Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon OldsCool » 19.04.2020 11:42

So.. Ich war eben schnell mal in der Grube, weil das wollte ich jetzt genau wissen (ich hab das Spannband draußen gehabt als auch die Achse ab war).
Man bekommt das tatsächlich so nicht ausgehangen. :enraged: Da ist aber nicht der Achsträger, sondern erstmal der Längslenker im Weg. Hier kann man noch ein paar mm/cm gewinnen, indem man die Antriebswelle und den Stoßdämpfer abmacht. Dann kommt der Längslenker noch weiter runter. Stoßdämpfer allein ist nicht genug. Oder vielleicht erstmal noch den Stabi lösen, vielleicht verhindert der das weitere absenken. Keine Ahnung wieviel Luft die Antriebswelle da noch hat.
Ob es dann zum Aushängen vom Spannband reicht hab ich jetzt aber auf die Schnelle nicht probiert. Ohne Dämpfer ist man aber schon echt nah dran.

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20200419_113614_copy_1094x1459kl.jpg
IMG_20200419_113649_copy_1094x1459kl.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon 325i vfl » 19.04.2020 14:57

Reicht nicht, aus meiner Erfahrung von gestern.

Den Längslenker kannst runterdrücken bis er am Achsträger blockiert, das Spannband geht immer noch nicht raus. Bei mir war alles noch weg, bis auf den Achsträger. Hatte ja die Tonnenlager getauscht und da muss alles weg um die Achse weit genug nach unten zu bekommen.

Zum Spannband Ausfädeln reichen auch keine 45°. Man muss das das Band fast 90° nach unten drehen können, es sei denn, die von mir nummerierten Laschen sind kürzer.
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon 325i vfl » 19.04.2020 16:20

Und weil es so schön ist, war ich auch noch mal unter dem Auto.

Am alten Spannband habe ich am Haken mal an der Unterseite und Oberseite kleine Stücke abgeschnitten.

Die Position 2 hat keinen Einfluss auf das Aus-, und Einfädeln.
Erst nach kürzen der Position 1 kann man das Band problemlos ausbauen.
Spannband kurz .png


Bild vor dem Kürzen
Spannband .png



Hier das abgetrennte Stück von Position 1
Die Schlaufe ist zwar etwas kürzer, das Band kann aber im eingebauten Zustand nicht raus rutschen.
IMG_2215.JPG


Morgen werde ich dann mal ein neues Band aus Stailness Steel fertigen. :wink:
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon OldsCool » 19.04.2020 18:03

Die Antwort von Joe bezieht sich dann wohl tatsächlich auf das "raus" der Achse. Also raus muss die nicht aber scheinbar schon abgesenkt werden. Ich könnte aber schwören da fehlte nicht mehr viel bei meinem Versuch, und der Längslenker hatte noch etwas Luft nach unten...
Und ich meine ich hätte das Spannband nicht extrem weit runter lassen müssen um es auszuhaken (auch wenn die Achse komplett draußen war und somit nichts im Weg).

Lass mal hören Michael wie du es am Ende geschafft hast.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon mk-z3-2.0 » 19.04.2020 18:46

Das alte Ding kann man ja abflexen, aber das neu zu installierenende geht ja ohne Mehraufwand dann ja auch nicht rein, oder?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon Micki1005 » 19.04.2020 19:11

Vielen lieben Dank für Eure Berichte und Kommentare ,aber ich denke, die Nummer ist ohne das Abhängen der Achse nicht machbar . Das Band möchte ich nicht kaputt schneiden , weil es ist eigentlich noch in Ordnung ich wollte es nur neu schleifen , grundieren und lackieren und dann wieder einbauen.
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon OldsCool » 19.04.2020 19:42

Ja, dann ist das vielleicht ein bisschen zu viel unnötiger Aufwand im Moment...
Wobei das Absenken des Achsträgers garnicht so schlimm ist. Wenn man die Achse mal draußen und das Aufhängungsprinzip verstanden hat, verliert das seinen Schrecken. Das sind nur drei Punkte, die Tonnenlagerbolzen links und rechts und das Differentiallager. Sonst nur noch Kontakt über die Dämpfer und die Fahrwerksfedern (Kardanwelle muss zum Absenken nicht ab).
Was mich am meisten abgeschreckt hat war das Öffnen des Bremskreislaufs (Bremsschläuche zwischen Achse und Karosserie müssen ab damit man vernünftig Absenken kann). Dank einem Entlüftungsgerät für 50€ ist das nun auch kein Thema mehr.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon Kasperhauser » 22.04.2020 09:15

[quote="OldsCool]
Was mich am meisten abgeschreckt hat war das Öffnen des Bremskreislaufs (Bremsschläuche zwischen Achse und Karosserie müssen ab damit man vernünftig Absenken kann). Dank einem Entlüftungsgerät für 50€ ist das nun auch kein Thema mehr.
Gruß Steffen
[/quote]

Da kann ich dich beruhigen Steffen. Das ist nicht notwendig. Es reicht die Achse abzusenken. Die Schläuche müssen nicht ab.

Zudem ist es in meinen unmöglich, dass eine Tankband (glaube das linke) einzubauen, ohne abgelassener HA. Man könnte es natürlich abflexen, einsetzen und wieder schweißen. Die Idee finde ich allerdings suboptimal, da man in der nähe vom Tank schweißen muss. Sollte für den talentierten Schweißexperten kein Problem sein aber da lasse ich lieber die Achse ab. Dann hat man auch mehr Platz und man kann im Zuge dessen, auch besser die rostigen Halter vom Tankband besser entrosten. Das darf man nicht vergessen.

Ich empfehle die Tankbänder immer zu wechseln, wenn sich der Aufwand auch lohnt z.B. wenn ein neues Diff-Lager eingebaut wird oder gar neues Diff etc.

Wer Bilder haben möchte kann sich gerne bei mir melden.

LG
Benutzeravatar
Kasperhauser
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 97
Themen: 13
Registriert: 17.04.2011 10:48
Wohnort: Kalletal/Kleve

Z3 coupe 3.0i (07/2001)

   
  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon OldsCool » 22.04.2020 11:35

Kann ich nicht bestätigen. Vielleicht sind meine ATE Bremsschläuche auch einfach zu kurz. Aber zum Absenken des Achsträgers über die Bolzen hinaus hätte das nicht gereicht. War dann aber eh Wurst weil ich beschlossen hatte die Achse ohnehin komplett rauszumachen zwecks Entrostung etc...
Zum (leichten) Absenken zwecks Spannbandwechsel könnte es aber reichen.
Also, wer meldet sich freiwillig das jetzt mal zu probieren und zu berichten, ab wieviel Luft es geht? :mrgreen:

Der Tankhaltebügel (rechts) lässt sich ohne Ausbau/weites Absenken der Achse nicht entfernen. Der ist ja abgewinkelt und kann nicht einfach so eingefädelt werden.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Tank: Spannband und Haltebügel ersetzen

Beitragvon 427 » 23.04.2020 06:40

Benutzeravatar
427
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 09.01.2014 21:37
Wohnort: Hannover

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x