Anzugsdrehmoment Alufelgen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.04.2017 11:12

Da war nix mit 19,90€ das war ein kompletter Satz Conti Sportkontakt 5 und bei dem Händler bin ich schon seit 1980 Stammkunde.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon muhaoschmipo » 02.04.2017 11:32

Da hätte ich persönlich jetzt schon 2 Gründe mir zu überlegen ob ich da noch hingehen würde.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon Blue98 » 14.04.2017 14:59

Das richtige Drehmoment ist das eine, aber man sollte nicht vergessen das die Schrauben nach einigen Kilometern nochmal kontrolliert werden sollten.
Ich wechsle seit einiger Zeit auch wieder alle Reifen selber, hat auch noch den Vorteil, das man die Bremsen, Dämpfer ect. mal in Augenschein nehmen kann. Dazu hab ich mir auch einen guten Drehmomentschlüssel und zum Öffnen der Radschrauben einen Schlagschrauber zugelegt. Macht bei 4 Autos schon Sinn. Außerdem kann man die Felgen dann auch gleich gründlich reinigen :) , bevor man sie einlagert.
Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon Bernd52 » 14.04.2017 22:47

Hallo,
der Drehmomentschlüssel will aber auch richtig bedient werden, sonst macht er keinen Sinn. Sehr langsam und gleichmäßig bis zum Knacken ziehen - und dann sofort Schluss - keinesfalls weiter ziehen oder sogar mit Schwung! In einem Infofilm konnte ich mal gut sehen, dass durch zügiges Anziehen das Drehmoment oft locker um 20 - 30% überschritten wurde. Bei den Reifenfuzzis kann man solches oft beobeachten: Die nehmen zwar den Drehmomentschlüssel - und dann werden die Schrauben mit einen Ruck angezogen - manchmal deutlich über das Knacken hinaus! Das ist dann kaum besser als mit dem Schlagschrauber.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon OQ3 » 14.04.2017 23:05

So,- und nun die nächste Problematik.
Der Drehmomentschlüssel.
Hersteller, Genauigkeit, Überprüfung der Auslösewerte?
Schrauben werden auch nicht mit dem Dremo komlett angezogen, sondern nur der Rest.
Nach dem Benutzen wieder entspannen.
Und und und
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon Bernd52 » 14.04.2017 23:12

OQ3 hat geschrieben:So,- und nun die nächste Problematik.
Der Drehmomentschlüssel.
Hersteller, Genauigkeit, Überprüfung der Auslösewerte?
Schrauben werden auch nicht mit dem Dremo komlett angezogen, sondern nur der Rest.
Nach dem Benutzen wieder entspannen.
Und und und


Hallo,
alles richtig - aber besser ein Drehmomentschlüssel mit einem 10% Fehler aber mit korrekter Bedienung - als völlig ohne nur mit Drehkreuz oder sogar mit Verlängerung oder mit der Hau-Ruck-Methode der Reifenschnellwechsler!
Gruß
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Anzugsdrehmoment Alufelgen

Beitragvon OQ3 » 14.04.2017 23:32

Lieber ein 3% Drehmo und Jemand der sich damit auskennt.[ Oder halt man selber]
Aber bei den Felgen ist das nicht ganz so wichtig. :thumpsup:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], OAI-SearchBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 4 Gäste

x