam B6 mit Eibach zu verbauen und dann auf 16 zoll reduzieren. Damit muss der Reifen sehr viel mehr Walkarbeit leisten.

Zurück zum Ausgangspunkt.Ich würde die Sachs, B4 oder Monroe verbauen. Koni FSD könnte interessant sein.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Beitragvon Banquo » 19.03.2018 20:20

Die Optik bleibt da halt auf der Strecke.


@skater66
Die Kirche bleibt schön im Dorf, ja? :lol:

16 Zoll Felgen sind bei mir tabu. Aber auch bei 17 Zoll kann man an den Reifen das ausprobieren, was du geschrieben hast. Meine Reifen haben allerdings noch ein gutes Profil. Was das angeht, sollen auch Unterschiede hinsichtlich der Spurtreue bemerkbar sein (längs vs v-Profil).

Vielleicht mache ich den Early Adopter und probiere die Monroe OESpecteum aus. Der Preis ist mit knapp 250 € für VA+HA in Ordnung. Angegeben sind sie als Ersatz fürs M-Fahrwerk. Leider kann ich nirgends Angaben dazu finden, wie „hart“ diese Dämpfer abgestimmt sind. Erfahrungsberichte gibt es noch keine.
Und da ich keine Federn aus dem Zubehör mit 15 mm Tieferlegung (reicht mir) finden kann, bleibe ich vorerst bei den Werksfedern, auch wenn ich vom Gefühl her glaube, dass dieses stark beanspruchte Teil irgendwann Ausfallerscheinungen zeigt. Habe aber auch schon gelesen, dass Federn, die nicht beschädigt sind, ein ganzes Autoleben lang halten.
Benutzeravatar
Banquo
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 54
Themen: 18
Registriert: 05.05.2017 20:37

  

Re: Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Beitragvon MZetter » 21.03.2018 22:39

@wernerbastian:
Danke für die Wertschätzung. Mein Beitrag war ausschließlich für den Eröffner des Threads bestimmt. Der hat ein Komfortproblem bei Ausfahrten mit Partner. Ich habe darauf mit meiner persönlichen Erfahrung geantwortet.

Das Ihnen das Serienfahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten unsicher erscheint(!!), glaube ich gerne. Da hatten Sie sicher auch nicht den Nerv, auf ausgeprägten Komfort zu achten....
Fahrwerk ist eben Geschmackssache und verhältnismäßig teuer. Da kaum einer systematisch verschiedene Feder/Dämpfer/Reifen-Kombis hinsichtlich seiner Anforderungen(!) durchprobieren kann, hielt ich meine Erfahrung für evtl. informativ.
Sollte den Eröffner die genaue Beschreibung des KW-irgendwas interessieren, suche ich ihm die natürlich gerne aus meinen Unterlagen heraus.

Ich unterstütze sehr den Ansatz der Radgröße in Verbindung mit dem Reifen. Das hat einen wirklich großen Einfluß.

Und nein: Ich nehme an keinen Glaubenskriegen über Abstimmungen teil. Das Serienfahrwerk hat immerhin mehrere Zehntausend Käufer überzeugt, die bereit waren, dafür relativ viel zu zahlen. Und einige, statistisch relativ wenige, haben dieses für ihre Anforderung angepaßt.

Herzlichen Gruß
MZetter
MZetter
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 02.10.2013 23:17

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mehr Komfort für des Zettis Insassen - hier: Fahrwerk

Beitragvon WernerBastian » 21.03.2018 23:10

MZetter hat geschrieben:@wernerbastian:
Danke für die Wertschätzung. Mein Beitrag war ausschließlich für den Eröffner des Threads bestimmt. Der hat ein Komfortproblem bei Ausfahrten mit Partner. Ich habe darauf mit meiner persönlichen Erfahrung geantwortet.

Das Ihnen das Serienfahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten unsicher erscheint(!!), glaube ich gerne. Da hatten Sie sicher auch nicht den Nerv, auf ausgeprägten Komfort zu achten....
Fahrwerk ist eben Geschmackssache und verhältnismäßig teuer. Da kaum einer systematisch verschiedene Feder/Dämpfer/Reifen-Kombis hinsichtlich seiner Anforderungen(!) durchprobieren kann, hielt ich meine Erfahrung für evtl. informativ.
Sollte den Eröffner die genaue Beschreibung des KW-irgendwas interessieren, suche ich ihm die natürlich gerne aus meinen Unterlagen heraus.

Ich unterstütze sehr den Ansatz der Radgröße in Verbindung mit dem Reifen. Das hat einen wirklich großen Einfluß.

Und nein: Ich nehme an keinen Glaubenskriegen über Abstimmungen teil. Das Serienfahrwerk hat immerhin mehrere Zehntausend Käufer überzeugt, die bereit waren, dafür relativ viel zu zahlen. Und einige, statistisch relativ wenige, haben dieses für ihre Anforderung angepaßt.

Herzlichen Gruß
MZetter


Nix für ungut :thumpsup:
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x