allwetterreifen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: allwetterreifen

Beitragvon Swissbuggy » 21.07.2016 09:27

muhaoschmipo hat geschrieben:Neee....ich schreibe auch in Hundeforen immer wieder rein, dass meine Frolic bekommen so lustig...

Und wenn jemand sich günstige (ich vermeide den Begriff billig) Reifen auf sein Auto schraubt und dann nicht mal 2 Wochen später was von "entscheidene Meter beim Bremsen schreibt" dann ist das ganz großer b....s.....


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich find's zum Kugeln

Danke für Deinen grossartigen Humor :2thumpsup:
Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: allwetterreifen

Beitragvon ralfistmeinbruder » 21.07.2016 14:18

Swissbuggy hat geschrieben:
muhaoschmipo hat geschrieben:Neee....ich schreibe auch in Hundeforen immer wieder rein, dass meine Frolic bekommen so lustig...

Und wenn jemand sich günstige (ich vermeide den Begriff billig) Reifen auf sein Auto schraubt und dann nicht mal 2 Wochen später was von "entscheidene Meter beim Bremsen schreibt" dann ist das ganz großer b....s.....


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich find's zum Kugeln

Danke für Deinen grossartigen Humor :2thumpsup:
Dani

Wo er Recht hat hat er nun mal Recht.
Ich kann auch nicht verstehen,dass jemand AVON Reifen montiert(was ja an sich nicht verurteilenswert ist)und dann über Allwetterreifen herzieht. :roll:
Zu Thema,wenn schon Allwetterreifen dann würde ich zum Goodyear Vector tendieren. Goodyear hat in dem Bereich einfach die größte Erfahrung. Ich hatte sie mal auf einem Frontantriebler und war sehr zufrieden.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: allwetterreifen

Beitragvon Swissbuggy » 21.07.2016 15:26

Hallo Zusammen
Betreffend Ganzjahresreifen hier ein interessanter Link:
http://www.allwetterreifen-test.com/
Lohnt sich durchzulesen.

Das war nun vorerst mein letzter Beitrag, was gewisse Forumsteilnehmer wohl sehr freuen wird.
Hiermit ziehe ich mich für eine gewisse Zeit aus diesem Forum zurück und verabschiede mich bis auf weiteres.
Wenn man hier seine explicit als "persönliche Meinung" nicht mehr äussern kann, tut es mir leid für dieses Forum.
Anstinken lassen kann ich mich auch anderswo.

Tschö Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: allwetterreifen

Beitragvon foZZZy » 21.07.2016 21:49

Tja, in dem Link von swissbuggy schneidet der Vredestein und der Goodyear ganz gut ab. Dann hab ich ja anscheinend richtig ins Regal gegriffen.
Den Kumho hab ich allerdings wie bereits weiter oben beschrieben nicht so gut in Erinnerung...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: allwetterreifen

Beitragvon z319i » 24.07.2016 17:33

ich bin vielfahrer und kann mich an die letzte gröbere bremsung auf der autobahn bei 150kmh erinnern, das war vor mehr als 3 jahren

und da wäre es eher egal gewesen aus welchem haus der sommerreifen oder auch winterreifen kam

auch wenn der kürzere bremsweg eine tatsache ist - wie oft braucht man jeden meter ??

ralph
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: allwetterreifen

Beitragvon foZZZy » 25.07.2016 06:58

Im Stadtverkehr kann es schon mal eng werden. Insbesondere bei Nässe.
Wenn Dir bei 50 km/h auch nur 1m Bremsweg zum guten Reifen fehlt, dann fährst Du (locker und grob geschätzt) mit 10-15km/h auf.
Das macht dann gerne mal einen Schaden von >1000Euro an Deinem Auto und wegen des Schadens am Vordermann wirst Du in den % steigen.
Ich versuche nach Möglichkeit einen zumindest nicht allzu schlechten Reifen zu fahren.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Allwetterreifen

Beitragvon markus-63 » 25.07.2016 08:08

Guten Morgen beinander

Auch ich sehe mich dazu gemüssigt, hier meine persönliche Meinung zu äußern.

Eine Frage an diejenigen, die so sehr auf Ganzjahresreifen schwören: Warum fahren denn die Herren Vettel, Rosberg, Hamilton etc. auf ihren Fahrzeugen nicht mal herkömmliche Sommerreifen, sondern sogar spezielle Reifen für jeden möglich Fahrbahnzustand, also ganz trocken, leicht feucht und komplett nass?

Ganz einfach weil sie das beste für jeden aktuellen Fahrbahnzustand haben wollen.

Denn wenn ein herkömmlicher Sommerreifen wie wir ihn fahren so toll wäre, würden sie sich ja in der Formel1 oder anderen Rennserien doch unsere tollen Sommerreifen moniteren lassen und sich dmait die lästigen Räderwechsel bei sich ändernden Straßenzuständen ersparen.

Oder????

Seien wir ehrlich, ein Sommerreifen ist lediglich in Kompromiss, der bei hohen und niedrigen Temperaturen ebenso funktionieren muss wie bei trockener und nasser Fahrbahn.

Das selbe gilt auch für Winterreifen!

Und jetzt gehe ich her und mache aus zwei Kompromissen einen weiteren Kompromiss, indem ich die Eigenschaften eines Sommer und eines Winterreifens vereine.

Ja sicher doch, es funktioniert schon. Nur die Frage die sich hier stellt lautet: Wie gut funktioniert das ganze dann?

Ein Ganzjahresreifen ist kein guter Sommerreifen. Er ist auch kein guter Winterreifen. Er "kann" vieles, aber nichts wirklich gut.

Wenn man jetzt bedenkt, dass für sehr viele Menschen der Kauf eines Autos mitunter die größte Investition in ihrem Leben ist, dann sollte nicht an der falschen Stelle, sprich an schlechtem Material und somit an der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gespart werden.

Wenn ich dann die Aussage höre, der Ganzjahresreifen kommt ja nur auf das Auto der Frau, die fährt nicht so viel, da reichen Ganzjahresreifen vollkommen aus, dann kann ich nur sagen: Wenn jemand wenig km fährt, dann ist auch nicht viel Fahrpraxis vorhanden. Und wenn jemand wenig Fahrpraxis hat, dann spare ich nicht auch noch am Material.

Ironie-Modus an:

Es sei denn ich habe auf meine Frau eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen, dann montiere ich selbstverständlich das schlechteste Material!!

Ironie-Modus aus

Also für mich gibt es absolut keinen Grund sich Ganzjahresreifen an sein Fahrzeug zu montieren. Selbst der beste Ganzjahrsreifen ist immer noch schlechter als ein guter Sommereifen und ein guter Winterreifen.

Wenn ich nur ein einziges Mal in meinem gesamten Autofahrerleben den letzten Meter Bremsweg benötigt habe, dann hat sich die Investition schon gelohnt. Es geht nicht immer nur um das Geld.

Denkt daran, es geht auch und vor allem um Menschen und deren Gesundheit und eventuell sogar um deren Leben!!!!!!!

Ach ja, nur so nebenbei: Ich weiß wovon ich hier spreche, denn ich bin auf dem Gebiet nicht ganz unbedarft.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: allwetterreifen

Beitragvon BTTony » 25.07.2016 09:39

Man muss sich ja auch mal überlegen, was für Kosten zwei paar Reifen aufwerfen.

Ich lasse die extern lagern und aufziehen, dass macht für beides je Wechsel 40 EUR. Also 80 im Jahr. Sowas gibt's in NRW in jedem Dorf. Den Kurs bekommste überall. Man muss davon ausgehen, dass Saisonreifen weniger Verschleiß haben, da die Gummimischung ja auf warm oder kalt abgestimmt ist. Der zweite Satz Felgen ist eine einmalige Anschaffung und reduziert den Verschleiß des einen Satzes. Das heißt bei Reifen und Felgen sind die Kosten über mehrere Jahre eher weniger als mehr.

Es entstehen also höchstens 80 EUR Mehrkosten.

Und außerdem sehe ich an meinem Zetti 4 Monate im Jahr andere Schuhe. Ich freu mich immer auf den Wechsel :D

Was den Sicherheits- und Performanceaspekt angeht weiß ich zum Vorredner nichts zu ergänzen.
Zuletzt geändert von BTTony am 25.07.2016 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: allwetterreifen

Beitragvon ecki40 » 25.07.2016 09:48

Hallo !!
Genau so ist es !!
Und Ganzjahresreifen gehören an ein Tuc Tuc oder an`s Fahrrad!

Gruß Ecki :2thumpsup:
Benutzeravatar
ecki40
† R.I.P.
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 248
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 01.03.2009 00:34
Wohnort: Rees

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: allwetterreifen

Beitragvon norbertzzz » 25.07.2016 13:58

Hallo,
ich möchte zu diesem sehr heiklen Thema auch etwas Persönliches beitragen.
Markus hat alles sehr zutreffend dargestellt, ein Allwetterreifen bedeutet immer nur ein Kompromiss. Er kann im Sommer und auch im Winter sehr gut rollen, aber was die Fahrsicherheit angeht, insbesondere bei einer kritischen Situation, baue ich doch lieber auf die jeweiligen Sommer resp. Winterreifen der Premium-Qualität. Obwohl den Premium-Herstellern gern nachgesagt wird, bei den Veröffentlichungen der Testberichte durch eine gewisse Beeinflussung für das eigene Produkt auch Vorteile zu erreichen.
Wir Nutzer stellen dann im Betrieb unserer Fahrzeugen schnell fest, ob und wie manche Berichte geschönt oder einfach nicht zutreffend sind. Die dann eintretende negative oder positive verbale Bewertung spiegelt sich in den Verkaufszahlen wider. Jeder hat sicherlich schon selbst an sich festgestellt, wie gut oder wie schlecht die Erfahrungen mit Produkten war. Diese Erfahrung gibt man doch im Bekannten- und Freundeskreis schnell weiter.
Für mich gilt daher seit 50 Jahren in Sachen Bereifung: Keine Kompromisse. Ich habe nur ein Leben :mrgreen:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 1 Gast

x