Sehe ich ähnlich!
Da der nun aber 17 Jahre alt wird (also noch durchaus einiges vom Oldtimer entfernt), 140k gelaufen hat und jeden Werktag 80Km bekommt, stelle ich mir schon die Frage, welche Lager man dann direkt machen sollte (weil anfällig / Schwachstelle) und welche man dann nimmt.
Die M-Lager sind definitiv eine (für mich bessere) Alternative als die PU-Lager.
Bevorzuge auch immer OEM (BMW / ZF etc).
Nur macht es ja durchaus Sinn, direkt Vollgummi zu nehmen oder die Experten nach exzentrischen zu fragen.
Man muss ja nicht das Gleiche einbauen was vorher drin war - gibt ja Vll besseres (Vollgummi). Auch wenn das andere zugegebener Maßen sehr lange gehalten hat.
Vll ist aber auch vieles total durch, nur habe ich es bisher nicht bemerkt.
Der TÜV hat zwar nix bemängelt aber auch nicht eine Sache am Fahrwerk geprüft (bis auf Sichtprüfung)
Gruß
Morris