Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon morris » 18.06.2017 21:00

Sehe ich ähnlich!
Da der nun aber 17 Jahre alt wird (also noch durchaus einiges vom Oldtimer entfernt), 140k gelaufen hat und jeden Werktag 80Km bekommt, stelle ich mir schon die Frage, welche Lager man dann direkt machen sollte (weil anfällig / Schwachstelle) und welche man dann nimmt.

Die M-Lager sind definitiv eine (für mich bessere) Alternative als die PU-Lager.
Bevorzuge auch immer OEM (BMW / ZF etc).

Nur macht es ja durchaus Sinn, direkt Vollgummi zu nehmen oder die Experten nach exzentrischen zu fragen.
Man muss ja nicht das Gleiche einbauen was vorher drin war - gibt ja Vll besseres (Vollgummi). Auch wenn das andere zugegebener Maßen sehr lange gehalten hat.

Vll ist aber auch vieles total durch, nur habe ich es bisher nicht bemerkt.
Der TÜV hat zwar nix bemängelt aber auch nicht eine Sache am Fahrwerk geprüft (bis auf Sichtprüfung)

Gruß
Morris
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon Bernd52 » 18.06.2017 22:30

Hallo,
du solltest aber keinsfalls exzentrische hintere Querlenkerlager gegen zentrische (wie z.B. die vom M) tauschen - oder umgekehrt. Mit solchen Maßnahmen verstellst du die komplette Vorderadeinstellung (Sturz, Vorspur, Nachlauf) erheblich. Es gibt einige, die solche Maßnahmen mit verdreht eingebauten M-Domlagern oder verstellbaren Domlagern verbinden und damit einen deutlichen negativen Sturz der Vorderräder erreichen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn man das gesamte Fahrwerk neu abstimmt und wenn man auch über die fahrerischen Fähigkeiten und Möglichkeiten verfügt, den Zugewinn überhaupt auszunutzen. Für den Alltagsbetrieb und übliche Ausflugsfahrten (nicht auf der letzen Rille) sind solche Maßnahmen wenig sinnvoll.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon pat.zet » 19.06.2017 00:08

Naja die frage ist doch immer warum kauft man sich einen M oder einen einen 911 xy ? wenn man nur cruist eine antwort kann sein weil man es kann oder will , auch wenns eigentlich sinnlos ist ........weil man den zugewinn ggü dem nächst kleineren Modell gar nicht nutzen kann oder will :wink:
Warum soll man BMW OE komfort lager einbauen ? -
soll man auf präzises einlenken verzichten ?

Aber das ist doch immer davon abhängig was man selbst will brauch oder wie man das auto nutzt......
Nur weil irgendwelche leute die ihr auto ganz anders bewegen, super tipps geben muss man erst mal für sich selbst rausfinden wie die anforderung ist ......
Es ist genauso wie ein KW V3 zu kaufen und dann zu fragen wer es perfekt einstellt, wenn man das schon nicht als eigene Aufgabe erkennt und die änderungen wie das auto fährt nicht merkt , ist es eigentlich nicht nötig...
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon pat.zet » 19.06.2017 08:36

Das lia pu von põwerflex ist nicht so hart , und ggü normalen gummi langlebiger.
Dieses Idee vom exzentrischen lenkerlager ist übrigens mehr eine Maßnahme gewesen um beim M3 3,0l den radstand leicht zu verlängern,der zugewinn an nachlauf ist da eher gering kommt nur nur mit den passenden 3,0 Domlagern .
Beim 3,2l hat man dies über eien veränderte lenker geometrrie realisert, mit passenden 3,2l Domlagern...........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon Bernd52 » 20.06.2017 13:16

pat.zet hat geschrieben:Naja die frage ist doch immer warum kauft man sich einen M oder einen einen 911 xy ? wenn man nur cruist eine antwort kann sein weil man es kann oder will , auch wenns eigentlich sinnlos ist ........weil man den zugewinn ggü dem nächst kleineren Modell gar nicht nutzen kann oder will :wink:
Warum soll man BMW OE komfort lager einbauen ? -
soll man auf präzises einlenken verzichten ?

Aber das ist doch immer davon abhängig was man selbst will brauch oder wie man das auto nutzt......
Nur weil irgendwelche leute die ihr auto ganz anders bewegen, super tipps geben muss man erst mal für sich selbst rausfinden wie die anforderung ist ......
Es ist genauso wie ein KW V3 zu kaufen und dann zu fragen wer es perfekt einstellt, wenn man das schon nicht als eigene Aufgabe erkennt und die änderungen wie das auto fährt nicht merkt , ist es eigentlich nicht nötig...


Hallo,
aus der einleitenden Fragestellung habe ich nicht den Eindruck gewonnen, dass er hier eine Beratung hinsichtlich sportlicher Fahrwerksverbesserungen gesucht hat. Mit neuen OEM-Fahrwerksteilen ist ihm aus meiner Sicht vermutlich am besten gedient. Mit Polyurethanlagern und einer ganzheitlichen Abstimmung kann man dynamische Vorteile erzielen - ohne Frage! Man erkauft sich damit aber oft auch Komfortnachteile und die ohnehin weiche Struktur der Karosse leidet! Und bei weitem nicht jeder, der sowas fährt und vom direkten Einlenken schwärmt, ist im Endeffekt wirklich schneller! Ich halte grundsätzlich bei so alten Autos sehr wenig von solche Umbaumaßnahmen. Die sollten möglichst Original erhalten werden. Aber das kann natürlich jeder so machen wie er will!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon pat.zet » 20.06.2017 16:50

:2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrwerk Achsgummis / Lager tauschen

Beitragvon morris » 27.06.2017 18:26

Habe mir heute mal die hinteren Lager der vorderen Querlenker angesehen.
Auto vorne aufgebockt (Fahrerseite) und vorne/hinten leicht gegen das Rad gedrückt. Dabei ist ganz klar zu sehen, dass sich der Querlenker in dem Gummilager bewegt.

Meiner Meinung nach dürfte da kaum bis gar keine Bewegung sein. Schließlich würde das ja bedeuten, dass beim Fahren jede Querkraft den Querlenker deutlich nach links/rechts bewegt.
Beachtet man das Fahrzeuggewicht und resultierend aus der Geschwindigkeit entsprechende Seitenführungskräfte in Kurven, so müsste der Querlenker spätestens dann nahezu am Lagergehäuse anliegen. Dazwischen müsste dann nur noch die Wandung des Gummis sein...


Ich denke ich werde die auf jeden Fall tauschen.
Am Liebsten würde ich die Lemförder-Lager verbauen. Nur krieg ich die nicht eingepresst, da keine Presse und das Auto wochentags immer fahren muss.
Also werden es wohl vermutlich doch die Meyle-Lager werden.
morris
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 241
Themen: 52
Registriert: 01.12.2013 16:49

Z3 roadster 1.9 (04/1998)


Z3 roadster 2.0 (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x