Verdeck knickt nicht ein

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 09.06.2017 07:57

Ob oder nicht war nicht die Frage....

Warum es nach dem Tausch von entweder dem Stoff oder der Umrüstung auf elektronisch nicht mehr richtig faltet seht ihr hier..

Es gibt einfach unterschiedliche Verdeckstoffe und die Nachrüster sparen sich das (oder wissen es nicht besser)
Dateianhänge
20160614_125452.jpg
20160614_125458.jpg
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon OQ3 » 09.06.2017 09:51

Das ist ja mal interessant.
Danke für die Info!
Bei mir ist das elek. dach serienmäßig verbaut und alles klappt bisher bestens.
Aber da wohl jeder irgendwann mal über ein Verdecktausch nachdenken muss, ist das doch ein wichtiger Aspekt in der Wahl der ausführenden Werkstatt.
Gibt es da Erfahrungswerte welche Firma das berücksichtigt?
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 09.06.2017 11:56

muhaoschmipo hat geschrieben:Ob oder nicht war nicht die Frage....

Warum es nach dem Tausch von entweder dem Stoff oder der Umrüstung auf elektronisch nicht mehr richtig faltet seht ihr hier..

Es gibt einfach unterschiedliche Verdeckstoffe und die Nachrüster sparen sich das (oder wissen es nicht besser)


... passiert aber auch bei serienmäßig verbauter elektrischer Verdeckbetätigung. Da MUSS das Streifenblech ja "drin" sein :mrgreen: :wink:

  1. wenn's draußen zu kalt ist, ist die Kunststoffscheibe zu steif
  2. wenn die Kunststoff-Scheibe durch eine neue ersetzt wird (original oder Zubehör Scheibe ist egal)

OQ3 hat geschrieben:Gibt es da Erfahrungswerte welche Firma das berücksichtigt?
Gruß,
Rüdiger


Karl-Heinz aus Hengersberg (hier auch im Forum) - nach den Bildern:

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/download/file.php?id=21701&mode=view]

muhaoschmipo wird's bestätigen können :mrgreen:
Zuletzt geändert von Zzz3-BO-1 am 09.06.2017 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 09.06.2017 12:08

Klar Karl-Heinz!!!!
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon hans winkler » 11.06.2017 17:49

So, nun habe ich mal ein Video gemacht, wie momentan mein Öffnen funktioniert.
Ist das bei das bei Euch auch so?
Finde es halt blöd, dass ich die Hände vom Lenkrad nehmen muss.
Bei stehendem Auto wäre es ja noch ok, während der Fahrt ... :(

https://www.youtube.com/watch?v=D_rkC3rmKHo
Benutzeravatar
hans winkler
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 51
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 26.08.2009 14:59
Wohnort: 93170 Bernhardswald

M coupe (11/1998)

   


M roadster (02/1999)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon muhaoschmipo » 11.06.2017 18:24

Wie schon in meiner ersten Antwort geschrieben...
Du musst es anknicken....ich mache das halt gleich nach dem entriegeln....deshalb ist bei Serienmäßigen E-Verdeck da auch der Microschalter der kontrolliert ob das schon gemacht ist....da tut sich sonst nix elektrisch

Sieht ein bisschen so aus als wäre der Stoff zu straff...den hast du aber nicht getauscht?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon mhjd60 » 11.06.2017 21:32

Hallo Hans,
wie bereits zuvor jemand geschrieben hat musst Du das Verdeck zuerst anheben und dann die elektrische Verdecköffnung betätigen. Normalerweise würde in abgesenkter Position die Pumpe zum Öffnen des Verdecks gar nicht anlaufen. Da Du aber den Mikroschalter nicht verbaut hast, tut sie es trotzdem und es tritt genau der von Dir beschrieben Effekt auf.

Vorgehensweise zum Öffnen des Verdecks:
- Seitenscheiben etwas absenken
- Verriegelungen öffnen
- Bremspedal treten
- Verdeck mit der Hand so weit anheben bis es abknickt
- Öffnungsschalter betätigen:

Einfachste Lösung wäre also den Mikroschalter einzubauen.

Viel Glück und Erfolg

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon karl-heinz » 11.06.2017 23:16

Hallo Hans
Du bist ja nicht so weit weg von mir. Komm vorbei ich erkläre es und wir richten es dir.

Gruß

Heinz
karl-heinz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 118
Themen: 28
Registriert: 31.12.2010 16:51
Wohnort: Hengersberg

Z3 roadster 1.9 (03/1998)

   
  

Re: Verdeck knickt nicht ein

Beitragvon hans winkler » 12.06.2017 08:53

Liebe Roadsterfreunde,

vielen Dank für Eure zahlreichen und auch hilfreichen Antworten!
Hatte den notwendigen Ablauf des Öffnens so nicht auf der Spur.
Aber man lernt ja nie aus. :mrgreen:

Das mit dem "Abknicken" nach dem Öffnen der Verriegelungen geht nur sehr schwer,
@ mohaoschimpo: da ist wohl der Stoff sehr straff, ist aber orignal.
Gut, da ist wohl auch noch etwas Übung notwendig.
@ Heinz, das können wir gerne machen! Da melde ich mich noch per PN.
Benutzeravatar
hans winkler
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 51
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 26.08.2009 14:59
Wohnort: 93170 Bernhardswald

M coupe (11/1998)

   


M roadster (02/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x