Spurverbreiterung hinten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Roadcaptain » 07.03.2018 13:28

Habe heute exact diese Felge mit der Bereifung und 30mm Spurplatten (H&R) eintragen lassen. Und beinahe wäre das Ganze gescheitert. Das Gutachten von H&R ist schwer zu lesen. Aber es steht drin hat das man 7Jx16 bis ET 45 fahren darf. Die Styling 42 hat ET 46. Also alles im grünen Bereich.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Zetti993 » 07.03.2018 20:01

Du fährst aber ein 2,8 Liter, hast du nicht ein breiteres Heck :?:
Benutzeravatar
Zetti993
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 31
Beiträge: 158
Themen: 42
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2013 12:30

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Roadcaptain » 07.03.2018 22:06

Zetti993 hat geschrieben:Du fährst aber ein 2,8 Liter, hast du nicht ein breiteres Heck :?:


Ja, habe ich. Deshalb wundert es mich ja, wie du da 20mm Distanzen verbauen möchtest. Ich weiß, laut Gutachten sollen die passen. Auch beim Schmalar...h.

Aber wie gesagt, vorstellen kann ich mir das nicht. Dein Auto hat eine Serienbreite von 1692 mm, mein Coupe von 1740mm. Allerdings sind dein Querlenker etwas schmaler. Vielleicht passt es ja doch. Da ich noch nie einen kleinen Vierzylinder als VFL hatte, kann ich da auch nichts aus eigener Erfahrung beitragen.

Aber das Fahrvergnügen mit den 225er rundum ist einfach Klasse.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon rcesi » 08.03.2018 10:33

Hallo,

wollte mich mal einklinken!

Fahre ja den 1999 FL mit Rundspeiche Style 18, 7,5x17 und 225 45 17 Bereifung.

Sollten 41er Einpresstiefe haben. ( hab jetzt Brief nicht zur Hand da ich erst an den Tresor müsste)

Die Bereifung ist für VA Ok aber auf der HA sehen sie schon sehr verloren aus.

Jetzt hab ich mir gedacht, daß ich Hinten Pro Seite 30mm rein mache.

Gibt auch Platten von Eibach mit Gutachten.

Ist jemanden bekannt ob das ohne Radhausbearbeitung geht.

MFG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon IMOLA 3.0i » 08.03.2018 11:18

Das kannst du getrost vergessen! ET11 auf dem Schmalheck ohne Bördeln/Ziehen ist unrealistisch.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Roadcaptain » 08.03.2018 11:50

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Das kannst du getrost vergessen! ET11 auf dem Schmalheck ohne Bördeln/Ziehen ist unrealistisch.


Ich denke auch, das bei 20mm absolut Schluß ist. Es sein denn, du willst dein Auto vergewaltigen und das Blech kalt verformen. Hatte der Schmalarsch denn je die Mischbereifung. Ich dachte immer der hätte 225er rundrum.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon batleth » 08.03.2018 11:52

Hä? Wieso redet ihr vom Schmalarsch?
Das ist ein Facelift (Breitarsch) und er hat ET41.
Die 7,5J sollten ja ungefähr 25mm schmaler als 8,5J sein, also 12,5mm pro Seite.
Normalerweise fährt man mit 8,5J und ET41 hinten 20mm Spurplatten. Und selbst da ist noch ein bisschen Luft. Insofern dürften 30mm Platten bei ihm passen. Seine Bilder bestätigen das... die Felgen stehen ja irre tief drin.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon rcesi » 08.03.2018 12:32

Hi,

Na ja, ist ein FL, den könnte ich auch mit Mischbereifung auf 8,5x17 und 245 40 17 fahren.

Will ich aber nicht! So kann ich die Räder auch mal von hinten nach vorne wechseln.

MfG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon batleth » 08.03.2018 13:03

Spricht nichts dagegen.
Bei meiner Mischbereifung hält der vordere 225er Reifensatz ca. doppelt so lange wie der hintere 245er Reifensatz. Sprich: die vorderen Reifen sind einfach nach jedem zweiten Wechsel der hinteren Reifen fällig. Am Ende kommt es also grob aufs gleiche raus. Dafür hab ich hinten dauerhaft die breiten Felgen 8)
Viele Wege führen nach Rom. Da gibts kein richtig oder falsch.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Spurverbreiterung hinten

Beitragvon Roadcaptain » 08.03.2018 13:46

rcesi hat geschrieben:Hi,

Na ja, ist ein FL, den könnte ich auch mit Mischbereifung auf 8,5x17 und 245 40 17 fahren.

Will ich aber nicht! So kann ich die Räder auch mal von hinten nach vorne wechseln.

MfG rcesi


Sorry, zu schnell gelesen. Beim FL spricht nichts gegen 30 mm Platten (siehe mein Gutachten). Voraussetzung, deine Felgen haben maximal eine ET von 45. Größere ET geht nur nicht eine kleinere.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 5 Gäste

x