Frontspoilerlippe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Sensi » 08.01.2006 16:16

hi!
sollte doch aber keine probleme mit der bodenfreiheit bekommen ohne tieferlegung, allerdings m-sportfahrwerk, oder?

hab hier noch eine schöne spoilerlippe gefunden:

http://web0.a15196038.alturo-server.de/ ... mw-z3.html

sieht irgendwie wie die von ebay aus alerdings andersherum montiert!

http://cgi.ebay.de/Frontspoiler-fuer-BM ... dZViewItem

bin mir bei dem ebay ding nicht sicher ob ich die eingetragen bekomme.
und die von rieger ist zudem auch noch aus abs-kunststoff, soll ja stabiler als gfk sein!

wie sieht das aus wenn ich nur ein materialgutachten mitgeliefert bekomme. heisst das dann zwingend eintragung nach §21 oder nicht?
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon Rocky » 08.01.2006 16:34

probleme mit der bodenfreiheit hat man nicht sondern man macht sie sich ;-)

die spoilerlippe die du jetzt gefunden hast is die für die 6 zylinder kein mensch weiss warum die aussieht wie die umgedrehte 4 zylinder lippe aber is so ob die 6er beim 4er passt und umgekehrt keine ahnung. nachfragen hilft. bei den stosstangen is es wurscht die passen überall.

abs ist nicht stabiler sondern bei normalen temperaturen flexibler, wodurch sie kleine aufsetzer besser verzeihen nachteil kratzer bekommste aus gfk leicht raus aus abs nicht, wenns bricht is es wurscht weil beides dann in der regel schrott is.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Beitragvon FMXO » 08.01.2006 16:48

Jetzt bleibt nur mehr die frage .. eintragen oder nicht ?

:roll:
Benutzeravatar
FMXO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 23.09.2004 15:16
Wohnort: Wien (Oesterreich)

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon Sensi » 08.01.2006 16:48

[quote="Rocky"]probleme mit der bodenfreiheit hat man nicht sondern man macht sie sich ;-)/quote]

lol

aber ist abs nicht ein robusteres, weil auch flexibleres material.
im sinne von: wo gfk schon bricht hält abs noch durch, oder so?

welche von beiden bekomm ich denn einfacher eingetragen?
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon Rocky » 08.01.2006 17:00

ok also grundsätzlich rät jeder zu abs bei grösseren teilen wie stosstangen schellern ... da die halt schon mal kontakt haben zu andern verkehrsteilnehmern oder baulichen veränderungen im fahrbereich ;-) bei ner spoilerlippe is es vollkommen wurscht ob abs oder gfk jedoch is meistens die passgenauigkeit bei abs besser da sich gfk beim aushärten noch leicht verzieht. ausserdem is das lackieren von abs billiger weil weniger vorarbeit zu leisten ist.

eintragung sollte bei beidem eigentlich kein problem sein jedoch is das im entscheidungsspielraum des tüv-prüfers insofern is das einfachste du druckst dir nen bild von dem teil aus gehst zu nem tüv typ hin und fragst ihn ob er dir sowas einträgt und zu was für bedingungen. solltest du beim normalen tüv stress bekommen frag mal bei nem tun er in deiner ecke nach die haben meisst recht entspannte prüfer zur hand ;-)
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Beitragvon Sensi » 08.01.2006 17:20

aha!
danke für die kurze erklärung!

gut dann is ja egal ob abs oder gfk.
aber noch eine frage zum schluss:
bei einem ist ein teilegutachten(rieger) bei dem anderen ein materialgutachten (ebay) dabei. was bedeutet das für die abnahme?
materialgutachten §21, teile...§19 ,oder?
thx

gruß
Torsten
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Beitragvon Rocky » 08.01.2006 17:29

zum einen ja is richtig mit teilegutachten is §19 und mit materialgutachten nach §21, teielegutachten hat den vorteil das es fahrzeuspezifisch ist und so der tüver nicht nach gutdünken maulen kann sondern wirklich nur nach den vorschriften gehn kann. abgesehn davon würd ich dir die von rieger empfehlen da die qulitativ und vom service her echt gut sind hab bei denen auch vor nen paar wochen bestellt und hab nichts zu beanstanden gehabt allerdings liegen die teile auch noch warm und behütet in meinem keller ;-) und warten auf nen freien termin beim lacker und auf besseres wetter.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Beitragvon TTKILLER » 13.01.2006 10:56

Hey Thorsten!

Bestell Dir einfach die Lippe von Rieger!
Die ist aus ABS und wird mit Teilegutachten ausgeliefert.
Hab sie mir dort selber abgeholt, da ich nur 10 km davon weg wohne...
zudem hab ich noch auf 90.- runterhandeln können.

Du baust Dir da Teil dran und fährst zum TÜV,
zahlst 24 Mücken und alle Probleme sind gelöst!

Du kannst Dir die Lippe auf meiner Homepage angucken
:arrow: www.look-at-this.de

Gruß
Michael
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Beitragvon th25j » 16.01.2006 13:18

Hallo,

also ich würde sagen, die Spoilerlippe ist von Brada und die würde ich mir nicht kaufen - mehr möchte ich nicht sagen.
http://www.brada-tuning.de/portal/alias ... fault.aspx

Ich habe eine von Breyton drunter und die ist von der Qualität und Passgenauigkeit hervorragend, eine Teilegutachten ist auch vorhanden und die Eintragung war Problemlos, obwohl mein Wagen sehr tief ist.
Ok, die Bodenfreiheit ist sehr knapp, aber die Optik ist es meiner Meinung nach wert.
Benutzeravatar
th25j
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 43
Bilder: 9
Registriert: 17.05.2005 08:47
Wohnort: COE

  

Beitragvon Sensi » 16.01.2006 15:09

hey!
danke ihr beiden....schicke autos habt ihr da!

hab mir jetzt die von rieger bestellt
http://web0.a15196038.alturo-server.de/ ... ucts_id/58 48/cPath/1_3_39/z3/spoilerlippe--bmw-z3.html

das angebot erschien mir seriöser.

jetzt suche ich noch ein paar schöne seitenschweller um die optik abzurunden, irgendwelche ideen :wink: ?
teilegutachten sollte schon dabei sein.
thx
TORSTEN
Sensi
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste

x