Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon robby1975 » 03.10.2015 20:23

Wollte noch sagen das es so bei mir mal war...die Scheinwerfer haben ein komplettes streulicht dargestellt weil der Stift zwar deinen war aber der Stift an sich nicht in der richtigen Länge am Gehäuse der Leuchtweitenverstellung eingestellt war...denn kann man nämlich manuell rein und raus drehen
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon blabla30 » 03.10.2015 21:24

Leuchtweitenregulierung habe ich von anderen Scheinwerfer übernommen... Daran könnte es also wirklich liegen.

Aber um an die zu kommen muss ich die Scheinwerfer erneut ausbauen... Könntest du mir die Reparatur erklären, dann müsste ich sie nur noch einmal ausbauen.

Wäre natürlich super, wenn es das wäre.
blabla30
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 83
Themen: 25
Registriert: 01.04.2015 23:16
Wohnort: München

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon robby1975 » 03.10.2015 22:17

blabla30 hat geschrieben:Leuchtweitenregulierung habe ich von anderen Scheinwerfer übernommen... Daran könnte es also wirklich liegen.

Aber um an die zu kommen muss ich die Scheinwerfer erneut ausbauen... Könntest du mir die Reparatur erklären, dann müsste ich sie nur noch einmal ausbauen.

Wäre natürlich super, wenn es das wäre.


Du musst die Scheinwerfer nicht ausbauen,,, einfach Bajonett-Verschluss nach links oder rechts drehen und fertig... Geht im eingebauten Zustand !
Falls dann der Lichtkegel okay ist nimmst du einen Schraubenzieher und drehst ganz bisschen den Stift rein...Millimeter nur...wieder einsetzten ...das machst du so oft bis es passt!
Ganz einfach

PS: vorher leuchtweitenregulierung auf Null-Position stellen
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon OQ3 » 03.10.2015 22:28

Kleiner Tipp.
Kontrolle der Funktion der verbauten Komponenten ist grundsätzlich durchzuführen!
Klingt klugscheißerlich, ist aber so! :P
Vielleicht war es das ja schon.
Deine Scheinwerfer sehen ansonsten i.O. aus.
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon blabla30 » 03.10.2015 22:55

Bajonettverschluss vom Abblendlicht? Kann ich nur raus drehen...

Oder meinst du von der Regulierung? Aber die sitzt unten und da kommt man unten auch nicht ran ohne auszubauen.

Um die Leuchtweitenregulierung an der Kugel zu verstellen, muss ich die ja ausbauen.

Verstellung an sich funktioniert soweit.
blabla30
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 83
Themen: 25
Registriert: 01.04.2015 23:16
Wohnort: München

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon robby1975 » 03.10.2015 23:02

blabla30 hat geschrieben:Bajonettverschluss vom Abblendlicht? Kann ich nur raus drehen...

Oder meinst du von der Regulierung? Aber die sitzt unten und da kommt man unten auch nicht ran ohne auszubauen.

Um die Leuchtweitenregulierung an der Kugel zu verstellen, muss ich die ja ausbauen.

Verstellung an sich funktioniert soweit.


Die Verstellung funktioniert ...das hat aber nichts mit dem Lichtstrahl zu tun...wenn der Stift in der 0 Stellung zu weit raus ragt dann drückt er zu sehr auf die Vertiefung wo er im Scheinwerfer einrastet.
Gerade heute habe ich zwei neue Scheinwerfer eingebaut und du kannst definitiv die Leuchtweitenregulierung ohne Ausbau der Scheinwerfer rausdrehen ...links baust schnell den luftfilterkasten aus und rechts gerade den Wasserbehälter raus...und schon kommst du dran...
Ich rede nur vom Bajonettverschluss der Leuchtweitenregulierung der im Scheinwerfer eingesteckt wird !
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon robby1975 » 03.10.2015 23:15

Wenn du nicht weiter kommst können wir auch telefonieren morgen.
Kann irgendwie seit zwei Tagen übers iPad und iPhone keine Bilder mehr einstellen sonst hätte ich dir paar Bilder rausgesucht
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon OQ3 » 03.10.2015 23:28

Beim Wechsel der Scheinwerfer immer vorher Markierungen an das Garagentor machen.
Schön mit Tesakrepp.
Und dann den neuen darauf einstellen.
Das hilft ob richtig oder falsch gemacht und bringt einen durch den TÜV.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon IMOLA 3.0i » 03.10.2015 23:43

Momentan ist doch kostenloser Lichttest in vielen Werkstätten...nur so als Anregung.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Beitragvon blabla30 » 04.10.2015 10:40

So sieht mein Lichtkegel aus...

Der Rechte hat eine Kante oben, weiß nicht ob man es erkennen kann auf dem Bild...

Der linke nicht.

Hab vorhin rumprobiert mit der Leuchtweitenregulierung, es wurde besser, aber dann schien der linke Scheinwerfer Richtung Boden.

Können gebrochene Reflektorhalterungen dafür verantwortlich sein? Das kenne ich zumindest aus dem E39.

Und kann noch jemand was zum Aufbau der Scheinwerfer sagen? Wie sieht der aus? Vielleicht fehlt bei mir eine Blende oder so?
Dateianhänge
image.jpg
blabla30
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 83
Themen: 25
Registriert: 01.04.2015 23:16
Wohnort: München

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x