Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon eisi » 03.12.2015 19:28

Servus!

Ich nochmal :wink:
Ein Forummitglied hat eine Tieferlegung mit Seriendämpfer schon verbaut im Z3 gekauft.
Optisch echt gelungen, die negative Auswirkung schon bei den verbauten 8,5J 17 mit 245/40ern ist schnell erzählt:
Der negative Sturz ist so groß, dass die HR beim letzten Wechsel gerade mal so um die 5.000km gehalten haben.
Ich habe mir beim B12 prokit eine 22mm Federtellerunterlage verbaut.
Schau Dir das auf den Bildern an - nicht der Hit für Fans der Tieferlegung, zugegeben.
Aber 30.000km auf den HR sind dafür mal eine Hausnummer.

eisi, der nurmal seine "erweiterte Erfahrung" kund tat.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon OQ3 » 03.12.2015 21:08

Moin,
wo ist denn der Unterschied in der Tieferlegung mit z.B. Eibach Federn ,in Verbindung mit Bilstein B6 oder B8 Dämpfern, zu Eibach Federn mit "normalen" Seriendämpfern oder M Fahrwerk Dämpfern?
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon eisi » 03.12.2015 21:48

Servus!

Es geht in erster Linie um das Alter der Dämpfer, nicht um den Hersteller.
Die M-Technik-Federn iVm den Sachs-Sportdämpfern, in der Umgangssprache beim Z3 auch M-Fahrwerk genannt, sind mit dem B12 prokit vergleichbar; also eher sportlich-komfortabel.
Der große Unterschied ist der Preis: BMW will alleine für die M-Technik-Federn fast soviel, wie das B12 prokit kostet.
In meinen Augen ist das Nonplusultra eine Verbindung der bilstein B8-Dämpfer mit den M-Technik-Federn - mir aber zu teuer.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon OQ3 » 03.12.2015 22:05

Bei mir ist es im Moment genau umgekehrt.
Eibach Federn mit BMW M- Dämpfer von Sachs.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon foZZZy » 04.12.2015 06:43

Habe zu meinen Eibach ProKit Federn auch später noch hinten eine Federunterlage mit 14,5mm aus dem E46 eingebaut. (Serie beim ZZi war 7,5mm)
So liegt er hinten statt 30 nur 23mm tiefer, was eine ganz kleine Keilform ergibt.
Mit 7,5mm Serienunterlage lag er gemessen zwar genau gerade, aber es sah optisch so aus, als würde er hinten etwas runterhängen.
Grund für die Umrüstung auf 30/23mm war aber eher, weil er mit 30/30mm in der Garagenhofeinfahrt ganz minimal in der Mitte aufsetzte, also einen zu kleinen Rampenwinkel hatte.
Daß ich jetzt zudem auf diese Weise hinten nicht einen so extremen negativen Sturz (und eine nicht so extreme Vorspur) habe, sehe ich als positiven Nebeneffekt an.

Auch ich bin der Meinung, daß die Federn vermutlich später (wenn die verbliebenen ZZZi Oldtimer sind), wenn es vielleicht keine Bilstein B6/B8 als Ersatzteile mehr geben wird, auch noch mit Originalen BMW M-Technik Sportfahrwerk Dämpfern noch ganz gut funktionieren wird.
Auch wenn man sie dann beim freundlichen wohl mit Gold aufgewogen haben will: Immerhin wird es bei BMW über die Klassikabteilung auch in vielen Jahren noch die wichtigsten Ersatzteile geben. Andere Hersteller haben es ja leider immer noch nicht begriffen, daß es ein schlechtes Argument beim Neuwagenverkauf ist, wenn man eigestehen muss, daß es bereits für ein 15Jahre altes Auto fasst nix mehr zu kaufen gibt...
Ein Grund mehr für mich, mein Fahrwerk nicht zu extrem zu ändern.
Die jetzt von mir gefahrenen H&R Stabis sind meiner Meinung nach genau richtig für das ProKit aber wie ich ja vor der Umrüstung festgestellt habe: Auch mit Serienstabis haben die Federn immerhin "ganz brauchbar" funktioniert. Wenn also irgendwann mal die Stabilagerungsgummis porös und bröselig geworden sein werden und es für Durchmesser 28/19mm keine Aufnahmen mehr geben wird: Die 25/15 aus dem Serienfahrwerk hab ich aufbewahrt.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon Minifutzi » 05.04.2017 12:06

Ich hab derzeit M-Federn mit Bilstein B8-Dämpfern und spiele mit dem Gedanken, mir noch die Eibach Pro-Kit zu holen - rein aus optischen Gründen.

Zwar gefällt er mir so wie er jetzt dasteht vorne ganz gut, da müsste nach meinem Geschmack gar nichts geändert werden, aber hinten hängt er so verdammt hoch (siehe Bild).
Nun kann ich ihn ja schlecht nur hinten tieferlegen und ich befürchte, dass er mir mit den Eibach dann vorne zu tief hängt.
Oder ich müsste dann vorne auch diese 22mm-Unterlagen (die sind im Teilekatalog gar nicht aufgeführt, das dickste ist da 10mm) verbauen, damit er wieder etwas hochkommt.
Dateianhänge
Zwischenablage0111.jpg
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon Minifutzi » 06.04.2017 17:04

Nachtrag:

Hier sieht man's noch besser.
Das ist doch wirklich kurios, dass der hinten so hoch hängt. Und das trotz M-Fahrwerk :|
Dateianhänge
20170406_144228.jpg
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon goschi65 » 06.04.2017 22:07

Das ist wirklich zu hoch, da stimmt was nicht. Bei mir sieht es mit M - Sportfahrwerk so aus.



20140418_135554.jpg
Benutzeravatar
goschi65
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 419
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 22.11.2012 22:09
Wohnort: Schleswig

M roadster (1999)

   
  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon ecki40 » 07.04.2017 09:50

Hallo !
Hinten sind keine für das M-Fahrwerk geforderten Stoßdämpfer verbaut ! Wetten !! Die Kombi Federn-Dämpfer stimmt nicht !

Gruß Ecki
Benutzeravatar
ecki40
† R.I.P.
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 248
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 01.03.2009 00:34
Wohnort: Rees

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: Frage bezüglich Tieferlegen mit anderen Federn

Beitragvon Minifutzi » 11.04.2017 10:15

Das beruhigt mich schonmal, dass ihr mir da zustimmt.
Jetzt interessiert es mich nur brennend woran das liegen kann.

@ecki40
Die Wette hast du leider verloren, denn ich habe erst vor zwei Wochen die hinteren original M-Fahrwerk-Dämpfer (mit denen war er genauso hoch) gegen Bilstein B6/B8 getauscht.
Vorne sieht's bei dir ja ähnlich aus wie bei mir. Wenn das bei mir hinten auch der Fall wäre, wäre ich total zufrieden.

Das Problem ist im Moment einigermaßen akut, weil bei mir kürzlich die Querlenker gemacht wurden und ich somit eh demnächst die Spur einstellen lassen muss. Jetzt überlege ich, vorher direkt auf Eibach-Federn zu wechseln, um das in einem Aufwasch zu erledigen, aber wie gesagt: eigentlich gefällt er mir vorne so wie er ist.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 2 Gäste

x